Ein Tor für die Geschichtsbücher: Florian Rupprecht hat den FC Langengeisling im Bezirksliga-Spiel beim SVN München (Endstand 0:4) mit einem Schuss direkt vom Anstoßpunkt bereits nach handgestoppten 2,9 Sekunden (!) in Führung gebracht – womöglich war es der schnellste Treffer, der jemals im deutschen Fußball erzielt wurde. Zur Einordnung: Beim schnellsten Tor der Bundesliga-Geschichte – geschossen von Kevin Volland im Trikot der TSG Hoffenheim gegen den FC Bayern München in der Saison 2015/16 – dauerte es ganze neun Sekunden, bis der Ball im Tor zappelte.
"Als der Ball in der Luft war, dachte ich mir: Der kommt gut! Aber dass er dann so einschlägt, damit habe ich nicht gerechnet", sagt der gebürtige Erdinger, der sich bewusst zu seinem Kunstschuss entschieden hatte: "Der Torwart der Münchener stand ein gutes Stück zu weit vor seinem Tor, da musste ich es einfach probieren."
Auch wenn Tore dieser Art nicht zu seinem fußballerischen Alltag gehören, ist der Stürmer des FC Langengeisling für seine Fernschusstore mit seinem gefürchteten linken Fuß bekannt. "Im Training üben wir das eigentlich nie. Ich habe früher viele Tore aus 30, 40 oder auch 50 Metern geschossen, direkt vom Anstoßpunkt habe ich es allerdings erst einmal im Spiel gegen den SV Waldperlach versucht - da ist mir allerdings kein Treffer geglückt", erklärt der 24 Jahre alte Landschaftsgärtner, der mittlerweile in Moosinning zuhause ist.
Dass Rupprecht nun einen womöglich historischen Treffer erzielt hat, wurde ihm erst mit ein paar Tagen Abstand klar: "Anfangs war mir das nicht wirklich bewusst, nachdem ich nach und nach immer mehr Nachrichten bekommen habe, habe ich angefangen darüber nachzudenken. Wenn es wirklich das schnellste Tor der deutschen Fußballgeschichte gewesen sein sollte, freue ich mich natürlich riesig darüber", sagt der 24-Jährige, der mit seinem Team am kommenden Samstag auf der heimischen Sportanlage den FC Moosinning zum Derby vor der Winterpause empfängt.
Ob er dann erneut direkt vom Anstoß auf das gegnerische Tor draufhält? Unwahrscheinlich! Denn die Gäste dürften nach dem Blitz-Tor vor Rupprechts Qualitäten gewarnt sein …