Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Am 24./25. Juni findet im niederbayerischen Bad Gögging der 26. Ordentliche BFV-Verbandstag statt
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV-OBB

Lokalderby FCB gegen 1860

Aktualisierungsdatum:
  • 12.05.2022
  • 09:10

Münchner Lokalderby FCB gegen 1860 bei den Senioren

Was der Profifußball nicht schafft, packt die Münchner Seniorenrunde an: Das 1. Münchner Derby ging am Freitag Abend über die Bühne

Als Münchner Stadtderby werden Fußballspiele zwischen den beiden erfolgreichsten Fußballvereinen Münchens, dem FC Bayern und dem TSV 1860, bezeichnet. Auch als Münchner Derby oder Münchner Lokalderby bezeichnet, ist es mit bislang 164 Pflichtspielen seit 1902, zuletzt 2008 im DFB-Pokal, nach dem Frankenderby das am zweithäufigsten ausgetragene Fußballderby Deutschlands (inkl. Testspiele 204 Austragungen).

Was seit 2008 zwischen den Ersten Mannschaften beider Teams nicht mehr stattgefunden hat, feierte am Freitagabend in der Bezirksoberliga der Senioren C Premiere: Die „Blauen“ empfingen die „Roten“ zum ersten Mal zu einem Derby im Seniorenfußball – zwar (noch) nicht im Grünwalder Stadion – erstmals (noch) auf ihrem Kunstrasenplatz auf dem Vereinsgelände; vielleicht entfacht auch dieses Derby eine zunehmenden Aufmerksamkeit, spätestens in 106 Jahren wissen wir es, ob Jung oder Alt attraktiver ist.

 

1902 beginnt der Kampf um Münchens Fußballkrone - die Bayern gegen die Löwen, Rot gegen Blau. Lokalderbys gibt es in vielen Städten auf der Welt. Es ist immer das gleiche David-gegen-Goliath-Prinzip. Im Fußball zeigt sich das auf schöne, spielerische Art. Rot und Blau, das sind nur Metaphern für Menschen, die das Sieger-Gen in sich haben, und solche, die das Leidens-Gen tragen - das sind zwei Lebenshaltungen, zwei Gesichter einer Stadt.

Senioren-Fußball
Quelle: BFV-OBB

Der Auftakt ist gemacht. Punkt 20:00 Uhr war Anpfiff auf dem blauen Vereinsgelände. Spielerische Überlegenheit der Roten, jedoch gehörte der erste Treffer der Partie in der 12. Minute den Blauen. Nach einem Konter und schlechten Stellungsspiel der Abwehr des FC Bayern erzielte die Nr. 9 der Löwen die überraschende Führung; der Aufsteiger überrumpelte den Rekordmeister der Senioren C auf heimischen Platz.  Das Geschichtsbuch der Münchner Derby im Seniorenfußball hätte hier aus Sicht der Löwen geschlossen werden dürfen, aber durch einen Doppelpack der Nr. 7 in der 26. und 43. Minute waren die Verhältnisse aus Sicht der Roten mit einer 2:1 Halbzeitführung wiederhergestellt. Eine höhere Intensität, verstärktes Pressing und Kombinationsfreude sorgte in der zweiten Halbzeit zu einer deutlichen Überlegenheit der Säbener gegenüber der Grünwalder Straße. Mit 7:1 ist der FC Bayern München der erste Derbysieger in der Geschichte der Münchner Seniorenrunde. Die unterlegenen Löwen haben aber gezeigt, dass man temporär den Favoriten ärgern kann und mit der Leistung ein Verbleib in der Bezirksoberliga mehr als möglich ist.

Was es bisher nur unter den Ersten Mannschaften gab, ist nun um ein Kapitel des Fußballsports reicher: Bisher gab es unter den Ersten Mannschaften laut gängiger Zählung insgesamt 204 Aufeinandertreffen – 164 Pflichtspiele, 40 Testspiele – der beiden Vereine, wobei der FC Bayern 104 Mal gewann und der TSV 1860 49 Mal als Sieger den Platz verließ. 51 Spiele gingen unentschieden aus. Im Bereich des Seniorenfußballs führen nun die Roten, 1 Pflichtspiel, 1 Sieg – am 14. Juli 2022 um 20:00 findet auf dem Trainingsgelände des FC Bayern das Rückspielt statt. Makellose Bilanz oder kosmetische Verbesserung aus Sicht der Löwen – werden Sie als Zuschauer Teil der Münchner Derbygeschichte im Seniorenfußball. Wir laden Sie herzlich dazu ein.

 

Nähere Informationen zum Spielbetrieb der Seniorenmannschaften im Kreis München erhalten Sie über die Internetangebote des Bayerischen Fußballverbandes (www.bfv.de) oder der Münchner Seniorenrunde (www.muenchner-seniorenrunde.de).

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum