Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Neulingskurs

Quelle: SRG-Donau

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? 
Das Mindestalter für die Teilnahme am SR-Neulingskurs ist 14 Jahre. Neben Interesse am Fußball und der Bereitschaft dich weiterzubilden solltest du körperliche und geistige Fitness mitbringen. Egal ob als Hobby oder als Leistungsschiedsrichter, ob männlich oder weiblich, ob jung oder alt, ob aktiver Fußballer oder bisher lediglich Zuschauer wir freuen uns auf jeden fußballbegeisterten neuen Kollegen. Zudem solltest du Mitglied in einem Sportverein sein.

 

Wie läuft der Neulingskurs ab? 
An einem Wochenende werden den Teilnehmern die Fußballregeln von 1 bis 17 präsentiert. Des Weiteren wird bei einer Praxisschulung auf dem Spielfeld den Schiedsrichteranwärtern erläutern, wie das richtige Stellungsspiel des Referees bei Spielfortsetzungen wie Abstoß, Freistoß, Eckstoß und Strafstoß ist sowie wie seine Laufwege während des Spieles bestenfalls auszusehen haben. Das Thema Gewaltprävention wird ebenso wie der Spielberichtsbogen und die Meldung auf der Tagesordnung stehen.

 

Was für Anforderungen werden bei der Prüfung gestellt? 
Zu guter letzt müssen die Lehrgangsteilnehmer eine Prüfung ablegen. Diese besteht aus einem Regeltest mit 30 Fragen (10 davon im Multiple-Choice-Verfahren) und einem körperlichen Eignungstest (1.000 Meter in höchstens 8 Minuten). Für jede richtige Antwort erhält man zwei Punkte, zum Bestehen der Prüfung sind 25 Punkte notwendig. Sollte jemand das Prüfungsziel nicht erreichen, kann die Prüfung wiederholt werden.

 

Ab wann werde ich als Schiedsrichter für meinen Sportverein angerechnet? 
Jährlich müssen mindestens 15 Spielleitungen absolviert und an 5 Monatsversammlungen teilgenommen werden.

 

Wie geht es nach erfolgreicher Schiedsrichterprüfung weiter? 
Je nach Alter erfolgen die ersten Spieleinsätze im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen, sprich den untersten Klassen. Dabei wird man von einem erfahrenen Schiedsrichterkollegen, dem „Paten“, unterstützt. Bei Problemen jeder Art kann man sich an das Führungsteam der Gruppe melden.

 

Wie kann ich in eine höhere Spielklasse aufsteigen? 
Bei Eignung kann man in die gruppeninterne Fördergruppe aufgenommen werden. Über die Qualifikation für die Kreisliga entscheidet das Führungsteam der Schiedsrichtergruppe. Diese melden jährlich zwei Schiedsrichter dem Bezirk für den Kreisliga-Pool. Ab dieser Klasse wird man von Beobachtern und Coaches betreut und kann, vorausgesetzt man erzielt gute Ergebnisse, aufsteigen. Jeweils zur Winterpause gibt es einen Schnellaufsteiger in die nächst höhere Spielklasse.

 

Wie hoch sind die Schiedsrichter-Spesen? 
Die Fahrtkostenentschädigung liegt bei 30 Cent pro gefahrenen Kilometer (Gespanne: 35 Cent/km). Eine Auflistung über die Spesen findest du hier: 

 

Woher beziehe ich meine SR-Ausrüstung? 
Das erste SR-Trikot, bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen, erhältst du nach erfolgreicher Prüfung. Weiter kann seine Ausrüstung in jedem Sportgeschäft bestellen. Pfeife, Spielnotizkarten, Wählmarken, Spesenblöcke und sonstiges kannst du bei jeder Monatsversammlung von unserem Kassier beziehen.

 

Was passiert in einer Schiedsrichtergruppe? 
Neben der Pflichtveranstaltung Monatsversammlung findet auch noch regelmäßig das Training statt. Zusätzlich finden Lehrveranstaltungen, Schiedsrichterassistentenschulungen und Fördergruppentreffen statt. Natürlich kommt die Geselligkeit bei Trainingslager, Ausflügen, Besuch von Bundesligaspielen, Nikolausfeier und weiteren jährlichen Veranstaltungen nicht zu kurz.

 

Weitere Vorteile für einen Schiedsrichter? 
Kostenloser Eintritt zu allen Fußballspielen des DFB und BFV.

 

Wo kann ich mich zum SR-Neulingskurs anmelden? 
Anmeldung per Email an:
Ulrich Reiner Obmann Email: u.reiner1@gmx.de

Felix Wagner Lehrwart Email: felix@wagner-vg.de

(Adressen unter Kontakt bzw. Führungsteam)

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum