Ein Highlight für die Juniorenfußballer des BFV-Bezirks Niederbayern war wieder die alljährliche große Meister- und Siegerehrung im Bayern Park. Dazu waren die Meister der C- bis E-Junioren, sowie alle Teilnehmer der FairPlay-Ligen (F-Junioren) eingeladen.
Bezirks-Jugendleiter Karl Schlecht konnte am vergangenen Montag, den 11.09.2023 knapp 40 Mannschaften im Freizeitparadies in Reisbach zu dem großartigen Event begrüßen. Für den würdigen Rahmen dieser Großveranstaltung war als Ehrengast der stellv. BLSV-Bezirksvorsitzende und zugleich 2. Bürgermeister der Gemeinde Fürstenstein, Walter Knoller, zu Gast.
Auch zahlreiche BFV-Funktionäre feierten die Juniorenmannschaften. Neben dem Bezirks-Jugendleiter Niederbayern Karl Schlecht, waren auch der Kreis-Vorsitzende des Fußballkreises Niederbayern West, Christian Eichhorn, der Kreis-Ehrenamtsbeauftragte West, Rudolf Hamberger, der Kreis-Jugendleiter Niederbayern Ost, Michael Laumer, der Geschäftsstellenleiter Lukas Widera, sowie die Jugendmitarbeiter Günther Windisch, Susann Hossmann und Maximilian Klein anwesend.
Um 10:30 Uhr eröffnete Bezirks-Jugendleiter Karl Schlecht die Veranstaltung. Anschließend stimmte Walter Knoller als Ehrengast mit einem Grußwort alle Juniorenfußballer auf den großen Tag ein. BJL Karl Schlecht erklärte den Ablauf der Ehrung und dankte den zahlreichen Vereinen, Spielern und Eltern für ihre Teilnahme und den BFV-Junioren-Mitarbeitern für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Meisterfeier. Für die Planung und Organisation der Veranstaltung bedankte sich BJL Karl Schlecht bei Geschäftsstellenleiter Lukas Widera und dem Werksstudenten Maximilian Klein. Dankesworte gab es auch für Alexander Bischoff vom Bayern-Park für die angenehme Zusammenarbeit und Unterstützung.
Die Titelgewinner bei den C-, D- und E-Junioren sowie alle Mannschaften der F- und G-Junioren, die an der Fair-Play-Liga teilgenommen hatten, nahmen vor den Augen ihrer stolzen Eltern, Trainer und Betreuer eine BFV-Urkunde und Goldmedaillen aus den Händen der Jugendmitarbeitern entgegen und feierten mit ihren Teamkameraden ihren Erfolg aus der vergangenen Saison. Ein Mannschaftsfoto rundete die Meister- und Siegerehrung ab.
Vor und nach der Auszeichnung konnten sich die Mannschaften an den vielfältigen Attraktionen im Bayern-Park austoben und den letzten Ferientag wunderbar ausklingen lassen. Die Kinder und Jugendlichen verbrachten mit ihren Eltern und Betreuern einen schönen und unvergesslichen Erlebnistag.
Fazit: Die Veranstaltung war wieder ein absolutes Highlight für die jungen Fußballer, die sich wahrscheinlich noch lange daran erinnern werden. Den Bayerischen-Fußball-Verband hat es gefreut das Event nach 3 Jahren Pause wieder veranstalten zu können.
Niederbayern Ost: (SG) FC Salzweg, (SG) DJK Fürsteneck, (SG) TSV Rotthalmünster, SV 1947 Neuschönau, SV 1946 Salching, (SG) DJK Dorfbach, (SG) SV Buchhofen, (SG) SV Wiesenfelden, DJK Holzfreyung, FC Alkofen, SG Post SV Straubing/SV Kagers, SV 1948 March, SV Neukirchen v. Wald, (SG) SV Oberpolling, TSV Hengersberg, (SG) SV Pankofen, (SG) TSV DJK Malching, TSV Bodenmais, SV Gottsdorf
Niederbayern West: (SG) FC Neufahrn, SV Mengkofen, DJK TSV Ast, FC Dingolfing, SV Essenbach, SSV Eggenfelden, TSV Rapid Vilsheim, (SG) SV Sallach, SV Oberglaim, SV Pattendorf, TSV Velden, (SG) TV Schierling, FC Teugn, SSV Wenig, TV Reisbach/Vils