Am 5. Juni fand die traditionelle Qualifikationssitzung des unterfränkischen Bezirks-Schiedsrichterausschusses (BSA) mit den Obleuten der Gruppen statt. Genutzt wurde die Zusammenkunft in der BFV-Geschäftsstelle Würzburg auch zum Austausch über aktuelle Themen.
Bezirks-Schiedsrichterobmann (BSO) Michael Walter begrüßte die anwesenden Obleute, sein "BSA-Cockpit" und den Bezirks-Vorsitzenden/BFV-Vizepräsidenten Jürgen Pfau, der aus dem Verbands-Vorstand berichtete. Daran knüpfte der BSO mit Neuigkeiten und Infos aus dem Schiedsrichter*innen-Bereich an, ehe seine Beisitzer/innen Udo Lenhard, Michael Sprügel und Julia Freimann die Bereiche Spielbetrieb, Förderkader/Stützpunkt und Schiedsrichterinnen vertieften.
Die Infos aus dem Verbands-Schiedsrichterausschuss bildeten den Übergang zur Schiedsrichter/innen-Qualifikation. Hier galt der Fokus zunächst der DFB-/Verbandsebene, wo es mit dem (bereits bekannten) Aufstieg von Davina Lutz in die 3. Liga erfreuliches zu berichten gab. Erwähnung fand hier auch das "Schiedsrichter-NLZ", bei dem man mit Marcel Krauß, Maximilian Graf, Anton Muthig, Noan Jürries und Manuel Friedrich (als Anwärter) vertreten ist und wo eine gezielte Förderung erfolgt. Jürries und Friedrich werden 2025/26 auch mit Gespannen in der U17-DFB-Nachwuchsliga eingesetzt. Hatte im letzten Jahr eine großartige Nachricht die nächste gejagt, so war aus unterfränkischer Sicht diesmal "die eine oder andere Kröte zu schlucken", wie BSO Michael Walter sagte. So ging es leider für einige unterfränkische Referees eine Spielklasse nach unten.
Einen Sprung nach oben machten die bisherigen Bezirksliga-Schiedsrichter Philipp Trenk und Lukas Kafara sowie Kay Urbanczyk und Tim Parzefall, die 2025/26 in der Landesliga ins Rennen gehen. Außerdem wurden mehrere Bezirksliga-Anwärter-Schiedsrichter für die Bezirksliga-Liste übernommen. Weiterhin kann man die neue Spielzeit mit verstärktem Bezirksliga-Anwärter-Kader angehen, da der letzte BSA-Stützpunkt sehr erfolgreich bestritten wurde. Mit dem Bestehen des Leistungslehrgangs in Bad Kissingen ist allerdings der letzte Step für diese Schiedsrichter noch zu gehen.
Die Sitzung wurde mit einer gemeinsamen Feedback- und Fragerunde beschlossen. Nicht vergessen wurde selbstverständlich der Dank an die Gruppen-Obleute für das große Engagement im Sinne unseres Fußballs.
Text/Foto: BSA Unterfranken