Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-MOBIL
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPERSONEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Eindrücke von der "Danke Schiri"-Ehrung beim DFB

Aktualisierungsdatum:
  • 09.06.2025
  • 23:07
  • zurück (Startseite BSA Unterfranken)
  • zurück (Newsübersicht - Was war los in Unterfranken)

Die bayerischen Preisträgerinnen und Preisträger von "Danke Schiri" 2024/25 wurden vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur Bundesehrung eingeladen. Neben dem Unterfranken Ludwig Bauer (Kategorie "Schiedsrichter Ü50) vertraten auch Iris Spitaler (Oberbayerin/Kategorie "Schiedsrichterin) und Tobias Buchfink (Oberpfalz/Kategorie "Schiedsrichter U50") den BFV bei der großen Auszeichnungsveranstaltung in Frankfurt. Ludwig Bauer schildert den Ablauf und berichtet von seinen Eindrücken:  

Beim Eintreffen im Hotel am Samstagnachmittag wurden die Preisträgerinnen und Preisträger mit Bändchen, Namensschild und einer Geschenktasche ("Danke Schiri"-Tasse mit Namen, Badetuch und Eintrittskarte für das BL-Spiel Eintracht Frankfurt vs. FC St.Pauli) überrascht. Nach dem Beziehen der Zimmer wurden bereits erste Gespräche mit anderen Preisträgerinnen und Preisträgern geführt, während der Willkommenssnack genossen wurde. Spannend wurde es dann bei der Bundesliga-Konferenzschaltung mit Bildern in Wandgröße im Hotelsaal. Um 18:30 Uhr begann die Vorbereitung auf die abendlichen Festveranstaltung auf dem DFB-Campus. Mit zwei DFB-Bussen erfolgte die Anfahrt. Hier traf man auch auf Walter Moritz, dem bayerischen Vertreter im DFB-Schiedsrichterausschuss, welcher direkt für ein Gruppenfoto eingespannt wurde. Nach einem Begrüßungsumtrunk mit Fingerfood und einen Rundblick auf die Skyline von Frankfurt und dem Campusgelände begann um 20 Uhr die Ehrungsveranstaltung, die von Lutz Wagner in unnachahmlicher Art humorvoll begleitet wurde. Die Ehrung am DFB-Campus war geprägt von Dankbarkeit, Respekt und vielen bewegenden Momenten. Gefragt waren auch die bayerischen Preisträgerinnen und Preisträger, die von der Schiedsrichterzeitung befragt wurden. Dazu konnte Ludwig Bauer Fussball.de ein Interview zu seinem Schiedsrichter-Werdegang geben.

Am Ehrungsabend kam es zu einem sehr freundlichen und offenen Austausch mit aktiven Profischiedsrichtern. Mit dabei war unter anderen Christian Dingert - Schiedsrichter des diesjährigen DFB-Pokalendspieles - der am Folgetag mit seinem Gespann die Partie Eintracht Frankfurt gegen St.Pauli leitete und ein besonderes Kleidungsstück für seine Spielleitung am nächsten Tag mit seinen Mannen bekam. Ein Schiri-Trikot, auf dem auf der Rückseite all die Namen der Preisträger/innen "Danke Schiri" 2025 gelistet waren. Dieses Trikot bekam auch das Schiedsrichterinnengespann von FIFA-Referee Karoline Wacker, die am Folgetag ein Frauen-Bundesligaspiel in Hoffenheim leitete. Auf die zahlreichen Fragen von Lutz Fröhlich gaben beide Gespanne interessante und ehrliche Antworten über ihre Zusammenarbeit vor, während und auch nach dem Spiel. 

Nach der Vorspeise zeichnete Christine Baitinger zunächst die weiblichen Preisträgerinnen aus, die ebenso das "Danke Schiri"-Referee-Trikot und eine Ehrungsmünze überreicht bekamen. Nach der Hauptspeise ehrte Florian Steinberg die Schiedsrichter der Kategorie U50, die unter dem Beifall der Gäste auf die Bühne kamen und das Schiedsrichtertrikot freudestrahlend in ihre Hände nahmen. Nach der  Nachspeise folgten die Ü50-Preisträger, die Lutz Fröhlich als "Schiedsrichter-Legenden" bezeichnete. Die Auszeichnung übernahm dabei Peter Oprei. Die älteste "Legende" war dabei Dieter Gennrich, der mit 80 Jahren noch Spiele in der Kreisliga B pfeift. Als dienstältesten Referee (61 Jahre) befragte Peter Oprei den bayerischen Vertreter Ludwig Bauer und sprach dabei das 1.000 Spiel mit den Münchner Bayern an. Außerdem fand die 40-jährige Tätigkeit als Lehrwart (ausgebildet wurde u.a. Bundesliga-Schiri Benjamin Brand) und die Förderung von Schiedsrichterinnen Erwähnung.  

Die Geehrten präsentierten stolz das "Danke Schiri"-Trikot; Foto: DFB/Getty Images

Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation bei der DFB Schiri GmbH sagte: „Wir denken, dass auch Aktionen wie die "Danke Schiri"-Veranstaltung dazu beitragen, dass die Schiedsrichter*innen-Zahlen wieder ansteigen. Wir wollen damit zeigen, dass wir anerkennen, was an der Basis für wertvolle Arbeit geleistet wird. Ich bin überzeugt, dass es zu viel Lob nicht gibt. Deshalb muss diese Aktion auch weitergehen. Diesen Wunsch äußerte auch Udo Penßler-Bayer als Vorsitzender des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses. Denn er versprach: “Nächstes Jahr treffen wir uns hier wieder.“

Alle Preisträgerinnen und Preisträger durften sich beim Verlassen des Campus einen Fußball mit Autogrammen der Spieler und Schiedsrichter aus der letztjährigen 1.DFB-Pokalhauptrunde als Erinnerung aussuchen. Weit nach Mitternacht brachten die DFB-Busse alle zurück ins Hotel, wo man noch den besonderen Abend ausklingen ließ.

Am Sonntag nach dem Frühstück wurde der DFB-Campus wieder angesteuert. Der Leiter der Schiedsrichter GmbH, Knut Kircher, der selbst als FIFA-Schiedsrichter unterwegs war, fesselte in einem tollen Inpuls-Referat „vom Amateur zum Profi und zurück“ die Geehrten und die 60 Minuten vergingen wie im Fluge. Er blieb keinerlei Antworten schuldig. In drei Gruppen erfolgte eine Führung durch den neuerbauten Campus mit zahlreichen Relikten aus der DFB-Geschichte. Natürlich wurden der WM-Pokal und auch der Presseraum besichtigt. Großes Interesse fand die spielfeldgroße Sporthalle mit Kunstrasen. Mit einem Büffet wurde der interessante Campusbesuch beendet und es wurde die Rückfahrt zum Hotel angetreten.

Nach einer kurzen Erholungspause traf man sich zu einem weiteren Highlight, dem Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt gegen FC St.Pauli im nur 200 Meter vom Hotel entfernten Stadion. Vor allem der Spielverlauf hatte es in sich, denn wir saßen zehn Meter von der Gästekurve entfernt und mit dem Punktgewinn der Gäste, die ihren Nichtabstieg sehr lautstark feierten, wurden unsere Ohren stark beansprucht. Über die tadellose Leistung des SR-Gespannes freuten wir uns besonders, waren die Geehrten doch mit ihren Namen auf dem Rücken des Gespannes beteiligt. Die Ehrungsveranstaltung war ein wundervoller Abend mit tollen Geschichten, vielen lachenden Gesichtern und Menschen, die eine Liebe – die Liebe zur Schiedsrichterei – verbindet. Ein Abend, den alle Beteiligten nicht so schnell vergessen werden.

Ich bin allen sehr dankbar, die mir diese Teilnahme ermöglicht haben.
Ludwig Bauer

Fotos: DFB/Getty Images

Weitere Impressionen aus Frankfurt

1 / 6
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum