Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Die Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen sucht Verstärkung

Aktualisierungsdatum:
  • 24.02.2020
  • 17:32
  • Zurück zur Startseite
  • Weitere News aus der SRG Bad Kissingen

Wer nach einer persönlichen Weiterentwicklung sucht, sein Taschengeld aufbessern möchte, oder einfach nur das schönste Hobby der Welt aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen will, der hat die Möglichkeit, am 02.03.2020 am 1. Neulingskurs der Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen im Sportheim der DJK Reith teilzunehmen.

 

Der Schiedsrichter im Blickpunkt des Fußballsports

Wer in den vergangenen Wochen das Fußballprogramm in den öffentlich-rechtlichen Sendern verfolgte, erkannte, dass der Schiedsrichter von Woche zu Woche an Bedeutung gewinnt. Den bayerischen Spitzenschiedsrichter Deniz Aytekin und Dr. Felix Brych wurde die Bühne geboten, das Hobby und die große Leidenschaft als Schiedsrichter den deutschen Fußballinteressierten medial näher zu bringen. Vor allem Deniz Aytekin, der in seiner authentischen und ehrlichen Art in sein Leben als Profischiedsrichter Einblick gewährte, führte bei den meisten Fußballbegeisterten auf großen Zuspruch. Aber auch durch den viel diskutierten Videoschiedsrichter gewinnt die Schiedsrichterei an Aufmerksamkeit – ob gewollt oder nicht.

Videocoaching des Förderschiedsrichters Julian Brönner, welche eine Kernkompetenz des Lehrteams der SRG Bad Kissingen darstellt und vor allem der Förderung des Nachwuchses dient.

Der Nachwuchs als Basis des bayerischen Fußballs

Eins muss uns Fußballverrückten dabei immer im Klaren sein. Die schönste Nebensache der Welt wäre ohne den Schiedsrichter so nicht möglich. Über 13.000 aktive Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sorgen im Freistaat Woche für Woche dafür, dass die rund 14.000 Spiele von der Bundesliga über die Amateur-Spitzenligen bis hinein in den Juniorenbereich reibungslos über die Bühne gehen. Da immer häufiger Schiedsrichter aus Altersgründen ihre Pfeife an den Nagel hängen müssen und nur wenig neue Schiedsrichter hinzukommen, werden einige dieser 14.000 Spiele nicht mehr mit ausgebildeten Unparteiischen besetzt werden können. Deshalb ist es vor allem für die Schiedsrichtergruppen enorm wichtig, Nachwuchs zu gewinnen.

Junge Schiedsrichter werden auch durch den Fußballkreis Rhön gefördert. Hier junge Nachwuchsschiedsrichter beim Förderlehrabend im Gymnasium in Münnerstadt.

Die Schiedsrichtergruppe bietet nicht nur Fußball

Die Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen, eine von sieben Gruppen des Bezirks Unterfranken, bietet neben den Hobby als Schiedsrichter auch viele weitere spannende Aktivitäten, die auf den vermeintlich ersten Blick rein Garnichts mit dem Hobby des Spielleiter zu tun haben. So veranstaltete die SR-Gruppe Bad Kissingen im Winter eine Hüttentour durch die schwarzen Berge, bei der vor allem der Teamgeist und das Miteinander gestärkt werden sollen. Da auch das Thema eSports an Bedeutung gewinnt, bietet die Gruppe Bad Kissingen, in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Unterfranken, ein unterfränkisches FIFA-Turnier an.

Das Hobby als Schiedsrichter besteht für viele nur aus der Rolle als Spielleiter auf dem Platz. Aber auch am Controller beim Thema eSports zeigen die Unparteiischen Fingerspitzengefühl.

Werde auch du Schiedsrichter!

Neben den Aktivitäten außerhalb des Platzes spielt vor allem die Förderung des Nachwuchses auf dem Platz eine große Rolle. Jeder Schiedsrichterneuling erhält nach erfolgreichem Ablegen der Prüfung einen erfahrenen Paten, der als Unterstützung in den ersten Monaten dienen soll. Im Anschluss besteht für jeden Schiedsrichter die Möglichkeit, durch ein effizientes Fördersystem des Fußballkreises Rhön, den Aufstieg in höhere Klassen zu verwirklichen. Weitere Vorteile sind außerdem der freie Eintritt in alle Fußballspiele in Deutschland und der Fahrtkostenersatz. Fühlst du dich bereit, als Schiedsrichter auf den bayerischen Fußballplätzen aktiv zu sein? Dann melde dich bei Gruppenobmann Alexander Arnold (E-Mail: a.arnold@srg-badkissingen.de, Tel.: 0173-7076074) oder bei einem dir bekannten Schiedsrichter an.

Denn eins ist klar: Der Fußball – wie wir ihn lieben – besteht nun mal aus 22 Spielern, den beiden Toren, dem Spielfeld und ja genau, der darf nicht fehlen: der Schiedsrichter!

Wer die Saison über seine Wochenenden auf den Sportplätzen der Region verbringt, darf in der Winterpause auch regenerieren. Hier die Förderschiedsrichter des Kreises Rhön bei ihrem Jahresabschluss beim Weingut Keller in Ramsthal.
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum