Am vergangenen Wochenende (04./05. Januar 2025) fanden in Waldkraiburg die Endrunden der Hallenkreismeisterschaften der Jugend statt. Hierbei wurden die jeweiligen Kreissieger und Vertreter für die Oberbayerische Hallenmeisterschaften von der U11 bis zur U17 gesucht. Insgesamt 27 Mannschaften waren von Samstag bis Sonntag im Einsatz, um sich zu messen. Die U19 haben ihren Hallenmeister unter 7 Mannschaften bereits am 21. Dezember in Raubling ausgespielt
Den Anfang bestritt die U19, welche bereits im Dezember den Kreissieger ausspielten. In einem sehr kräftebetonten Turnier holte sich der Titelverteidiger, die JFG FC Holzland/Inn, vor dem TSV Neubeuern wieder den Pokal! Mit 6 Siegen aus 6 Spielen und nur 2 Gegentoren waren sie das Maß aller Dinge und dürfen so mit breiter Brust am 18. Januar in Schongau in der Oberbayerischen Meisterschaft den Kreis Inn/Salzach vertreten.
Endstand der U19:
1. Platz: JFG FC Holzland/Inn, 2. Platz: TSV Neubeuern, 3. Platz: (SG) Raitenhaslach/Emmerting/Mehring, 4. Platz: (SG) Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg, 5. Platz: SBC Traunstein, 6. Platz: (SG) Großholzhausen/Raubling/Nicklheim, 7. Platz: (SG) Heiligkreuz/Trostberg
BILD: (links: Kreisjugendleiter Andreas Schulz)
Am Sonntagnachmittag waren die U17 dran. Hier gewann etwas überraschend die (SG) Prien/Bad Endorf vor der (SG) Raubling/Großholzhausen/Nicklheim. Alles in allem war es ein sehr ausgeglichenes Turnier. Vor dem letzten Spiel, trennten nur 2 Punkte den 1. und 4. Tabellenplatz. Das letzte Spiel entschied auch den Turniersieger. Die (SG) Prien/Bad Endorf ging gegen den SBC aus Traunstein mit 1:0 in Führung, rettete diese Führung bis zum Schluss und konnte so den Turniersieg eintüten. Bei einem Sieg des SBC wären wiederum sie Turniersieger geworden. So reichte es dann nur zu einem 4. Platz. Somit vertreten die (SG) Prien/Bad Endorf und die (SG) Raubling/Großholzhausen/Nicklheim den Kreis Inn/Salzach am Sonntag, den 19. Januar zusätzlich zum Ausrichter ((SG) Grünthal/Waldhausen/Schnaitsee) in Schnaitsee.
Endstand der U17:
1. Platz: (SG) Prien/Bad Endorf, 2. Platz: (SG) Raubling/Großholzhausen/Nicklheim, 3. Platz: JFG FC Holzland/Inn, 4. Platz: SBC Traunstein, 5. Platz: JFG Ötting/Inn, 6. Platz: TSV Buchbach
BILD: (links: Spielleiterin Andrea Fischer, rechts: Kreisjugendleiter Andreas Schulz & Spielleiter Christoph Spitale)
Samstagnachmittag waren die U15 an der Reihe. Bei dieser Endrunde gab es keinen Weg vorbei an dem SBC Traunstein! Mit voller Ausbeute (6 Spiele = 6 Siege), nur einem Gegentor und einem Torverhältnis von 25:1, fegten sie über die Gegner hinweg und sicherten sich so die Hallenkreismeisterschaft! Mit dieser beeindruckenden Leistung müssen sie keine Angst im Vergleich der Oberbayerischen haben, welche am Sonntag, den 26. Januar in Peiting stattfindet.
Endstand der U15:
1. Platz: SBC Traunstein, 2. Platz: DJK SB Rosenheim, 3. Platz: (SG) Nicklheim/Großholzhausen/Raubling, 4. Platz: (SG) Breitbrunn-Gstadt/Eggstätt, 5. Platz: SV Surberg, 6. Platz: (SG) Schnaitsee/Grünthal/Waldhausen, 7. Platz: VfL Waldkraiburg
BILD: (2ter von links: Bezirksjugendleiter Bernhard Hellmich, rechts: Kreisjugendleiter Andreas Schulz)
Sonntagvormittag ging es heiß her in Waldkraiburg bei der U15. Am Ende des Turniers standen gleich 3 Mannschaften punktgleich mit 13 Punkten ganz oben. Die JFG Mangfalltal-Maxlrain, der SV Wacker Burghausen und der TSV 1880 Wasserburg am Inn. Dadurch das nur der Kreissieger zur Oberbayerischen fahren darf, musste man genauer hinsehen. Die JFG Mangfalltal-Maxlrain gewann beide direkten Duelle gegen die Kontrahenten knapp mit 1:0 (vs. TSV 1880) bzw. 2:1 (vs. SV Wacker) und konnte sich so zum Sieger küren. Somit dürfen sie den Kreis Inn/Salzach am Sonntag, den 02. Februar in Unterföhring vertreten.
Endstand der U13:
1. Platz: JFG Mangfalltal-Maxlrain, 2. Platz: SV Wacker Burghausen, 3. Platz: TSV 1880 Wasserburg am Inn, 4. Platz: TSV 1880 Rosenheim, 5. Platz: SBC Traunstein, 6. Platz: (SG) Schloßberg/Prutting, 7. Platz: VfL Waldkraiburg
BILD: (rechts: Spielleiterin Andrea Fischer & Christoph Spitale)
Die Kleinsten duellierten sich am Samstagvormittag. Hier gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem SBC Traunstein. Beide Mannschaften konnten gegen alle weiteren Gegner den Sieg verbuchen. Also musste der direkte Vergleich entscheiden. Da sie sich mit einem 0:0-Unentschieden trennten war das Torverhältnis ausschlaggebend. Dieses war klar auf Seiten des SV Wacker Burghausen, der mit +12 gegenüber +8 von Traunstein aufwarten konnte. Sie vertreten mit dem SBC Traunstein und dem 3.-Plazierten DJK SB Rosenheim den Kreis Inn/Salzach am Sonntag, den 16. Februar in Hausham.
Endstand der U11:
1. Platz: SV Wacker Burghausen, 2. Platz: SBC Traunstein, 3. Platz: DJK SB Rosenheim, 4. Platz: TSV 1860 Rosenheim, 5. Platz: TSV 1862 Bad Reichenhall, 6. Platz: TSV Schnaitsee, 7. Platz: VfL Waldkraiburg
BILD: (links: Bezirksjugendleiter Bernhard Hellmich, rechts: Kreisjugendleiter Andreas Schulz)
= = = = = =
Ein ganz großes Danke geht an die Veranstalter der Endrunden, dem TuS Raubling und dem VfL Waldkraiburg mit ihren Teams vor Ort! Egal ob es die Organisation oder die Verpflegung war, hier fühlte man sich wie zu Hause! Auch ein Dankeschön an die Schiedsrichter, die alle Turniere mit Bravour geleitet haben, ohne dass es große Probleme gab. Sie hatten alles im Griff! Zum Schluss möchte ich mich noch bei meinen Spielleiterkollegen bedanken, welche seit Ende November an jedem Wochenende im Einsatz waren und die Turnierleitungen übernahmen! Ohne sie wäre dies gar nicht möglich! 😊
Allen vertretenden Mannschaften bei der Oberbayerischen Meisterschaft viel Glück und Erfolg!
(Andreas Schulz (KJL Kreis Inn/Salzach)