Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

BSA Leistungslehrgang 2020

Aktualisierungsdatum:
  • 06.07.2020
  • 13:28
  • Zurück zur Startseite
  • Weitere News aus der SRG Bad Kissingen

Unter ganz besonderen Umständen lud der Bezirksschiedsrichterausschuss (BSA) Unterfranken am 04./05.07.2020 in die Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen zum BSA Leistungslehrgang 2020. Der SARS-CoV Virus zwang die Organisatoren zu besonderen Maßnahmen, welche beim ersten bayernweiten Präsenzlehrgang seiner Art nach dem Lockdown Anwendung fanden. Für alle Teilnehmer jedoch bereits bekanntes Gefilde, freute man sich dabei umso mehr auf den gegenseitigen persönlichen Austausch mit Schiedsrichterkollegen und dem BSA.

Begrüßung durch BSO Norbert Kröckel

BSO Kröckel durfte neben seinen 50 anwesenden Bezirksligaschiedsrichtern- und Anwärtern aus den sieben unterfränkischen Schiedsrichtergruppen ebenfalls sein „Cockpit“, bestehend aus Helmut Brand, Erich Braun und VLS Michael Walter, begrüßen. Anschließend erläuterte er den Teilnehmern das Hygienekonzept des BSA, wobei besonders der Mindestabstand von 1,5 Metern und die „Pärchenbildung“ während des Lehrgangs im Vordergrund standen. Bevor VLS Walter mit dem Highlight des Lehrgangs begann, durfte sich jeder Schiedsrichter unter der Leitung von BSA-Mitglied Erich Braun vorstellen.

Regeltest by Michael Walter

Nachdem die Leistungsprüfung, welche aus dem FIFA-Test besteht, auf Grund des Corona-Virus abgesagt werden musste, wurde beim Wochenendlehrgang in Bad Kissingen lediglich die theoretische Regelkenntnis abgefragt. Auch hier gab es dieses Jahr einige Neuerungen. So wurden erstmalig am BSA-Leistungslehrgang zwei Regeltests abgelegt. Die erste Regeltest musste dabei nach alter Regelauslegung beantwortet werden, der zweite Regeltest, nach vorheriger Erläuterung der Regeländerungen, nach neuer Regelauslegung. Nach erfolgreichem Ablegen des Regeltests durfte die anwesenden Schiedsrichter einem spannenden und informativen Impulsreferat von BSO Kröckel lauschen.

Schiedsrichter als Führungskräfte

Referent Norbert Kröckel gestaltete seinen Impulsvortrag interaktiv und band somit alle Teilnehmer in seine Ausführungen ein. Zu Beginn wurden die Unterschiede zwischen einem Team und einer Gruppe näher betrachtet. Nachdem in Form von Fallbeispielen jeder Schiedsrichter zwischen Gefühlen, Bedürfnissen und Beobachtungen unterscheiden musste, ging Kröckel anschließend auf die nonverbale Kommunikation ein. Abschließend durften die Teilnehmer einen Selbsttest durchführen, bei dem sie Aussagen über ihre Person bewerten mussten und somit ihr Führungskräftetyp ermittelten konnten. Was ist ein Team, wie kann ich Stärken bündeln, wie kann ich meine Stärken erfolgreich in einem Team einbringen und was ist bei Kommunikation wichtig, aber auch störend, waren Fragen, die BSO Kröckel in seinem Impulsvortrag näher beleuchtete und dabei gekonnt die Brücke zwischen Führungskraft und dem Schiedsrichter spannte.

Futsalschulung durch Sebastian Wieber

Bayernliga Schiedsrichter und Lehrwart der Gruppe Bad Kissingen Sebastian Wieber brachte alle anwesenden Schiedsrichtern die Futsalregeln näher. „Futsal ist Disziplin, welche sich auch auf dem Rasen als hilfreich herausstellt, um Entscheidungen auf dem Platz konsequent zu treffen.“ Resümierte Wieber. Die theoretische Schulung wird durch eine Praxiseinheit am 28.11.2020 in Rimpar gefestigt, bei der vor allem das Thema Stellungsspiel eine wichtige Rolle spielen wird. Somit kann der BSA Unterfranken eine Vielzahl an qualifizierten Futsalschiris in Richtung „Budenzauber“ schicken.

Allgemeine Infos zum Spielbetrieb von Helmut Brand

BSA-Mitglied Helmut Brand konnte sich bei seinem diesjährigen Vortrag kürzer fassen, da ein Großteil der Saison 2019/20 auf Grund des Corona-Virus nicht stattfinden konnte. Er befasste sich in seinem Vortrag v.a. mit der weiteren terminlichen Planung und dem Ablauf der Restsaison. Die Nachhochspiele und die noch ausstehenden Regelspieltage werden durch den Ligapokal ergänzt, welcher ebenfalls beobachtet wird. Hier sind auch kurzfristige Einsätze denkbar. Die geplanten Spielzeiten sind geplant von 05.09. – 28.11.2020 sowie 07.03. – 15.05.2021. Zum Abschluss wies Helmut Brand auf seinen Urlaub vom 21.07. – 08.08.2020 sowie 30.08. – 06.09.2020 hin, in dem er von Erich Braun vertreten wird.

Regeländerung durch VLS Walter

Bevor Michael Walter mit seinem Vortrag über die Regeländerungen begann, richtete Thomas Habermann einige grundlegende Informationen aus dem Juniorenfußball an alle Teilnehmer, welche auch in ausgiebigem Umfang auf der Homepage des BFV zu finden sind. VLS Walter ging bei seinem Vortrag auf alle Regeländerungen ein, die ab dem 01.07.2020 ihre Gültigkeit finden. Eine umfangreiche Präsentation wird in den kommenden Tagen seitens des BSA an alle Leistungsschiedsrichter verschickt, um eine optimale Regelsicherheit in den kommenden Spielen zu gewährleisten.

Abschließende Worte von Norbert Kröckel

Bevor die Lehrgangsteilnehmer den Samstagabend ausklingen lassen konnten, begrüßte BSO Kröckel den Ehrengast und Weltschiedsrichter Aron Schmidhuber. Er verabschiedete außerdem Michael Gutbrod von der SRG Würzburg. Michael war ein viertel Jahrhundert an der Pfeife aktiv und hatte dabei viele Höhepunkte, hängt seine aktive Karriere als Schiedsrichter jedoch verletzungsbedingt an den Nagel. Außerdem wurde Marcus Marquart (berufliche Gründe) und Frank Tallner (Umzug nach Berlin) verabschiedet. Allen drei Schiedsrichtern wurde für ihr langjähriges Engagement und ihre investierte Zeit von BSO Kröckel gedankt. Sebastian Cornely konnte den Samstagabend voller Freude ausklingen lassen. Der langjährige Schiedsrichter aus der SRG Bad Neustadt wurde vom BSA Unterfranken als Sonderaufsteiger in die Landesliga nominiert.

Der BSO hat das Wort

Am Sonntagmorgen wurde der zweite Regeltest nach neuer Regelauslegung unter der Führung von VLS Michael Walter abgelegt. Anschließend richtete sich BSO Kröckel mit wichtigen Informationen an alle Teilnehmer. Am 19.09.2020 wird es für diejenigen, die das Lehrgangsziel nicht erreichen konnten, eine freiwillige Nachprüfung in Willanzheim geben. Ebenfalls in Willanzheim wird die Aktion „Danke, Schiri!“ stattfinden. Die Halbzeittagung wird am 06.11.2020 um 19 Uhr in Schwebenried stattfinden. Außerdem gab BSO Kröckel bekannt, dass der BSA Unterfranken am Ende der abgelaufenen Saison 4 Regelaufsteiger in die Landesliga nominieren wird. Der Ligapokal stellt sich hierbei als brauchbare Vorbereitung heraus.

Der Teilnehmer hat das Wort

Bevor die Teilnehmer die Möglichkeit hatten ihr Feedback zu geben, wurde unter der Führung von VLS Walter der Konformitätstest mit 30 Videoszenen und anschließender ausführlicher Besprechung abgelegt. Frank Tallner richtete sich mit abschließenden Worten an den BSA und seine Schiedsrichterkollegen und wünschte ihnen alles Gute. „Den BSA Leistungslehrgang war für uns alle sehr wertvoll und auch ein Motivationslehrgang, um zurück zur Schiedsrichterei zu finden.“, so BSO Kröckel abschließend. Er wünschte allen Schiedsrichtern/-innen eine gute Heimreise und viel Gesundheit.

Folgende Schiedsrichter vertraten die SRG Bad Kissingen:

Finn Böttcher (DJK Windheim)

Marco Föller (VfB Burglauer)

Tobias Fritz (FSV Schönderling)

Tim Schoch (DJK Stralsbach)

Konstantin Schaab (FSV Schönderling)

Julian Brönner (FC Frankonia Thulba)

Bastian Münch (TSV Oberthulba)

Christian Wolf (SV-DJK Langenleiten)

Nikita Kolodeznji (krankheitsbedingt abgesagt)

Text/Fotos: Konstantin Schaab

 

Impressionen vom BSA Leistungslehrgang 2020

1 / 18
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum