Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Unterfränkische Spitzenschiedsrichter an der Konsole - eSports Ligabetrieb ein voller Erfolg

Aktualisierungsdatum:
  • 03.05.2020
  • 20:19
  • Zurück zur Startseite
  • Weitere News aus der SRG Bad Kissingen

Unterfränkische Spitzenschiris an der Konsole – eFootbal Ligabetrieb ein voller Erfolg

Nach der erfolgreichen eFootball-Meisterschaft der unterfränkischen Schiedsrichter im Herbst 2019 wurde die erzwungene Fußballpause nun mit einem eFootball-Ligabetrieb überbrückt. Wir stellen euch den „Superchampion“ Felix Richter von der SRG Gerolzhofen und den Zweitplatzierten Sven-Seyit Turkut von der SRG Schweinfurt in einem Interview genauer vor.

Auf dem Foto von links: Norbert Kröckel (BSO), Sieger Felix Richter von der SRG Gerolzhofen, Finalist Sven-Seyit Turkut von der SRG Schweinfurt und die Organisatoren Erik Prescher und Anton Muthig (beide SRG Bad Kissingen).

Die 34 Teilnehmer spielten über die Osterferien an 17 Spieltagen und in zwei Gruppen den besten unterfränkischen eFußballer aus. In Liga A konnte sich Felix Richter, der für die SRG Gerolzhofen pfeift mit 46 Punkten erfolgreich durchsetzen. Er gewann dabei 15 seiner 16 Spiele und schoss dabei 84 Tore.  Anschließend traf er im Finale, welches im Modus „best of three“ gespielt wurde, auf Sven-Seyit Turkut, den Gruppensieger der Liga B. Felix gewann das erste Spiel mit 6-2. Im zweiten Spiel konnte er sich mit 3-0 gegen seinen Gegner durchsetzen.

Interview Felix Richter, SRG Gerolzhofen

Frage 1: Stelle dich bitte kurz vor. Wichtig hierbei sind vor allem dein Name, Alter, Verein, SR-Gruppe, und dein Beruf/Schüler/Student

Antwort: Mein Name ist Felix Richter, ich bin 21 Jahre alt, komme aus der SR-Gruppe Gerolzhofen und bin Student.

Frage 2: Wie bist du auf die „1. Unterfränkische eSports Meisterschaft der Schiedsrichter“ im Bezirk aufmerksam geworden?

Antwort: Unser Obmann Udo Lenhard hat mir eine E-Mail weitergeleitet, in der BSO Norbert Kröckel die „1. Unterfränkische eSports Meisterschaft der Schiedsrichter“ beworben hat. Daraufhin habe ich mir gedacht wieso denn nicht?

Frage 3: Hast du dich auf das virtuelle Turnier vorbereitet, und wenn ja, wie?

Antwort: Ich spiele schon seit ca. 10 Jahren aktiv FIFA, da musste ich mich nicht wirklich auf den Ligabetrieb vorbereiten. Ich habe mich aber dennoch mit dem neuen „85er-Modus“ auseinandergesetzt und damit ein wenig mit meinen Freunden geübt.

Frage 3: Du hast eine Menge Fingerspitzengefühl am Controller bewiesen. Was war außerdem wichtig, um am Ende des Tages den 1. Platz belegen zu können?

Antwort: Jedes Spiel in FIFA ist neu und jeder der das Spiel schon einmal gespielt hat weiß das. Man darf keinen Gegner unterschätzen und muss immer konzentriert bleiben. Und jeder Spieler weiß auch, dass das nötige Quäntchen Glück im Spiel dazugehört.

Frage 4: Du bist nun der beste eSportler der Schiedsrichter im Bezirk Unterfranken und darfst dich als „Superchampion“ bezeichnen. Wie feierst du diesen Erfolg?

Antwort: An diesem Turnier haben mehrere Schiedsrichter der Gruppe Gerolzhofen mitgemacht und es war im Vorhinein bereits klar, dass egal wer gewinnt, ein gemeinsames Ding daraus gemacht wird. Wenn die aktuell schwierige Zeit vorbei ist, werden wir uns alle gemeinsam treffen und feiern.

Frage 5: Kannst du die virtuelle Meisterschaft deine Schiedsrichterkollegen/-innen weiterempfehlen?

Antwort: Klar, natürlich. Nicht nur die „FIFA-Veteranen“ wie ich, die schon seit Jahren dabei sind, hatten da ihren Spaß, sondern auch diejenigen, die FIFA nur ab und zu spielen. Es hat jeder genossen und es war für jeden etwas dabei.

Frage 6: Beschreibe die „1. Unterfränkische eSports Meisterschaft der Schiedsrichter“ im Bezirk Unterfranken mit einem Satz!

Antwort: Die Meisterschaft in einem Satz zu beschreiben ist echt schwierig. Im Endeffekt kann ich nur sagen, dass von der Organisation, der Planung bis zur Durchführung war das echt ein geiles Ding und hat eine Menge Spaß gemacht. Großes Lob an die Veranstalter, die haben das echt super gemacht. Die Meisterschaft in einem Satz: War echt ein geiles Ding!

Frage 7: Sehen wir dich bei der nächsten virtuellen eSports Meisterschaft der Schiedsrichter wieder? Willst du deinen Titel verteidigen?

Antwort: Klar werde ich nächstes Jahr wieder dabei sein. Ich hoffe auch, dass es auch wieder so stattfindet. Auch mit den Teilnehmern war es wirklich harmonisch. Und wer weiß, vielleicht finden sich nächstes Mal ja sogar mehr Leute und dann wird das sicher genauso ein Erfolg wie dieses Jahr!

Sven-Seyit Turkut, der für die SRG Schweinfurt pfeift, konnte sich in Liga B mit 43 Punkten gegen die restlichen Teilnehmer durchsetzen. Er gewann dabei 14 seiner 16 Spiele und erzielte dabei 69 Tore. Er unterlag im Finale in zwei Spielen gegen Felix Richter.

Interview Sven-Seyit Turkut, SRG Schweinfurt

Frage 1: Stelle dich bitte kurz vor. Wichtig hierbei sind vor allem dein Name, Alter, Verein, SR-Gruppe, und dein Beruf/Schüler/Student

Antwort: Hallo ich heiße Sven-Seyit Turkut, ich bin 18 Jahre alt und spiele und pfeife für den TSV Bergrheinfeld. Ich bin Mitglied der SR-Gruppe Schweinfurt und studiere in Erlangen.

Frage 2: Wie bist du auf die „1. Unterfränkische eSports Meisterschaft der Schiedsrichter“ im Bezirk aufmerksam geworden?

Antwort: Ich habe über den Verteiler der SR-Gruppe die Einladung zur Meisterschaft bekommen und dachte mir direkt: „Ja da melde ich mich mal an.“

Frage 3: Hast du dich auf das virtuelle Turnier vorbereitet, und wenn ja, wie?

Antwort: Ich habe natürlich mal geguckt, welche Mannschaften sich für dieses Turnier eignen und dann habe ich ein paar Aufstellungen ausprobiert und ein einige Spiele gemacht. Ich habe mich also zu einem gewissen Grad vorbereitet.

Frage 3: Du hast eine Menge Fingerspitzengefühl am Controller bewiesen. Was war außerdem wichtig, um am Ende des Tages den 1. Platz in deiner Liga belegen zu können?

Antwort: Nach der Niederlage im ersten Spiel bin ich die restlichen Spiele natürlich mit besonders viel Ehrgeiz angegangen. Bis auf ein paar packenden Duelle konnte die weiteren Spiele alle recht souverän gewinnen.

Frage 4: Das Finale hast du leider gegen Felix Richter verloren. Hat dein Gegner die passendere Taktig verfolgt, besser gespielt, oder war es am Ende des Tages das Quäntchen Glück, was dir zum Gewinn der Meisterschaft gefehlt hat?

Antwort: Nachdem ich mit zwei schnellen Toren vorlegen konnte, habe ich mich vielleicht etwas zu sicher gefühlt. Prompt wurde ich daraufhin im ersten der Spiele mit sechs Gegentoren bestraft. Im zweiten Spiel wurde ich mit 3:0 abgefertigt, da konnten die drei Pfostentreffer auch nicht mehr helfen. An der Stelle: Glückwunsch an Felix!

Frage 5: Kannst du die virtuelle Meisterschaft deine Schiedsrichterkollegen/-innen weiterempfehlen?

Antwort: Ja auf jeden Fall. Es hat sehr viel Spaß gemacht und es war wirklich gut organisiert. Es wurde nie langweilig.

Frage 6: Beschreibe die „1. Unterfränkische eSports Meisterschaft der Schiedsrichter“ im Bezirk Unterfranken mit einem Satz!

Antwort: Es hat Spaß gemacht.

Frage 7: Sehen wir dich bei der nächsten virtuellen eSports Meisterschaft der Schiedsrichter wieder? Willst du das nächste Mal an erster Stelle stehen?

Antwort: Ja auf jeden Fall, das will ich hoffen!

Gelungene Fortsetzung des BSA Unterfranken im Zeitalter des eSports

Nach der erfolgreichen eSports-Meisterschaft im Herbst 2019 konnte im digitalen Zeitalter, welches auch vor dem Fußball nicht Halt macht, ein weiteres Highlight seitens des BSA in Form eines „Online-Ligabetriebs“ organisiert werden. Größten Dank gilt hierbei den beiden Organisatoren Erik Prescher und Anton Muthig von der SRG Bad Kissingen, die sowohl Planung, Organisation als auch Durchführung perfekt meisterten und den Ligabetrieb rund um die Uhr sicherstellten. Dem Superchampion winkt ein Preisgeld in Höhe von 80€, während sich der Zweiplatzierte mit 30€ begnügen darf. Alle Beteiligten und Spieler waren begeistert vom eSports-Ligabetrieb des BSA Unterfranken und freuen sich bereits auf eine Fortsetzung.

Felix Richter von der SRG Gerolzhofen, links und Sven-Seyit Turkut von der SRG Schweinfurt
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum