Vom 21. März bis zum 5. April 2025 fand der diesjährige Neulingslehrgang für angehende Fußball-Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Jura Nord statt. In einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen und Online-Sessions erhielten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die vielseitige und verantwortungsvolle Rolle eines Schiedsrichters.
Ein abwechslungsreiches und praxisnahes Programm
Der Lehrgang startete am Freitag, den 21. März, beim TSV Kleinschwarzenlohe mit einer Begrüßung sowie organisatorischen Informationen. Anschließend gab es eine Einführung in das Schiedsrichterwesen im Bayerischen Fußball-Verband und eine vertiefte Behandlung der Regel 5 – Schiedsrichter.
Am Sonntag, den 23. März, wurden weitere Schwerpunkte wie Regel 3 (Spieler), Regel 6 (Weitere Spieloffizielle) und Regel 11 (Abseits) behandelt. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden Zugang zur Online-Lernplattform, um sich im Selbststudium mit weiteren Regeln vertraut zu machen.
Die darauffolgende Online-Sitzung am 26. März widmete sich dem elektronischen Spielbericht, dem Spielrecht sowie den Meldewegen – alles wichtige Grundlagen für die spätere Praxis.
Am Sonntag, den 30. März, ging es beim SC 04 Schwabach weiter mit den Themen Fouls und unsportliches Betragen (Regel 12), Freistößen (Regel 13), dem Strafstoß (Regel 14) sowie einem Konformitätstest zur Überprüfung des bisherigen Wissensstandes.
In einer abschließenden Online-Fragestunde am 3. April konnten offene Fragen geklärt und letzte Unklarheiten vor der Prüfung beseitigt werden.
Abschluss und Ausblick
Der große Abschlusstag am 5. April beim SC 04 Schwabach umfasste die theoretische Prüfung, praktische Übungen auf dem Platz sowie wichtige Inhalte zur Spielorganisation, dem STOPP-Konzept und dem Start als Schiedsrichter. Unter Anleitung erfahrener Paten werden die Teilnehmenden optimal bei ihren ersten Einsätzen begleitet und unterstützt.
Alle Teilnehmenden haben bestanden – herzlichen Glückwunsch!
Die Freude war groß: Alle Teilnehmenden haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und dürfen sich nun offiziell Schiedsrichter nennen. Der Kurs bot nicht nur eine umfassende fachliche Ausbildung, sondern auch einen motivierenden Einblick in die Welt des Schiedsrichterwesens.
„Der Neulingslehrgang bot uns eine umfassende Einführung in den Alltag eines Schiedsrichters. Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und freuen uns darauf, bald unser erstes Spiel leiten zu dürfen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre Mühe, ihre Begeisterung und ihren Einsatz“, so das Fazit von Michael Weißmann (30 Jahre vom TSV Georgensgmünd).
Text: Michael Weißmann
Bilder: Julian Leykamm
Teilnehmer des Lehrgangs:
Arndt, Ben (12 Jahre, TSV Wolkersdorf)
Baar, Kevin (21 Jahre, DJK Abenberg)
Dahm, Nicolas (14 Jahre, SV Rednitzhembach)
Eckhardt, Marius (12 Jahre, SC 04 Schwabach)
Fischer, Maximilian (13 Jahre, SV Rednitzhembach)
Giakoumakis, Nikolaos (13 Jahre, SC 04 Schwabach)
Koehler, Shane (12 Jahre, SV Unterreichenbach)
Lohse, Julius (12 Jahre, SpVgg Roth)
Müller, Sebastian (38 Jahre, TSV Georgensgmünd)
Pacourek, Kristijan (16 Jahre, TSV Wolkersdorf)
Paulus, Hendrik (13 Jahre, 1. FC Schwand)
Reizammer, Zion (16 Jahre, SG Quelle Fürth, SRG Nürnberg)
Thurner, Jan (12 Jahre, TSV Wolkersdorf)
Trost, Patrick (28 Jahre, TSV Kleinschwarzenlohe)
Vatter, Leon (16 Jahre, TV 21 Büchenbach)
Weißmann, Michael (30 Jahre, TSV Georgensgmünd)