Am ersten Juli-Wochenende fand in Rimsting der zweite Sommerstützpunkt 2025 des Nachwuchsförderkaders (NFC Chiem) statt. Zahlreiche junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus der gesamten Schiedsrichtergruppe Chiem kamen zusammen, um sich in einem intensiven Tageslehrgang weiterzubilden, auszutauschen und gemeinsam an ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten.
Die Rahmenbedingungen hätten kaum besser sein können: Der TSV Rimsting stellte uns nicht nur seine Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern sorgte auch mit einem liebevoll vorbereiteten Frühstück sowie einem stärkenden Mittagessenfür die nötige Energie zwischen den Lehrgangsblöcken. Dafür sagen wir herzlich Danke!
Der Schwerpunkt des Stützpunkts lag auf vier zentralen Themen, die alle eine hohe Relevanz für die Spielleitung – insbesondere im Jugend- und Amateurbereich – haben:
🧠 Stresskompetenz: Wie erkenne ich Stress frühzeitig? Wie reagiere ich in Drucksituationen vor, während und nach dem Spiel? Und wie gelingt es, auch in hitzigen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren?
➕ Vorteilsauslegung: Was bedeutet „Vorteil“ eigentlich genau? Wann ist er sinnvoll – und wann eher nicht? Anhand konkreter Spielszenen wurde die Anwendung intensiv diskutiert.
👀 Außenwirkung bei persönlichen Strafen: Wie trete ich auf, wenn ich Gelbe oder Rote Karten zeige? Welche Körpersprache wirkt souverän – und wie vermeide ich Missverständnisse gegenüber Spielern, Trainern und Zuschauern?
📘 Regeländerungen zur Saison 2025/26: Die wichtigsten Neuerungen wurden praxisnah vorgestellt und besprochen – mit besonderem Fokus auf die Umsetzung im Amateurbereich.
Neben den fachlichen Inhalten kam auch der Austausch untereinander nicht zu kurz. Der Stützpunkt bot eine ideale Plattform, um sich über Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Genau dieser Mix aus Wissensvermittlung, Gemeinschaft und persönlichem Wachstum ist es, was die Arbeit im NFC Chiem so besonders macht.
Wir danken allen Referentinnen und Referenten, dem Team des TSV Rimsting sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement. Mit solchen Tagen setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für die Zukunft unseres Schiedsrichterwesens im Chiemgau.