Voller Freude erreichte mich Anfang Mai die Einladung zum DFB U14 Länderpokal / Sichtungsturnier in Duisburg. Vom 28.05.25 - 01.06.25 vertrat jeweils eine Schiedsrichterin von den 21 Landesverbänden in Duisburg ihren Verband. Jessica aus dem Bezirk Mittelfranken, SRG Jura Süd, und ich aus dem Bezirk Schwaben, SRG Südschwaben, repräsentierten unseren bayerischen Fußballverband.
Die Anreise nach Duisburg erfolgte am Mittwoch (28.05) bis 13:00 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung von Mirka Derlin, Sandra Jung und Sandy Hoffmann ging es zeitnah zum Essen, da die Leistungsprüfung (Sprints und HITS auf dem Rasen) und der Regeltest anstand. Nach den zu absolvierenden Prüfungen und einem gemeinsamen Abendessen wurden die Abläufe der nächsten Tage bekannt gegeben. Bernd Domurat aus dem DFB-Kompetenzteam und DFB-Lehrwart Lutz Wagner vervollständigten am Abend das Lehrgangsleitungsteam.
Von Donnerstag bis Sonntag waren es vier Spieltage mit insgesamt 44 Spielen. 22 Mannschaften aus 21 Landesverbänden waren angereist, damit sich die jungen Spielerinnen einen Platz im Perspektiv- oder Leistungskader der U15-Juniorinnen-Nationalmannschaft ergattern können. Der bayerische Fußballverband hat hier als einziger Landesverband zwei Mannschaften stellen dürfen. Die Spiele gingen jeweils 2 x 25 Minuten mit 5 Minuten Halbzeitpause. Geleitet wurden die Partien durch uns Schiedsrichterinnen im Team mit Assistentinnen. Die Zusammenstellung und Einteilung der Teams wurde gegen 21 Uhr jeden Abend veröffentlicht und je nach Spielpaarung und Abschneiden bei den Prüfungen eingeteilt. Der Tagesablauf war hierbei bis auf den Sonntag sehr ähnlich: Frühstück – Pfeifen/Assistieren – Mittagessen – Pfeifen/Assistieren – Abendessen – Nachbesprechung und Ausklang des Tages.
Ich durfte am Donnerstag (29.05), dem ersten Spieltag, bei zwei Partien als Assistentin mitwirken (Vormittag: Rheinland – Württemberg; Nachmittag: Südwest – Hamburg) und wurde hierbei von am Vormittag von Sandy Hoffmann und am Nachmittag von Lutz Wagner beobachtet. Während der kurzen Halbzeit und nach jedem Match gibt es immer ein individuelles Feedback vom Beobachter, wo direkt an optimierbaren Bereichen gearbeitet werden kann. Für jedes Coaching wurde sich viel Zeit genommen und keine Frage unbeantwortet gelassen, was uns eine hohe Wertschätzung und starke Unterstützung der Beobachter und Lehrgangsleitung entgegenbrachte. Nach dem Abendessen hielt Lutz Wagner hinsichtlich dem Spielmanagement und aufgefallenen Verbesserungspunkten einen sehr spannenden und informativen Vortrag im Plenum.
Am Freitag (30.05) durfte ich die Partie Mittelrhein – Brandenburg pfeifen und wurde von Bernd Domurat beobachtet. Am Abend stand eine Analyse von ein paar Szenen des Spieltages an, woran positive sowie optimierbare Bereiche aufgezeigt wurden.
Am Samstag (31.05.) war ich bei zwei Partien (Vormittag: Rheinland – Südbaden; Nachmittag: Bayern II – Südwest) als Assistentin im Einsatz und wurde vormittags von Sandra Jung und nachmittags von Mirka Derlin gesichtet. Ausgeklungen wurde der Abend nach der Nachbesprechung mit einem sehr leckeren gemeinsamen Grillen und dem Anschauen des Champions League Finale PSG – Inter Mailand.
Am Sonntag (01.06) stand der Abreisetag und die letzten Spiele an. Nach dem Match Südwest – Südbaden durfte ich das Finale zwischen Hessen und Bayern I als Assistentin bestreiten. Ich habe mich sehr geehrt gefühlt Teil dieses spannenden Finales sein zu dürfen. Als Sieger des Länderpokals ging Bayern I hervor. Platz 2 erreichte die hessische Mannschaft und Platz 3 Bayern II.
Text/Bilder: Jennifer Stützel & BSA