Schiedsrichtergruppe sucht dringend Nachwuchs
Neulingslehrgang der SRG Ruperti ab dem 12. Juni beim TSV Bergen
Traunstein/Bergen. Die Schiedsrichtergruppe Ruperti führt nach drei Jahren wieder einen Neulingslehrgang in voller Präsenzphase durch. In den vergangenen Jahren war dies auch mit Online-Unterstützung möglich. Ab dem Montag, 12. Juni bis zum Samstag, 1. Juli 2023 findet der Lehrgang auf dem Sportgelände des Fußball-Kreisklassisten TSV Bergen statt. Ruperti-Gruppen-Obmann Hans Wichtlhuber richtet schon einmal einen Appell an die Vereine: „Wir hoffen auf eure tatkräftige Unterstützung und dass wir möglichst viele Schiedsrichterneulinge bekommen, um auch wieder mehr besetzen zu können“.
An sechs Lehrabenden werden die 17 Fußballregeln präsentiert. Des Weiteren wird bei einer Praxisschulung auf dem Spielfeld den Schiedsrichteranwärtern erläutert. Ein Zuckerl könnte auch die deutliche Anhebung der Schiedsrichterspesen ab dem 1. Juli sein, „so dass dieses schöne Hobby auch monetär nun besser gewürdigt wird“. Aktuell kämpft nicht nur die Schiedsrichtergruppe Ruperti, sondern auch ganz Bayern mit einem Schiedsrichtermangel. „Wir können teilweise an Samstagen oder falls ein Spieltag geballt auf Feiertag trifft, nicht ausreichend Schiedsrichter stellen“, informiert Wichtlhuber. Seit einigen Jahren werden schon die C-Klassenspiele nicht mehr mit einem neutralen Schiedsrichter besetzt, diese müssen vom Heimverein selbst übernommen werden. Die Probleme hierzu liegen auf der Hand. „Damit nicht noch mehr Ligen in Zukunft betroffen werden, brauchen wir dringend Nachwuchs!“ Eine Warnung für die Vereine, sich um den Schiedsrichternachwuchs zu kümmern ist auch die Tatsache, dass die Schiedsrichterausfallkosten je fehlenden Schiedsrichter, die an den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) entrichtet werden müssen – wenn zu wenige gestellt werden – deutlich ansteigen. Hier gilt folgende Regelung: Für jede Mannschaft die einen Schiedsrichter erhält, muss auch einer gestellt werden! Ab der Bezirkliga aufwärts muss nun auch zusätzlich für den Assistenten, den man erhält, ein Unparteiischer gestellt werden. Das sind hohe Anforderungen an die Vereine, aber auch notwendige Maßnahmen um die schönste Nebensache der Welt weiter aufrecht zu erhalten. Schiedsrichter mit einem gültigen Schiedsrichterausweis haben freien Zutritt zu allen Spielen im Bundesgebiet von der Bundesliga bis hin zu den unteren Ligen.
Für Anmeldungen und weitere Informationen stehen GSO Hans Wichtlhuber unter 0174/535 5555 und GLW Patrick Schönherr 0176/ 53903465 oder per E-Mail patrick-asv@web.de zur Verfügung. - td
Foto: td
Die Schiedsrichterführung der Gruppe Ruperti um Obmann Hans Wichtlhuber (Mitte), Lehrwart Patrick Schönherr (rechts) und Einteiler Hans Öllerer hoffen auf viel Zuwachs beim Neulingslehrgang.
auch im Jahr 2020 wieder einen Neulingslehrgang durch, der am 25. November im Sportheim des TSV Grabenstätt beginnt und an fünf Tagen durchgezogen wird. Die Prüfung findet am Sonntag, 29. November statt. Das Mindestalter für die Teilnahme am SR-Neulingskurs ist 13 Jahre. Neben Interesse am Fußball und der Bereitschaft sich weiterzubilden sollte körperliche und geistige Fitness mitgebracht werden. Egal ob als Hobby oder als Leistungsschiedsrichter, ob männlich oder weiblich, ob jung oder alt, ob aktiver Fußballer oder bisher lediglich Zuschauer, die Gruppe Ruperti freut sich auf jeden fußballbegeisterten neuen Kollegen. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft in einem Sportverein.
An mehreren Lehrabenden werden die 17 Fußballregeln präsentiert. Des Weiteren wird bei einer Praxisschulung auf dem Spielfeld den Schiedsrichteranwärtern erläutert. Neben diesen Präsenzveranstaltungen werden weitere Inhalte zum Online-Selbststudium im Vorfeld des Lehrganges angeboten weshalb empfohlen wird, sich mindestens eine Woche vor dem Lehrgang anzumelden. Zum Abschluss findet die Prüfung statt.
– td