Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Am 24./25. Juni findet im niederbayerischen Bad Gögging der 26. Ordentliche BFV-Verbandstag statt
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Bayerns Nachwuchs-Schiedsrichterinnen bilden sich fort

Aktualisierungsdatum:
  • 25.05.2022
  • 14:08
Am Wochenende vom 13.05.22 bis 15.05.22 fand ein Lehrgang des bayerischen
Fußballverbandes für Schiedsrichterinnen in der Sportschule Oberhaching statt. Aus
den sieben bayerischen Bezirken wurden 21 Schiedsrichterinnen ausgewählt, die
Teil des Lehrgangs sein durften. Der Bezirk Schwaben wurde von Teresa Wie-
demann (SRG Augsburg), Gina Rottach (SRG Kempten Oberallgäu) und Jennifer
Stützel (SRG Südschwaben) vertreten.


Tag 1

Lehrgangsinitiatorin Alessa Plass begrüßte nach der Anreise die Teilnehmerinnen
und stellte einen Teil des angereisten Verbandsteam, bestehend aus Alexander Pott,
Manfred Kranzfelder, Prof. Dr. Sven Laumer und Horst Schäfer sowie den Organisa-
tor der Veranstaltung Manfred Trestl, vor. Nach einer spannenden Kennenlernrunde
und der Bekanntgabe einer dreitägigen Teamchallenge, die in vier Gruppen geglie-
dert war, stand der bereits angekündigte Regeltest an. Folgend begaben sich alle
zum Training auf dem Platz, das zusätzlich zur körperlichen Fitness auch den Kopf
forderte. Um das eigene Team in der Challenge voranzubringen, standen unter-
schiedlichste Herausforderungen bevor. Vom Erraten der mit Freistoßspray selbst
gezeichneten Begriffe bis zum Zeichnen vom Haus des Nikolaus war vieles dabei.
Zum Abschluss des ersten Tages fand nach der Besprechung des Regeltests ein
Austausch mit den angereisten Frauenbeauftragten aus den jeweiligen Bezirken
statt.

Tag 2

Der folgende Tag startete am frühen Morgen mit der Leistungsprüfung. Begonnen
wurde mit dem Sprint-Test (6 x 40m), gefolgt vom CODA-Test und schlussendlich
dem High Intensity Test auf dem Platz. Hier konnten die Schiedsrichterinnen ihre Fit-
ness unter Beweis stellen und den momentanen Leistungsstand unter Prüfungs-
bedingungen herausfinden. Anschließend standen eine Videoschulung und der Konfor-
mitätstest bevor, der die Entscheidungssicherheit jedes Einzelnen auf die Probe stell-
te. Am Nachmittag begann nach der Videobesprechung ein Praxistraining mit inter-
essanten Referenten. Die ehemalige rumänische FIFA-Assistentin und aktuell 1.
Frauenbundesliga-Assistentin Patricia Samsudean war zu Gast, die mit jeder Teil-
nehmerin die Fahnentechnik übte sowie korrigierte und Einblicke in ihr Aufwärmpro-
gramm gab. Horst Schäfer thematisierte das korrekte Lauf- und Stellungsspiel einer
Schiedsrichterin bei bestimmten Spielsituationen wie zum Beispiel bei Freistößen
nahe des Strafraums. Mit Alessa Plass und Alexander Pott wurden fordernde Ab-
seitsszenen, insbesondere mit Gegenbewegungen initiiert, die im Anschluss per Vi-
deo analysiert wurden. Gegen Ende des Tages stießen FIFA-Schiedsrichterin Angeli-
ka Söder, 1. Frauenbundesliga-Assistentin Annette Hanf sowie 2. Frauenbundesliga-Assistentin Jana Oberländer hinzu und standen während dem informellen Austausch
jeder Frage Rede und Antwort.

Tag 3

Am letzten Tag des informativen Lehrgangs referierte Prof. Dr. Sven Laumer über
das vielschichtige Thema Persönlichkeit und ließ die Teilnehmerinnen an eigene Ent-
wicklungen und Erkenntnisse während seiner Karriere teilhaben. Ebenso waren
Schlagworte wie Motivation, Organisation und Erfolg ein wichtiger Teil des Vortrages.
Nach einer Siegerehrung des erstplatzierten Teams der Teamchallenge, berichtete
FIFA-Schiedsrichterin Angelika Söder über ihre Karriere und Erfahrungen der letzten
Jahre. Tipps und Ratschläge für zukünftige Spielleitungen wurden zusätzlich mit auf
den Weg gegeben. Im Anschluss besuchten die Schiedsrichterinnen mit Angelika
Söder und Jana Oberländer das Frauen Bundesligaspiel FC Bayern München gegen
Turbine Potsdam und durften einen interessanten Austausch genießen. Dieses Spiel
bildete einen gelungenen Abschluss des gesamten Lehrgangs und die Teilnehmerin-
nen traten mit neuem Wissen und vielseitigen Erkenntnissen die Heimreise an.

Autorin: Jennifer Stützel

Jennifer Stützel (li.) und Gina Rottach (re.) mit VSA-Mitglied Alessa Plass

Schiedsrichterinnen-Lehrgang in Oberhaching

1 / 13
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum