Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-JUNIOR-COACH
      • DFB-MOBIL
      • ELTERNKOMMUNIKATION
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPERSONEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • Prävention "Sexuelle Gewalt"
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

100 Jahre Jura Nord - Was ein Festabend!

Aktualisierungsdatum:
  • 06.11.2022
  • 20:00
  • ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
  • ZUM NEWSARCHIV

SCHWABACH/LANDKREIS ROTH - Viele Fußballvereine in Deutschland sind zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet worden. Entsprechend sind sie schon weit über 100 Jahre alt. Nun hat auch das organisierte Schiedsrichterwesen in der Region Schwabach-Roth 100. Geburtstag gefeiert. Wegen Corona mit etwas Verspätung. Die Schiedsrichtergruppe Jura-Nord ist 1921 gegründet worden und hat seither viele hochklassige Referees hervorgebracht. Just zur 100-Jahr-Feier aber kann sie besonders zufrieden auf ihre Leistungen blicken. Schließlich stammt der gegenwärtige Chef der Schiris im Bayerischen Fußball Verband (BFV) aus ihren Reihen.

Prof. Dr. Sven Laumer ist im Juni dieses Jahres vom BFV-Verbandstag zum Verbandsschiedsrichterobmann gewählt worden. Der 39-jährige Professor für Wirtschaftsinformatik war von 2014 bis 2018 Obmann der Gruppe Jura-Nord. Er ist in Schwabach aufgewachsen und hat hier das Abitur absolviert. Ab 1998 hat er für den SV Penzendorf Spiele bis zur Bayernliga geleitet. Beim Festabend im Markgrafensaal hat er seiner Heimatgruppe gratuliert und die Bedeutung des Schiedsrichteramts für die Persönlichkeitsentwicklung betont. „Dieses Hobby hat mich geprägt undvorangebracht“, so Sven Laumer.

Aktueller Obmann der Referees im Jura-Norden ist der 38-jährige Michael Winkler aus Georgensgmünd. Gemeinsam mit seinem Führungsteam hatte er eine Feier organisiert, die kein Dauerprogramm bot, sondern viel Raum für Begegnungen und Gespräche ließ. Immerhin waren fast 300 aktive und ehemalige Fußballschiedsrichter zum Festabend nach Schwabach gekommen. Viele alte Freunde kamen zusammen. Sogar ehemalige Gespanne, also ein Schiedsrichter und zwei Assistenten für Spiele ab der Kreisliga, und ehemalige Funktionäre trafen nach vielen Jahren wieder. Es gab zahlreiche Erlebnisse, die man gemeinsam Revue passieren lassen konnte. „Man merkt hier“, kommentierte einer der Schiris die Atmosphäre, „dass Jura-Nord Verbundenheit schafft.“

Exakt der richtige Rahmen also für außergewöhnliche Ehrungen. So sind Heinrich Berschneider, Günther Stroech und Thomas Wirth zu neuen Ehrenmitgliedern der Gruppe ernannt worden. Alle drei stammen aus Schwanstetten. Zwei der ältesten Gruppen-Mitglieder sind für ihre langjährige Verbundenheit zum Schiedsrichterwesen ausgezeichnet worden. Georg Pöllet feierte just am Tag der Jubiläumsfeier seinen 87. Geburtstag. Er ist seit 65 Jahren Unparteiischer, wohnt in Kornburg und pfeift für den TSV Katzwang. Der 83-jährige Mathias Zeh aus Schwanstetten ist ebenfalls seit 65. Jahren Fußballschiedsrichter. Der 75-jährige Walter Swoboda aus Rednitzhembach erhielt die Verbandsplakette für 60-jährige Mitgliedschaft.

Von den Grußwortrednern war Schwabachs Oberbürgermeister Peter Reiß der einzige ohne engen Bezug zum Schiedsrichterwesen. Landrat Herbert Eckstein ist selbst Schiedsrichter. BFV-Bezirksvorsitzender Dieter Habermann ebenfalls. Beide stammen aus Jura-Nord. Wie Laumer betonten sie die Bedeutung des Schiedsrichter-Ehrenamts für die Entwicklung der Persönlichkeit. „Ich habe der Gruppe viel zu verdanken“, sagten Habermann und Eckstein jeweils. „Ohne Schiedsrichter zu sein, wäre ich nicht das geworden, was ich heute bin.“ Herbert Eckstein erinnerte außerdem an Werner Stroech, den 2014 verstorbenen, langjährigen Obmann der Gruppe. „Er war eine einzigartige Persönlichkeit“, so der SPD-Politiker. Werner Stroech stand von 1988 bis 2014 an der Spitze der Schiedsrichter im Jura-Norden. In dieser Zeit hat er vor allem die Nachwuchsarbeit und den Qualifikationsrahmen für die Schiedsrichter in Jura-Nord auf ein neues Niveau gehoben. Reiß betonte die Bedeutung des Schiedsrichters für einen geregelten Spielbetrieb.

Bei der Feier stand auch im kulturellen Teil der Fußball im Mittelpunkt. Franken-Comedian Sven Bach hatte ein Mundartgedicht über die Schiris mitgebracht. Fußball-Artist Sebastian Landauer begeisterte mit einem illuminierten Spielball, der per spektakulärer Akrobatik die Bühne erleuchtete. Moderator des Abends war ebenfalls ein höchst erfolgreiches Schiedsrichter-Eigengewächs der Gruppe. Niklas Eckert hat Sportjournalismus studiert und arbeitet beim Bayerischen Rundfunk in München.

 

Text: Robert Schmitt

Bilder: Flavia Zaunseder

 

 

Bildes des Abends von Flavia Zaunseder

Zur Galerie
1 / 1
  • ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
  • ZUM NEWSARCHIV
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum