Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

SR-Gruppe Jura Nord feierte 90. Geburtstag

Aktualisierungsdatum:
  • 05.12.2011
  • 10:00
  • ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
  • ZUM NEWSARCHIV

Anfang November beging die Schiedsrichtergruppe Jura Nord einen Festabend anlässlich ihres 90. Geburtstag im Sportheim des 1.FC Schwand. Neben Ehrungen von verdienten Schiedsrichtern wurde in Talkrunden mit verschiedenen Ehrengästen die Situation im Amateurfußball erörtert. Neben dem Präsidenten des BFV Dr. Rainer Koch konnte Obmann Werner Stroech das VSA-Mitglied Herbert Ferner, BV Uwe Kunstmann, BSO Gerhard Pech sowie den Oberbürgermeister der Stadt Schwabach Matthias Türauf und den Landrat des Kreises Roth Herbert Eckstein begrüßen.

Der Festabend gab Anlass auf die lange Geschichte der Schiedsrichter im Raum Roth - Schwabach zurückzublicken. Die Schiedsrichter-Untergruppe Schwabach, Vorläuferin der heutigen Schiedsrichtergruppe Jura-Nord wurde 1921 von Hans Grimm ins Leben gerufen und zählt aktuell mit über 400 Schiedsrichtern zu den größten Gruppen in Bayern.

Während des Festabends wurde in zahlreichen Talkrunden die Situation des aktuellen Amateurfußballs und insbesondere die Situation der Schiedsrichter diskutiert. So stelle Dr. Rainer Koch nochmals die Bedeutung des demographischen Wandels für den Amateurfußball heraus und erläuterte die Spielklassenreform. VSA Herbert Ferner berichtet über die Chancen, die diese Reform für das Schiedsrichterwesen bedeutet und BSO Gerhard merkte kritisch an, dass er den Respekt gegenüber den Schiedsrichter aktuell auf den Fußballplätzen vermisse. Matthias Türauf erzählte von seinen Erfahrungen als Fußballer mit Schiedsrichtern und betonte, dass er als Richter und Oberbürgermeister sich manchmal die Möglichkeiten eines Schiedsrichters wünsche, um für Ordnung zu sorgen. Der Wandel des Schiedsrichterwesens wurde deutlich, als die beiden Spitzenschiedsrichterinnen Franziska Haider und Christiane Schütte durch Landrat Herbert Eckstein zu ihren ersten Schritten im Schiedsrichterwesen befragt wurden und BV Kunstmann berichtete, dass der Frauenfußball sowohl im Spielbetrieb als auch im Schiedsrichterwesen viele Chancen bietet.

Im Rahmen des Festabends wurde auch der Schenk für die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks überreicht. Im Rahmen des im Vorfeld stattgefunden Benefizspiels wurden über 4000 Euro für die Wohltätigen Zwecke der Sternstunde gespendet. Zum Abschluss des Abends unterhielt Klaus Karl Kraus mit seinem Auftritt die anwesenden Schiedsrichter und Ehrengäste.

Zahlreiche Ehrungen

Im Mittelpunkt des Abends standen zudem zahlreiche Schiedsrichter, die für ihre langjährige Tätigkeit durch Obmann Werner Stroech geehrt wurden. Für zehn Jahre Schiedsrichtertätigkeit wurden Oliver Aumüller, Michael Winkler, Jörg Gebhard, Michael Katheder, Marcus Gille, Akrim Baumann, Martin Graßer, Jörg Schillgallies und Robert Gebhard mit der silbernen Kreisnadel ausgezeichnet. 

Die goldene Kreisnadel für 15 Jahre erhielten Harald Distler, Heiko Flügel, Michael Frey, Jürgen Steiner, Michael Weishäupl, Francois Bologna, Erwin Dürr, Harald Semrau, Reiner Hertel, Klaus Herzog, Ralf Geidies, Jürgen Zwickel, Markus Hutflesz, Reiner Ulrich, Berthold Schießler, Joseph Kleiner und Uwe Schweiger.

Mit der silbernen Verbandsnadel zeichnete die Schiedsrichtergruppe Jura-Nord Walter Petermann, Alfred Stiegler, Harald Krautwald, Christian Beierlein, Reiner Rösch, Wolfgang Ihlow, Harald Fellner, Karl-Heinz Muskat, Wilhelm Mühlbauer und Fred Rauch für 20 Jahre Tätigkeit als Schiedsrichter aus. Werner Emmerling durfte für 25 Jahre die Bezirksehrennadel in Empfang nehmen. Die goldene Verbandsnadel erhielten Helmut Zwaka, Hans Reiß, Dieter Distler, Thomas Wirth, Heinrich Berschneider, Hans Igelhaut, Günther Stroech und Georg Baumann für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit.

Herbert Eckstein, Klaus Born, Walter Engelhardt und Erwin Heuplick wurden für 35 Jahre Tätigkeit geehrt. Für Erwin Thies gab des die silberne Verbandsplakette des Bayerischen Fußball-Verbandes BFV. Er wurde an diesem Abend außerdem zum Ehrenmitglied ernannt. Ihre 45-jährige Mitgliedschaft in der Schiedsrichtergruppe Jura-Nord feierten Fritz Fleischmann, Horst Rudolf, Bodo Cartsburg, Gerd Müller, Adam Klump und Friedrich Borngässer.

  • ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
  • ZUM NEWSARCHIV
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

Der BFV Newsletter

So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen Süd
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum