Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-JUNIOR-COACH
      • DFB-MOBIL
      • ELTERNKOMMUNIKATION
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPERSONEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

FC Bayern wird in Pfaffenberg Meister!

Aktualisierungsdatum:
  • 14.05.2025
  • 15:51

Der FC Bayern wird in Pfaffenberg Meister! Die Ü45-Fußballer des deutschen Rekordmeisters sichern sich den Titel bei der Bayerischen Meisterschaft 2024. Die SG Dingolfing/Ittling überrascht als Zweiter eines hochklassigen Turniers.

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Bayerischen Fußballverband (BFV) in Pfaffenberg, Landkreis Straubing-Bogen die Bayerische Fußballmeisterschaft 2024 der C-Senioren, die von der SG Pfaffenberg/Oberlindhart ausgerichtet wurde. Eigentlich war das Meisterschaftsturnier planmäßig im September vergangenen Jahres angesetzt, ist jedoch den seinerzeit schrecklichen Witterungsbedingungen zum Opfer gefallen und wurde nun nachgeholt.

In der Kategorie Senioren C sind die Athleten „Ü45“ vertreten, also jene Burschen, die „in der zweiten Lebenshälfte stehen“ – wie eine bekannte deutsche Versicherungsgruppe mal formulierte – und die es sich nicht nehmen lassen, dem runden Leder auch in etwas gesetzterem Alter nachzujagen. Dass sie nichts verlernt haben, zeigten die Kicker den zahlreich vertretenen Tifosi in unglaublich gekonnter Weise. Mit großem Ehrgeiz und spielerischer Raffinesse gingen die früher teilweise hochklassig agierenden Spieler – darunter waren ehemalige Bundesliga-Profis und sogar Nationalspieler – bei den Titelkämpfen zu Werk. Am Ende triumphierte der FC Bayern München, der wenig überraschend auch Rekordmeister im bayerischen Wettbewerb der Senioren C ist. Im Finale gewannen die Münchner gegen die SG Dingolfing/Ittling mit 4:0.

Aber nicht nur die spielenden Akteure zeigten eine reife Leistung, auch die eingeteilten Referees pfiffen dem Anlass entsprechend, eben meisterlich: Monika Meister (TSV Kronwinkl), Erwin Faden (FC Gottfrieding), Bastian Feicht (TSV Hofkirchen), Josef Ingerl (SV Großmuß), Andreas Kremer (SpVgg Landshut), Tobias Pletl (SpVgg Weltenburg), Stefan Reitmeier (TSV Kronwinkl) und Patrick Sixt (SV Großmuß).

Für die Endrunde hatten sich acht Klubs aus den verschiedenen bayerischen Regierungsbezirken qualifiziert, die in zwei Tableaus à vier Mannschaften eingeteilt wurden. Gruppe A bildeten FK Germania Nürnberg, SG Dingolfing/Ittling, SV Raigering und der FC Bayern München, in der Gruppe B sollten der TSV 07 Bergrheinfeld, SV Kläham-Oberergoldsbach, SG Neuried/München-West/München-Laim und der TSV 1860 München antreten. Bedauerlicherweise mussten Bergrheinfeld und Raigering eine Woche vor Turnierbeginn ihre Teilnahme zurückziehen.

Die letztlich sechs teilnehmenden Teams lieferten aber gleichwohl eine spektakuläre Darbietung. Bereits in den um 11 Uhr angepfiffenen Gruppenspielen ging es ziemlich zur Sache, der Ehrgeiz der Spieler war schlichtweg beeindruckend und auch das sportliche Niveau konnte sich sehen lassen. Und dass die beiden „Großen“ unangefochten ihre Gruppe gewinnen würden, konnte man schon nach den ersten Spielminuten füglich bezweifeln. Und so kam es dann auch: der FC Bayern kam in seinem zweiten Match gegen Germania Nürnberg nur zu einem mühsamen Remis und wurde nur dank des besseren Torverhältnisses, aber punktgleich mit der SG Dingolfing/Ittling, Gruppensieger. Genauso stellte sich der Einlauf in Gruppe B dar, dort mussten sich die Löwen im Match gegen Neuried/München-West/München-Laim mit einem torlosen Unentschieden zufriedengeben und krallten sich den Gruppensieg ebenfalls nur aufgrund der besseren Trefferausbeute.

Nach der Mittagspause wurden die Endspielteilnehmer in den beiden hart umkämpften Semifinals zwischen den jeweils erst- und zweitplatzierten Mannschaften ermittelt. Während sich der deutsche Rekordmeister mit dem knappsten aller Ergebnisse gegen Neuried/München-West/München-Laim durchsetzen konnte, mussten die Sechziger nachsitzen, denn das 1:1 nach regulärer Spielzeit machte ein Elfmeterschießen gegen die SG Dingolfing/Ittling erforderlich, dass das Niederbayern dann auch prompt gewannen (5:4) und damit für eine faustdicke Überraschung sorgten.

In den anschließenden Platzierungsspielen setzte sich der FK Germania Nürnberg im Spiel um den fünften Platz nach Elfmeterschießen (2:2 nach regulärer Spielzeit) mit 5:3 durch. Im kleinen Finale zwischen Neuried/München-West/München-Laim und 1860 München war nach einem 1:1 ebenfalls ein Elfmeterschießen erforderlich, um die Entscheidung herbeizuführen, hier zogen die Löwen den Kürzeren (4:6).

Um kurz nach 16 Uhr wurde dann das „Grande Finale“ angestoßen, in dem sich der FC Bayern von seiner Schokoladenseite zeigte und Dingolfing/Ittling mit 4-0 in die Schranken verwies. Die „Roten“ gewannen über das gesamte Turnier gesehen verdient, sie hatten in Jürgen Maier auch den größten Aktivposten in ihren Reihen, der sich mit vier Einschlägen vor Zoubeir Ben Jemia (TSV 1860 München; 3 Treffer) auch die Torjägerkrone sicherte. Zweimal ins Schwarze trafen jeweils Florian Hartmann (FC Bayern München), Roland Weber (SV Kläham-Oberergoldsbach) und Chris Wolf (TSV 1860 München).

Im Anschluss an das Endspiel wurde unter Federführung von Martin Steininger (Vorsitzender Verbands-Spielausschuss) und Ernst Hemmann (Bezirks-Seniorenspielleiter BFV Niederbayern) sowie KSSL Ulrich Peschl eine würdige Siegerehrung durchgeführt, bei der sämtliche Mannschaften mit Präsenten bedacht  wurden. Alle Akteure der drei Mannschaften auf dem „Treppchen“ wurden zudem mit Bronze-, Silber und Goldmedaillen ausgezeichnet, bevor dann Alexander Roth, dem Mannschaftkapitän der triumphierenden Bayern, der Meisterwimpel überreicht wurde.

Welchen Stellenwert das Turnier in der Gemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg genießt, mag man an der Person des Ersten Bürgermeisters Christian Dobmeier ablesen, der es sich nicht nehmen ließ, vor Beginn alle Teilnehmer zu begrüßen und der Veranstaltung einen glücklichen Verlauf zu wünschen. Trotz vollem Terminkalender assistierte er bei der Siegerehrung ließ jeder Mannschaft „Flüssige Mittel“ in Form edler Tropfen aus dem Weinberg des Klosters Mallersdorf zukommen.

Insgesamt war es ein herrlicher Fußballnachmittag, der vom BFV hervorragend organisiert wurde. Dabei sorgte die SG Pfaffenberg/Oberlindhart als Ausrichter in vorbildlicher Weise für perfekte Rahmenbedingungen auf und neben dem Platz: penibel vorbereitete Spielfelder, Einzelbetreuung der teilnehmenden Mannschaften, Parkplatzeinweisung, optimale Verpflegung mit Essen und Getränken, musikalische Unterhaltung, Barbetrieb, sogar eine Hüpfburg für die Kleinen bauten die unermüdlichen Helfer vom Organisationsteam auf. Da war klar, dass sich die Athleten samt Anhang nach Turnierende zum gemütlichen Teil gerne niederließen. Und hier bestätigten die Kicker vom FC Bayern ihren Titel, denn auch in der dritten Halbzeit waren sie am stärksten. Da capo!


Text: Ernst Hemmann

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum