Die SG Schloßberg setzt auf nachhaltige Nachwuchsförderung und internationale Freundschaften, so nahm die U11-Mannschaft an der tschechischen Winterliga in Chotesov teil. Nach acht intensiven Spielen auf dem Kunstrasen in Chotesov belegte die SG-Mannschaft punktgleich mit dem Sieger Slavoij Stod den zweiten Platz.
Doch diese sportliche Bilanz ist nur ein kleiner Aspekt in dem herausragenen Projekt, das die Verantwortlichen der SG Schloßberg vorangetrieben haben. Mit Stolz und etwas Herzklopfen reisten die Spielerinnen und Spieler zu ihrem ersten internationalen Einsatz. Als vor jedem Spiel die Nationalhymnen eifrig mitgesungen wurden, da strahlten die Kinderaugen und auch die Trainer und Eltern waren sichtlich gerührt und beeindruckt.
Koordinator für das deutsch-tschechische Projekt ist Michael Zankl, der den Aufbau internationaler Kooperationen vorantreibt und damit das grenzüberschreitende Projekt "KickConnect" aktiv umsetzt. Der Rundinger Landtagsabgeordnete und Koordinator der bayerisch-tschechischen Parlamentsarbeit, Dr. Gerhard Hopp, zeigte sich beeindruckt vom großen Engagement für die Partnerschaft mit dem Nachbarland.
Doch die Freundschaft zwischen Schloßberg und Chotesov steht erst am Anfang. Für den Sommer sind bereits zwei Groß-Veranstaltungen geplant, bei denen alle Mannschaften der beiden Vereine sportliche Vergleiche austragen. Dass dabei die freundschaftlichen Verbindungen weiter gepflegt werden, steht im Vordergrund.
Ein Höhepunkt des Tages war für die Kinder bereits der feierliche Moment vor dem Anpfiff. "Es war eine ganz besondere Erfahrung für uns. Die Nationalhymne zu singen und dann noch die Unterstützung der Erwachsenenmannschaft zu spüren - das war einfach toll", schilderte U11-Kapitänin Elisa Schreiner ihre Eindrücke. Denn die Überraschung für die Kinder war groß, als die gesamte Herrenmannschaft mit Vorstand Oliver Schulz und Trainer Patrick Meingast aus dem Trainingslager in Pilsen nach Chotesov reiste, um ihre U11 zu unterstützen.
Auch Bezirksvorsitzender Thomas Graml, Kreisvorsitzender Werner Mages und Kreisjugendleiter Karl Helmberger ließen es sich nicht nehmen, sich von dem großartigen Engagement der SG Schloßberg vor Ort zu überzeugen