Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    BFV-App oder Team-App sind nur zwei der vielfältigen Digitalangebote des Bayerischen Fußball-Verbandes.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Alle Infos und die Ziele der Mädchenfußball-Kampagne des BFV!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Manuela Kraus beim VSA-Schiedsrichterinnenlehrgang

Aktualisierungsdatum:
  • 22.05.2022
  • 10:50
  • Startseite - SRG Bad Neustadt
    Zurück zur Startseite
  • Weitere News
    Weitere Nachrichten der Schiedsrichtergruppe

Am Wochenende vom 13.05. - 15.05.22 fand in der Sportschule Oberhaching ein Verbandsschiedsrichterinnen Lehrgang statt. Dafür wurden 21 Frauen aus den unterschiedlichen Bezirken Bayerns ausgewählt. Aus Unterfranken wurden Sabrina Sickl (SRG Gerolzhofen) und Manuela Kraus (SRG Bad Neustadt)  eingeladen. Am Freitag wurde der Lehrgang durch VSA Mitglied Alessa Plass eröffnet. Weiterhin wurde das zahlreich angereiste Lehrgangsteam vorgestellt, hierzu gehörten Alexander Pott, die Mitglieder des VSA Manfred Krenzfelder, Prof. Dr. Sven Laumer und Horst Schäfer ebenso wie Manfred Trestl Hauptamtlicher Vertreter des BfV der sich um alle organisatorischen Belange im Vorfeld und während des Lehrgangs kümmerte.

Gleich zu Lehrgangsbeginn wurde der obligatorische Regeltest durchgeführt, bevor es auf den Platz zum ersten Training ging. Hierbei wurde z.B. spielerisch der Umgang mit Freistoß-Spray geübt. Den Abschluss des ersten Lehrgangs-Tages bildete ein Austausch mit den angereisten Bezirksausschuss- Frauenvertreterinnen. Für den Bezirk Unterfranken stieß BSA-Mitglied Julia Freimann dazu. Nachdem der Abend mit informellen Gesprächen endete, stand am nächsten Tag gleich zu Beginn die Leistungsprüfung auf dem Rasenplatz und auf der Tartanbahn an. Gestartet wurde mit dem Sprint-Test (6x 40m), gefolgt von dem HIT-Intervalltest auf dem Platz. Im Anschluss daran, und als kleine Einstimmung auf den Praxisteil am Nachmittag, durften alle Schiedsrichterinnen den CODA-Test ausprobieren und absolvieren (10m Sprint - 8m Sidesteps - 8m Sidesteps - 10m Sprint). Nach einer kurzen Pause wurde der Vormittag mit einer Videoschulung mit anschließendem Konformitätstest abgeschlossen. Der Nachmittag stand ganz unter dem Zeichen Schiedsrichterassistentin und die Aufgaben. Im Praxistraining wurde zuerst die ehemalige rumänische Fifa-Assistentin und aktuell 1. FBL-Assistentin Patricia Samsudean vorgestellt. Bei Patricia wurden Bereiche wie individuelles Aufwärmtraining, Lauftechnik mit Fahne und Blickkontakt, Fahnenzeichen eingegangen. Parallel gab es hilfreiche Tipps für Stellungsspiel und elegante Lösungen für die sich stellenden Aufgaben. VSA-Mitglied Horst Schäfer erläuterte das Lauf- und Stellungsspiel den Schiedsrichterinnen direkt auf dem Platz und besprach besonders Situationen mit ruhendem Ball oder im Umgang mit schwierigen Spielern oder den Besonderheiten mit denen Schiedsrichterinnen häufig konfrontiert werden und vielleicht zu kämpfen haben. Mit Alessa Plass und Alexander Pott wurden im Praxistraining Abseitsszenen nachgestellt, per Video aufgenommen und im Anschluss daran analysiert.

Am Abend stießen auch drei weitere Gäste dazu, FIFA-Schiedsrichterin Angelika Söder sowie DFB Schiedsrichterassistentinnen Anette Hanf und Jana Oberländer zum informellen Austausch dazu. Der Sonntag begann mit einem interessanten Vortrag von VSA-Mitglied Prof. Dr. Sven Laumer zum Thema Persönlichkeit. So wurden Punkte wie Außenwirkung, Zielsetzung, Organisation, Motivation und die allgemeine Persönlichkeitsentwicklung in den Vordergrund gestellt. Als theoretischen Abschluss des Lehrgang referierte FIFA-Schiedsrichterin Angelika Söder über ihre Weiterbildung zur Videoassistentin und deren Aufgaben. Sie besprach mit den Schiedsrichterinnen einige Videoszenen aus ihren selbst geleiteten Spielen und verriet Tipps zur Vor- und Nachbereitung eines Fußballspiels.

Das wohl letzte Highlight war die Spiel-Analyse des Flyeralarm Bundesligaspiels der Frauen vom FC Bayern München gegen Turbine Potsdam. Zum Ende des Lehrgangs besuchten die Schiedsrichterinnen mit Angelika Söder und Jana Oberländer das Spiel und diskutierten Szenen während und nach dem Spiel. Nach dem „Schlusspfiff“ machten sich die eingeladenen Schiedsrichterinnen wieder auf den Heimweg in ihre jeweiligen Gruppen. Durch diesen facettenreichen Präsenz-Lehrgang konnten die Teilnehmerinnen viele wichtige Informationen sammeln, die es jetzt umzusetzen gilt.

Bericht: Sabrina Sickl, Manuela Kraus

                                                                                                                                                            

  • Startseite - SRG Bad Neustadt
    Zurück zur Startseite
  • Weitere News
    Weitere Nachrichten der Schiedsrichtergruppe
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • bitmap
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum