Art der Ehrung | für |
---|---|
Verbands-Ehrenzeichen für Jugendbetreuer in SILBER | 8-jährige Tätigkeit als Jugendleiter/oder -betreuer |
Verbands-Ehrenzeichen für Jugendbetreuer in GOLD | 15-jährige Tätigkeit als Jugendleiter/oder -betreuer |
Verbands-Ehrenmedaille für Jugendbetreuer in SILBER | 20-jährige Tätigkeit als Jugendleiter/oder -betreuer |
Verbands-Ehrenmedaille für Jugendbetreuer in GOLD | 25-jährige Tätigkeit als Jugendleiter/oder -betreuer |
Verbands-Ehrenzeichen in SILBER | 10-jährige verdienstvolle Funktionärstätigkeit oder 30-jährige Mitgliedschaft im Verein |
Verbands-Ehrenzeichen in GOLD | 20-jährige verdienstvolle Funktionärstätigkeit oder 40-jährige Mitgliedschaft im Verein |
Verbands-Ehrenmedaille in SILBER | 30-jährige verdienstvolle Funktionärstätigkeit oder 50-jährige Mitgliedschaft im Verein |
Verbands-Ehrenmedaille in GOLD | 40-jährige verdienstvolle Funktionärstätigkeit oder 60-jährige Mitgliedschaft im Verein |
Vereine, deren Fußballabteilung ein 50-, 75, 100-, 125- oder 150-jähriges Jubiläum feiern, werden durch den Bayerischen Fußball-Verband bzw. den Deutschen Fußball-Bund geehrt. Bitte füllen Sie dazu den nachfolgenden Fragebogen aus und schicken Sie diesen spätestens acht Wochen vor Ihrem Festkommers im Original an die Bezirksgeschäftsstelle (Allersberger Str. 99, 90461 Nürnberg).
Vereine, die ihr 100-jähriges Bestehen feiern, können zudem mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet werden. Ein entsprechender Antrag kann an den Bayerischen Landes-Sportverband gerichtet werden.
Bei Rückfragen steht Ihnen Ihr Kreis-Ehrenamtsbeauftragter oder die Bezirksgeschäftsstelle gern zur Verfügung.
Wir gratulieren folgenden mittelfränkischen Vereinen zum langjährigen Bestehen und zum "Runden Geburtstag" 2020!
Jubiläum | Verein | Festkommers | |
---|---|---|---|
100 Jahre | FC Ottensoos | 15.02.2020 | |
100 Jahre | 1.FC Schnaittach | 28.03.2020 | |
100 Jahre | 1.FC Heilsbronn | 12.06.2020 | |
100 Jahre | 1.SC Feucht | 19.09.2020 | |
100 Jahre | DJK Concordia Fürth | 23.10.2020 | |
100 Jahre | SK Heuchling b. Lauf | 20.11.2020 | |
75 Jahre | FSV Bad Windsheim | 07.11.2020 | |
75 Jahre | ASV Fürth | ||
75 Jahre | ASV Vach | ||
75 Jahre | 1.FC Hedersdorf | 20.06.2020 | |
50 Jahre | FC Cobra Wicklesgreuth | ||
50 Jahre | SV Buch am Wald | ||
50 Jahre | SSV Aurach | 05.07.2020 | |
50 Jahre | DJK Weinsfeld | 10.07.2020 | |
50 Jahre | SV Rot Weiß Mausdorf | ||
50 Jahre | SV Schalkhausen | 26.06.2020 | |
50 Jahre | SV Rauenzell | 21.06.2020 | |
50 Jahre | SpVgg Gallmersgarten | ||
50 Jahre | FC Sindlbach | 31.05.2020 | |
50 Jahre | SV Moosbach | ||
50 Jahre | DJK SC Neuses | ||
50 Jahre | SV Bammersdorf | ||
50 Jahre | TSC Bärnfels | 26.09.2020 | |
50 Jahre | TSV Geschwand | 16.07.2020 |
22 Fußballhelden aus ganz Bayern vereint auf der großen Bühne: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) rückt am 16. November bei seinem offiziellen Kultur-Partner im Münchner GOP Varieté-Theater zusammen mit dem DFB bereits zum 24. Mal Menschen ins Scheinwerferlicht, die es mit ihrer Leidenschaft für den Fußball überhaupt erst möglich machen, dass bayernweit an jedem Wochenende auf über 14.000 Plätzen der Ball rollt: den Abteilungsleiter, die Trainerin, den Kassier oder den Platzwart – allesamt von kleinen Klubs an der Basis.
Felix Magath Ehrengast bei Gala im GOP
Auch in diesem Jahr bekommen BFV-Präsident Rainer Koch, Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel und Friederike Sturm (Präsidentin Staatliche Lotterieverwaltung Bayern) bei der Übergabe der Urkunden prominente Unterstützung: Nach Fußballgrößen wie Uwe Seeler, Paul Breitner, Reiner Calmund, Stefan Reuter, Horst Hrubesch, Philipp Lahm und Dietmar Hamann zollt in diesem Jahr HSV-Legende Felix Magath den Preisträgern seinen Respekt. Als Spieler wurde Magath Europameister (1980), gewann mit dem Hamburger SV den Europapokal der Pokalsieger (1977), den Europapokal der Landesmeister (1983) sowie dreimal die Deutsche Meisterschaft (1979, 1982, 1983). Als Trainer füllte er die Pokal-Vitrine munter weiter: Bayern München (2005 und 2006) sowie den VfL Wolfsburg (2009) führte er zur Deutschen Meisterschaft, mit den Münchnern triumphierte er zudem zweimal in Folge im DFB-Pokal-Endspiel in Berlin (2005 und 2006). Den Grundstein für seine Ausnahmekarriere als Profi legte der gebürtige Aschaffenburger zunächst beim Stadtteilklub VfR Nilkheim (ab 1960), beim TV 1860 Aschaffenburg (ab 1964) und schließlich ab 1972 bei Viktoria Aschaffenburg. Über den 1. FC Saarbrücken führte ihn sein Weg schließlich zum HSV, mit dem er nahezu alle großen Titel im Vereinsfußball holte – lediglich ein Triumph im DFB-Pokal blieb im als Spieler verwehrt. Aber das holte er später als Trainer des FC Bayern München nach. Auch als Nationalspieler feierte Magath große Erfolg, wurde 1980 in Italien Europameister und bei den WM-Endrunden 1982 in Spanien und 1986 in Mexiko Vize-Weltmeister.
BFV und BR ehren Bayerns „Fußballfamilie“
Zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) zeichnet der BFV in diesem Jahr „Bayerns Fußballfamilie“ mit dem BFV-Sonderpreis aus. Soviel sei bereits verraten: Die Gewinner kommen aus Oberfranken und werden nicht nur bei der Gala im GOP-Theater auf der Bühne geehrt und erhalten einen 1000-Euro-Sportartikel-Gutschein für ihren Klub, sondern sind darüber hinaus zusammen mit ihrem Verein am 8. Dezember 2019 zu Gast in der Fankurve bei "Blickpunkt Sport" im Bayerischen Fernsehen.
Lotto Bayern verdoppelt Prämien
Wie in den Jahren zuvor auch nehmen alle Preisträger im Frühjahr 2020 an einem vom BFV und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) organisierten „Dankeschön-Wochenende“ teil. Für ihr herausragendes Engagement erhalten drei Kreissieger zusätzlich Geldprämien. BFV-Partner „Lotto Bayern“ hat dabei die Prämien in diesem Jahr auf 10.000 Euro verdoppelt (Platz 1: 5000 Euro; Platz 2: 3000 Euro; Platz 3: 2000 Euro). Der DFB nimmt 15 der 22 BFV-Ehrenamtspreisträger außerdem in seinen „Club 100“ auf und lädt die Vereinsmitarbeiter zu einer besonderen Ehrung im Rahmen eines Länderspiels ein.
In diesem Jahr hat die BFV-Jury die Kreissieger und die drei Gewinner der Geldpreise aus insgesamt 149 Vorschlägen ausgewählt. Sie stehen stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in den rund 4600 bayerischen Fußballvereinen.
Ehrengäste der letzten Jahre:
Felix Magath (2019), Dietmar Hamann (2018), Philipp Lahm (2017), Stefan Reuter (2016), Horst Hrubesch (2015), Jimmy Hartwig (2014), Reiner Calmund (2013), Dettmar Cramer (2012), Paul Breitner (2011), Steffi Jones (2010), Franz Beckenbauer (2009), Uwe Seeler (2008).
Die drei Kreissieger der BFV-Ehrenamtspreisverleihung 2019 von Mittelfranken:
Kreis Nürnberg/Frankenhöhe: Ewald Hermann (FC Erzberg-Wörnitz)
Kreis Erlangen/Pegnitzgrund: Helga Leißner (ASV Forth)
Kreis Neumarkt/Jura: Admir Viden (TSV Berching)