Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Anton Muthig steigt in die Bezirksliga auf!

Aktualisierungsdatum:
  • 28.10.2021
  • 09:40
  • Zurück zur Startseite
  • Weitere News aus der SRG Bad Kissingen

Servus Anton,

die SRG Bad Kissingen wünscht dir alles Gute zum Sonderaufstieg in die Bezirksliga, spannende Spiele und stets das nötige Quäntchen Glück.

Wir möchten dich gerne im Zuge eines Interviews genauer vorstellen und haben dir deshalb im Anschluss einige Fragen mitgebrach. Wir freuen uns, wenn du diese beantwortest. Los geht´s!

Wie heißt du?

Anton Muthig

Was machst du aktuell neben deinem Hobby als Schiedsrichter? (Schule/Ausbildung/Studium/Festanstellung)

Ich habe in diesem Schuljahr mein Abitur am Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium in Münnerstadt absolviert

Seit wann bist du als Schiedsrichter aktiv?

Seit September 2016

Für welchen Verein pfeifst du?

SV Ramsthal

Hast du früher aus selbst Fußball gespielt? Wenn ja, was sind die generellen Unterschiede zwischen Spieler und Schiedsrichter?

Ich habe in der Jugend für den SV Ramsthal gespielt, allerdings aufgehört als die damals neue U18 mit einem anderen Dorf zusammengelegt wurde. 

In der Rolle des Schiedsrichters stehe ich allein (oder mit den Assistenten) in der Verantwortung das Spiel fair zu leiten, als Spieler hingegen ist man unmittelbarer Teil des Spiels an sich. Der größte Unterschied zwischen Schiedsrichter und Spieler zeigt sich wohl dann am meisten bei der Meinung über bestimmte Entscheidungen.

Wie hast du dich für die neue Spielklasse qualifizierst? Was erwartest du von der neuen Spielklasse?

Durch das Absolvieren der nötigen Spiele in der Kreisliga, auch unter gruppeninterner Beobachtung, und das Bestehen der Lehrgänge des Bezirks Unterfranken habe ich mich für die kommende Saison als BAW-Schiedsrichter qualifiziert. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, zwar noch in derselben Liga wie zuvor doch nun unter gezielter Beobachtung und ich habe den klaren Anspruch, den Sprung in die Bezirksliga zu schaffen. 

Das der Sprung in die Bezirksliga jetzt geklappt hat, macht mich umso glücklicher!

Mit deinem noch jungen Alter von 17 Jahren leitest du bereits Herrenspiele auf Kreis/Bezirks- oder Landesebene. Wie gehst du an solche Spiele heran, um dich vor erfahrenen Fußballern zu behaupten und dir den nötigen Respekt zu erarbeiten? 

Grundsätzlich würde ich mich als kommunikativen Schiedsrichter bezeichnen. Ich versuche schon vor dem Spiel und auch während des Spiels einen guten Draht zu Spielern zu bekommen. Ich bin der Meinung, dass das die Atmosphäre auf dem Platz für beide Seiten oft angenehmer macht, trotz der Meinungsverschiedenheiten, die es natürlich immer gibt. Da ich mit 14 Jahren schon Herrenspiele geleitet hab, konnte ich schon viel Erfahrung sammeln, wie ich mit welchem Spielertypen am besten kommuniziere, besonders wenn der Altersunterschied sehr groß ist. In dieser Hinsicht bietet mir aber jedes Spiel neue Eindrücke und ich lerne immer mehr dazu.

Was zeichnet für dich die Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen aus?

Die Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen zeichnet sich für mich durch die großartige Jugendarbeit aus. Mit Alexander Arnold als Obmann und Sebastian Wieber als Lehrwart hat man als junger Schiedsrichter von Beginn an einen optimalen Draht zu der Gruppenführung, die mich persönlich immer unterstützt und gefördert hat.

Was möchtest du in den kommenden Jahren als Schiedsrichter noch erreichen?

Mein Ziel ist es meine eigenen Erwartungen zu erfüllen, also mich zunächst in der Bezirksliga zu etablieren. Was danach kommt weiß ich nicht, natürlich erhoffe ich mir weitere Aufstiege feiern zu dürfen und viel Erfahrung zu sammeln.

Was würdest du deiner Oma/kleinen Bruder erzählen, was dich dazu bewegt Schiedsrichter zu sein und was dieses Hobby für dich ausmacht?

Für mich ist die Schiedsrichterei mit das Beste gewesen, was mir „passiert“ ist. Ich habe in den knapp 5 Jahren eine riesige Persönlichkeitsentwicklung durchgemacht, die vor allem durch meine Erfahrungen vom Fußballplatz gezeichnet ist. Selbstbewusstsein, Pflichtbewusstsein, Respekt, Fairness oder Gerechtigkeit, in all diesen Bereich bietet mir mein Hobby Situationen zum Lernen. Diese Erfahrungen bringen mich auch im Alltag weiter. Zudem lerne ich jedes Wochenende neue Menschen kennen und mittlerweile treffe ich bestimmte Spieler oder Trainer auch woanders mal wieder und man freut sich wieder mal kurz miteinander reden zu können. Dieses aktive Teilnehmen am Fußball ist etwas Besonderes und hat in der Zwangspause sehr gefehlt. Nicht zuletzt habe ich in der Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen und auch Bad Neustadt die besten Schiedsrichterkollegen kennengelernt und es haben sich sehr gute und tolle Freundschaften gebildet, die über den Fußball hinausreichen. 

 

Vielen Dank Anton Muthigs für die spannenden Antworten und weiterhin Gut´Pfiff!

 

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum