Am Wochenende des 25. und 26. Januars 2025 fanden die diesjährigen Hallenmeisterschaften des Bezirks Niederbayern in der Dreifachturnhalle des Veit-Höser-Gymnasiums in Bogen statt. Über 2 Tage verteilt lieferten sich Frauen und Mädels spannende Kämpfe um die besten Platzierungen.
Anteil an einem fairen Turnier und stets alles im Griff hatten die Unparteiischen Peter Stadlbauer (SV Malgersdorf), Rafael Röhrl (RSV Parkstetten), Florian Stamm (DJK SV Leiblfing), Verena Stadlbauer (SV Malgersdorf), Luca Brandner (FC Straubing), Jan Eringer (FC Künzing), Thomas Achatz (SV 1946 Salching), Jonas Daiser (SV Winzer), Lukas Esterbauer (TSV 1921 Fridolfing), Amadeus Herpich (FC Alburg), Aaron Hoffmann (SV Neuhausen/Offenberg), Harald Kanneder (SV Pfelling), Gabriel Rau (SV Neukirchen-Steinburg), Fabian Prasch (DJK SB Straubing), Josef Hartl (SV Kirchberg i.W.) und Robert Fischer (SV Kirchberg i.W.)
Die stimmungsvolle Kulisse vor bis zu 300 Zuschauern wurde vom austragenden Verein des FSV VfB Straubing bestens versorgt. Spenden der Firmen Wolf System und Teamsport Hofbauer ermöglichten es, jeder Turnierteilnehmerin am Ende eine Trinkflasche zu überreichen.
Erwin Kammermeier, Sportbeauftragter des Landkreises Straubing-Bogen ließ es sich nicht nehmen, jedes einzelne Turnier zu besuchen und den Siegern und Teilnehmern persönlich zu gratulieren.
Das Turnierwochenende startete mit den Spielen der C-Juniorinnen. In 2 Gruppen kämpften 8 Mannschaften um den Einzug in die Halbfinals. Aus den Vereinen FC Ergolding, (SG) FC Alburg/SV Salching, SSV 1983 Weng, JFG Donau-Wald, FSV/VfB Straubing, 1. FC 1911 Passau, (SG) FC Ruderting/DJK Haselbach/SV Hutthurm und TSV Natternberg konnten sich der FC Ergolding und der FSV/VfB Straubing bis zum entscheidenden Finale durchsetzen. Letztendlich siegte die Mannschaft des Ausrichtervereins des FSV/ VfB Straubing mit 0:1 nach einem knappen und spannenden Finale. Neben Erwin Kammermeier gratulierte Otto Baumann, Niederbayerischer Bezirksvorsitzender des BLSV, allen teilnehmenden Mannschaften und dem Sieger. Am 22. Februar vertritt Straubing Niederbayern bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft in der Stauferpark Halle im schwäbischen Donauwörth.
Im Anschluss an die C- Juniorinnen startete das Endturnier der Frauen, die JobRad® Hallenmeisterschaft. In der Vorrunde setzten sich der SV Fauenbiburg, der FC Alburg, die (SG) FC Kirchberg/TSV Taufkirchen, der Spvgg GW Deggendorf, der FC Ruderting, der SV Kirchberg i.W., der 1. FC 1911 Passau und der TV 1893 Freyung durch. Der FC Ruderting, Titelverteidiger und Süddeutscher Hallenmeister, wurde im Halbfinale überraschend besiegt. In der Titelnachfolge tat sich verdient der SV Frauenbiburg hervor. Frauenbiburg und Alburg lieferten sich einen spannenden Kampf, der letztlich im Sechsmeterschießen mit einem Endstand von 5:4 entschieden wurde. Bogens Bürgermeisterin Andrea Probst und Bezirksvorsitzender des BFV Harald Haase überreichten dem Sieger den Wanderpokal und die Preise des Sponsors JobRad®. Für die ersten drei Plätze steuerte Bürgermeisterin Probst noch jeweils eine Flasche Sekt für die Feier bei.
Die jüngsten Teilnehmerinnen des Turniers starteten am Sonntag in das Turnier. Sehr erfreulich war die große Teilnahme von D-Juniorinnen. Auch hier setzten sich nach einer Vorrunde 8 Mannschaften durch. Diese waren der FC Ergolding, die JFG Donau-Wald, (SG) DJK Holzfreyung/DJK Böhmziwesel/ DJK Karlsbach, der SV Essenbach, der FSV VfB Straubing, der 1. FC 1911 Passau, der TSV Sandelzhausen und der FC Alburg. Die begehrten Plätze im Finale waren derart stark umkämpft, dass beide Halbfinals mit Sechsmeterschießen entschieden wurden. Aus diesen Partien gingen der 1. FC 1911 Passau und der Newcomer die JFG Donau-Wald als Finalisten hervor. Der Newcomer aus dem Landkreis Straubing-Bogen setzte dem alten Hasen aus Passau lles entgegen.
Den Titel konnte der 1. FC 1911 Passau mit einem 1:0 nach Hause holen. Überreicht wurde der Siegerwimpel durch den stellvertretenden BFV-Bezirksvorsitzenden Robert Fischer.
Das Wochenende wurde mit dem ChargeOne Hallen Cup der B-Juniorinnen geschlossen. Der FC Ergolding, der FC Alburg, der SV Hadrian Hienheim, der FSV VfB Straubing, der 1. FC 1911 Passau, der SV Frauenbiburg, der FC Ruderting und der TSV Haarbach traten den Kampf um den Titel an. Im Finale schenkten sich Ergolding und Passau nichts. Beide kämpften hart um den Titel. Der Titelverteidiger holte erneut die Krone nach Hause. Ergolding musste sich Passau mit einem 3:5 nach Sechsmeterschießen geschlagen geben. Robert Fischer, stellv. Bezirksvorsitzender des BFV, überreichte den wohlverdienten Wimpel und die Nachricht, dass Passau Niederbayern am 15. Februar in der Dreifachturnhalle in Veitshöchheim bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft vertritt.
Text: KBFM Rebekka Götz