Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Förderlehrgang 2023

Aktualisierungsdatum:
  • 09.03.2023
  • 14:50

Der diesjährige Förderlehrgang war in mehrfacher Hinsicht eine Premiere. Zum einen für die Verantwortlichen, die einen solchen Lehrgang zum ersten Mal organisierten, und zum anderen auch für viele Teilnehmer, die zum ersten Mal an einem mehrtägigen Lehrgang teilnahmen.

Stattgefunden hat der Lehrgang zusammen mit der SRG Fränkische Schweiz vom 24.02.2023 bis zum 26.02.2023 in der Jugendherberge in Pottenstein. Mit von der Partie waren neben 11 Teilnehmern aus dem Pegnitzgrund und 4 weiteren der SRG Fränkische Schweiz unser Lehrteam um GLW Luca Fritsch sowie GLW Valentin Striebich (SRG Fränkische Schweiz).

 

Tag 1:

Nachdem die Teilnehmer eingetroffen waren, begann um 17:00 Uhr auch schon der offizielle Teil des ersten von drei lehrreichen Lehrgangstagen.

Nach Begrüßung durch die beiden GLWs startete GLW Valentin Striebich mit einem Vortrag über die Anforderungen an SR im Bezirk und Verband, Ziele der SR und Möglichkeiten diese zu erreichen. Neben Regelkunde und körperlicher Fitness sind hier auch Verfügbarkeit und das Auftreten sowohl auf als auch neben dem Platz von großer Bedeutung.

Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte der erste von insgesamt vier Regeltests. Der letzte Punkt auf der Agenda des ersten Tages war ein Gastreferat von Regionalliga-Schiedsrichter Kenny Abieba, der im Austausch mit den Teilnehmern über Umgang mit Druck, Zusammenarbeit im SR-Team und Schiedsrichterei im Alltag referierte, wobei er auch einen Einblick in seinen persönlichen wöchentlichen Ablauf gab.

Den ersten Tag abschließend wurde gemeinsam die Bundesliga-Partie zwischen Mainz und Mönchengladbach verfolgt.

 

Tag 2:

Der Samstag startete für die Teilnehmer bereits um kurz nach 7:00 Uhr mit einem Morgenlauf auf der Tartanbahn des TSC Pottenstein.

Gestärkt vom Frühstück wurde anschließend unserem GLW Luca Fritsch bei seinem Vortrag über den SRA und dessen grundlegenden Aufgaben gelauscht und der zweite Regeltest absolviert.

Nach der Mittagspause war der ehemalige 3. Liga Schiedsrichter Steffen Brütting zu Gast und brachte in Form eines gemeinsamen Gesprächs den Teilnehmern die Funktionen und Methoden des Nachwuchsleistungszentrums des Verbandes näher.

Aufgrund des einsetzenden Schneefalls wurde der dritte Regeltest, der in Form eines Konformitätstest durchgeführt wurde, vorgezogen und erst anschließend das Außengelände für eine Sporteinheit und die Simulation von verschiedenen Spielszenen aufgesucht.

Frisch gewaschen und wieder im Warmen wurden mehrere Gruppenarbeiten unter der Leitung unseres Lehrteams um Elias Küffner, Maximilian Sieber und Simon Pfister durchgeführt, um die Kommunikation zu stärken.

Im Anschluss an das Abendessen wurden die nachgestellten Spielszenen gezeigt und gemeinsam analysiert. Zum Abschluss des Tages wurde das Zweitligaspiel zwischen Darmstadt und Hamburg angeschaut.

 

3. Tag:

Mit noch vorhandener Motivation trafen sich um kurz nach 7:00 Uhr wieder einige Teilnehmer zum morgendlichen Lauf durch Pottenstein.

Dem Frühstück und Check-Out folgte der letzte Gastreferent Christoph Stühler, der an Luca Fritschs Vortrag zum SRA anknüpfte und vertieft auf die sogenannte „Abseitsphilosophie“ einging und den Teilnehmern anhand einer Gruppenarbeit den Umgang mit verschiedenen Trainertypen näherbrachte. Bevor es zum Mittagessen ging, wurden noch Videoszenen gemeinsam analysiert und aufgelöst und der letzte Regeltest absolviert.

Abschließend fanden sich GLWs, Lehrteam und Teilnehmer noch ein letztes Mal zum Feedbackgespräch zusammen, und ein lehrreicher, die Gemeinschaft stärkender Förderlehrgang ging zu Ende.

------------------------------------------------------------------------------------------------

1 / 17

verfasst von Felix Schultes

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum