Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV/Andreas Allacher

Oberpfälzer Ehrenamtstag 2022 - Vereinsfunktionäre ausgezeichnet

Aktualisierungsdatum:
  • 01.12.2022
  • 11:14

ARNSCHWANG. „Euer Ehrenamt trägt den Fußball!“ Mit diesen Worten begrüßte der stellvertretende Bezirksvorsitzende des Bayerischen Fußballverbandes, Albert Kellner, im „Brunner-Hof“ zahlreiche Vereinsvertreter, die beim BFV-Ehrenamtstag für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet wurden. Den hohen Wert dieser ehrenamtlichen Arbeit würdigten auch der Staatssekretär im Bayerischen Innenministerium, Sandro Kirchner, der BLSV-Bezirksvorsitzende Hermann Müller, MdL Dr. Gerhard Hopp und als Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Michael Multerer.

Die Sonderehrung mit DFB-Uhr und Urkunde ist die höchste Auszeichnung, die der Deutsche Fußballbund seit 25 Jahren an verdiente Vereinsmitarbeiter vergibt – der „Lebens-Oscar für Ehrenamtliche“, wie es der Bezirksehrenamtsreferent Reinhard Rengsberger nannte. Anlässlich dieses Jubiläums wurde pro Kreis auch ein Vereinsvertreter besonders geehrt: Richard Weindler, Josef Anzer und Georg Carlejan sind in ihren Vereinen TSV Bernhardswald, SV Diendorf und SV Inter Bergsteig Amberg seit weit über einem Vierteljahrhundert ehrenamtlich engagiert. Jeweils einen Spielball erhielten die bereits auf Bayernebene ausgezeichneten Kreissieger des Ehrenamtswettbewerbs, Josef Rappl (SG Painten), Gerhard Lindner (SC Kirchenthumbach) und Michael Bruckmüller (TSV Pemfling), sowie der Funktionärsnachwuchs, die „Ballhelden“ Christina König (TSV Aufhausen), Martin Hillen (FC Rieden) und Fabian Prey (SV Altendorf). Die Ehrungen nahmen neben Reinhard Rengsberger die drei Kreisvorsitzenden Harald Gress, Albert Kellner und Werner Mages sowie die Kreisehrenamtsbeauftragten Alfons Weigert, Roman Melzner und Georg Höcherl vor. Die Feierstunde wurde von der Musikgruppe „Fei schej“ umrahmt.

Mit dem Ehrenamtstag wolle der Bayerische Fußballverband ein deutliches Zeichen setzen, weil die Anerkennung für das Ehrenamt häufig zu kurz kommt – gerade in Corona-Zeiten, stellte Albert Kellner heraus. Von scheinbaren „Selbstverständlichkeiten“, die er selbst bei der DJK Arnschwang erleben durfte, die er im Nachhinein aber erst so recht zu schätzen wisse, sprach Bürgermeister Michael Multerer. „Ehrenamtliche müssen heutzutage viele Ansprüche aushalten“, sicherte er ihnen die Unterstützung der lokalen Politik zu. Der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes, Hermann Müller, dankte der Staatsregierung für die Verdoppelung der Ehrenamtspauschale und bat die Vereine und Gemeinden, die Sporthallen angesichts der steigenden Energiekosten in diesem Winter nicht zuzusperren, denn: „Die Jugend braucht den Sport!“

Aus eigener Erfahrung weiß der Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp, dass „im Ehrenamt oft die ganze Familie mit drinhängt“. Der BFV-Ehrenamtstag rücke die ehrenamtliche Arbeit, die oft im Hintergrund passiert, in den Vordergrund. „Wenn wir zusammenhalten, funktioniert das Ehrenamt und die Gesellschaft“, sagte er angesichts des vielfältigen Engagements in den Vereinen. Und an die Adresse der Geehrten fügte er hinzu: „Nach der Pandemie brauchen wir Euch dringender denn je.“

In seiner Festrede bezeichnete Innenstaatssekretär Sandro Kirchner die Ehrenamtler als die „guten Geister in den Vereinen“. Neben ihrer Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, brauchten sie für ihre Tätigkeit viel Idealismus, Herzblut und Fingerspitzengefühl. Ohne Ehrenamt an der Basis gebe es keinen Spitzensport, sagte der Politiker. Der Sport stehe für Gesundheit, Integration, Inklusion und Wertvermittlung: Kinder erlernten im Sport soziale Kompetenzen, ein regelbegleitetes Leben und den Respekt vor dem Gegner – sei es bei Sieg oder Niederlage. „Der Verein ist eine Schule fürs Leben. Er rollt geradezu den roten Teppich dafür aus“, rechtfertigte der Staatssekretär die Unterstützung der Sportvereine durch die Politik im „Sportland Bayern“. Neben den 106 Millionen Euro für die Sportförderung könnten in Not geratene Klubs auch von dem geplante Härtefall-Fonds profitieren.

Impressionen vom Ehrenamtstag 2022

Zur Galerie
1 / 1
Die Kreissieger aus den oberpfälzer Fußballkreisen
Quelle: BFV/Allacher
Bezirks-Ehrenamtsreferent Reinhard Rengsberger
Quelle: BFV/Allacher
Perfekter Rahmen im Brunnerhof in Arnschwang
Quelle: BFV/Allacher
Die Geehrten aus dem Kreis Regensburg mit dem Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Alfons Weigert
Quelle: BFV/Allacher
Staatssekretär Sandro Kirchner bei seiner Festrede
Quelle: BFV/Allacher
Die Geehrten aus dem Kreis Amberg/Weiden mit dem Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Roman Melzner
Quelle: BFV/Allacher
Der stv. Bezirks-Vorsitzende Albert Kellner begrüßte den BLSV-Bezirks-Vorsitzenden Hermann Müller
Quelle: BFV/Allacher
Die Geehrten aus dem Kreis Cham/Schwandorf mit dem Kreis-Ehrenamtsbeauftragten Georg Höcherl
Quelle: BFV/Allacher
Der Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Hopp begrüßt die Gäste in Arnschwang
Quelle: BFV/Allacher
Die BallHelden-Preisträger 2022
Quelle: BFV/Allacher
Tolle musikalische Unterhaltung durch Fei schej
Quelle: BFV/Allacher
Ausgezeichnet für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement
Quelle: BFV/Allacher

Die Geehrten des Kreises 1 Regensburg: Irene Dürr (SSV Schönhofen), Kathrin Graf, Mario Burczyk (beide FC Jura 05), Evi Spangler (TSG Laaber), Albert Beimler (SpVgg Illkofen), Josef Eichenseer, Max Hiltl (beide TSV Hohenfels), Harald Gress, Wilhelm Neidhardt (beide TB/ASV Regenstauf), Erwin Hollweck, Bernhard Oettl (beide DJK-SV 1970 Lengenfeld), Andreas Hofmann (TSV Deuerling), Helmut Jende (SV Sünching), Markus Klemm (SpVgg Ziegetsdorf), Wolfgang Rinder (SV Wiesent), Martin Seim (FC Viehhausen), Andreas Schweiger (SV Sallern), Renate Röder (ASV Undorf), Jan Wodnik (SV Harting).

Die Geehrten des Kreises 2 Amberg/Weiden: Lena Reich (TSV Kirchendemenreuth), Anita Seebauer,  Harald Kellner (beide SF Ursulapoppenricht), Theresia Stehlik (FC Weiden-Ost), Reinhold Feldkirchner (SV Etzenricht), Stefan Gassler (SVSW Kemnath), Jürgen Greiner (DJK Neustadt/WN), Thomas Groß (SpVgg Vohenstrauß), Michael Held (TSV Theuern), Michael Meier (SV Eintracht Schmidmühlen), Heiner Schmer (TuS Schnaittenbach), Johannes Sollfrank (SV Kulmain), Franz Strauß (SC Kirchenthumbach), Stefan Veigl (ASV Haidenaab).

Die Geehrten des Kreises 3 Cham/Schwandorf: Magdalena Fichtl (DJK Arrach), Josef Baumann (DJK Dürnsricht-Wolfring), Günter Besenhardt (SC Katzdorf), Josef Haberl (SV Bernried), Karl Kohlbeck (FC Altrandsberg), Ernst Kumeth (SV Kemnath am Buchberg), Andreas Lottner (SV Haselbach), Hubert Obermeier (TSV Stulln), Karl-Heinz Riederer (FC Chamerau), Michael Schwarzfischer (SG Regental), Jürgen Strobel (SV Leonberg), Johann Wolf (SV Pullenried).

Kreissieger: Kreis 1: Josef Rappl (SG Painten), Kreis 2: Gerhard Lindner (SC Kirchenthumbach), Kreis 3: Michael Bruckmüller (TSV Pemfling).

Sonderehrung 25 Jahre DFB-Ehrenamtsorganisation: Kreis 1: Richard Weindler (TSV Bernhardswald), Kreis 2:  Georg Carlejan (SV Inter Bergsteig Amberg), Kreis 3: Josef Anzer (SV Diendorf).

Ballhelden: Kreis 1: Christina König (TSV Aufhausen), Kreis 2: Martin Hillen (FC Rieden), Kreis 3: Fabian Prey (SV Altendorf).

 

Bildtexte:

Foto „EAT Geehrte Kreis 1 Gesamtbild“:

Die Ehrenamtspreisträger des Kreises 1 Regensburg mit Staatssekretär Sandro Kirchner (3. v. re.), dem stellvertretenden BFV-Bezirksvorsitzenden Albert Kellner (2. v. re.), dem Bezirksehrenamtsreferenten Reinhard Rengsberger (re.), dem Kreisvorsitzenden Harald Gress (li.) und Kreisehrenamtsbeauftragten Alfons Weigert (5. v. li.) Foto: Andreas Allacher/BFV

Foto „EAT Geehrte Kreis 2 Gesamtbild“:

Die Ehrenamtspreisträger des Kreises 2 Amberg/Weiden mit dem BLSV-Bezirksvorsitzenden Hermann Müller (2. v. li.), dem Arnschwanger Bürgermeister Michael Multerer (3. v. re.), dem stellvertretenden BFV-Bezirks- und Kreisvorsitzenden Albert Kellner (2. v. re.), dem Bezirksehrenamtsreferenten Reinhard Rengsberger (re.) und Kreisehrenamtsbeauftragten Roman Melzner (li.) Foto: Andreas Allacher/BFV

Foto „EAT Geehrte Kreis 3 Gesamtbild“:

Die Ehrenamtspreisträger des Kreises 3 Cham/Schwandorf mit MdL Dr. Gerhard Hopp (2. v. re.), dem stellvertretenden BFV-Bezirksvorsitzenden Albert Kellner (3. v. re.), dem Bezirksehrenamtsreferenten Reinhard Rengsberger (re.), dem Kreisvorsitzenden Werner Mages (4. v. re.) und Kreisehrenamtsbeauftragten Georg Höcherl (2. v. li.) Foto: Andreas Allacher/BFV

Foto „EAT Die 3 Ballhelden“:

Die als „Ballhelden“ geehrten Kreissieger des U30-Ehrenamtswettbewerbs, Christina König (TSV Aufhausen und Fabian Prey (SV Altendorf), mit dem stellvertretenden BFV-Bezirksvorsitzenden Albert Kellner (re.), dem Bezirksehrenamtsreferenten Reinhard Rengsberger (2. v. li.) sowie den Kreisvorsitzenden Harald Gress (li.) und Werner Mages (3. v. re.) Foto: Andreas Allacher/BFV

Foto: „EAT Die 3 Kreissieger“

Die Kreissieger des Ehrenamtswettbewerbs erhielten je einen Spielball: Gerhard Lindner (2. v. li.), Robert Rappl (4. v. li.) und Michael Bruckmüller (2. v. re.) mit dem Bezirksehrenamtsreferenten Reinhard Rengsberger (3.v. li.) sowie den BFV-Kreisvorsitzenden Harald Gress (li.), Werner Mages (3. V. re.) und Albert Kellner (re.) Foto: Andreas Allacher/BFV

Foto: „EAT Sonderehrung 25 Jahre“

Die drei Kreisvertreter, die anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Ehrenamtsorganisation im DFB besonders geehrt wurden: Richard Weindler (4. v.  li.), Josef Anzer (5. v. re.) und Georg Carlejan (3. v. re.) mit dem Bezirksehrenamtsreferenten Reinhard Rengsberger (3.v. li.) sowie den Kreisvorsitzenden und den Kreisehrenamtsbeauftragten Foto: Andreas Allacher/BFV

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum