Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Konstruktiver Austausch der Obleute und Lehrwarte in Bad Göggingen

Aktualisierungsdatum:
  • 06.10.2022
  • 11:13
  • Zurück zur Startseite
  • Weitere News der SRG Bad Kissingen

In Bad Gögging haben sich die Obleute und Lehrwarte der bayerischen Schiedsrichtergruppen zu ihrer traditionellen Jahrestagung getroffen, die zu Beginn der neuen Amtszeiten vom Verbands-Schiedsrichterausschuss organisiert wurde. Im Mittelpunkt der Tagung standen neben dem Initiativantrag „Ohne Schiri geht es nicht“, den der 26. Ordentliche Verbandstag im Juni einstimmig angenommen hatte, auch die Verabschiedung und Auszeichnung verdienter Schiedsrichter-Funktionäre. Hier wurde unser Ehren-BSO norbert Kröckel für sein langjähriges Engagement geehrt.

In Arbeitsgruppen diskutierten die Obleute und Lehrwarte über die Gewinnung und den Erhalt von Schiedsrichter*innen und tauschten sich intensiv darüber aus, wie das Hobby „Schiedsrichter*in“ zukünftig attraktiver gestaltet werden kann. Neben der Möglichkeit finanzielle Anreize zu schaffen, standen auch die Punkte Wertschätzung, Aktivitäten innerhalb der Schiedsrichtergruppen, Digitalisierung, Zusammenarbeit mit den bayerischen Vereinen sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt der Diskussion. Diese Aspekte ergänzten die Punkte, die in den vergangenen Jahren bei den „runden Tischen“ mit den Vereinen erarbeitet wurden. Sie sollen auch Gegenstand der neuen Pro Amateurfußball Arbeitsgruppe „Schiedsrichter-Gewinnung und -Erhalt“ sein.

Die Diskussionen zur Zukunft der Schiedsrichter*innen in Bayern griff auch BFV-Vizepräsident Robert Schraudner in seiner Rede auf. Er machte zudem deutlich, dass für die Weiterentwicklung des BFV sechs strategische Ziele relevant sind, um den Fußball im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Trends erfolgreich in die Zukunft zu führen. Neben der Gewinnung von Spieler*innen in allen Altersklassen betrifft dies auch die Gewinnung und Erhalt von Schiedsrichter*innen. Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann veranschaulichte die neuen Spielformen im Kinder- und Jugendfußball und zeigte auf, welche Veränderungen notwendig sind, um Kinder langfristig für den Fußball begeistern zu können.

Zu Gast in Bad Gögging waren zudem auch Verbands-Spieleiter Josef Janker, Verbandsanwalt Fritz Reisinger und Johannes Böhm (Verbandssportgericht). In ihren Grußworten griffen sie die aktuellen Themen aus ihren Ressorts auf. Der Verbands-Schiedsrichterausschuss und die einzelnen Kompetenzteams informierten die Obleute und Lehrwarte zur Einteilungssituation, zum Coaching und zur Förderung von Schiedsrichter*innen, zur bevorstehenden Futsal-Spielzeit, zu aktuellen Ansätzen der Aus- und Weiterbildung, sowie zur Stärkung des Schiedsrichterinnenbereichs.

Für den neuen Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer machten die Grußworte und Diskussionen der Tagung deutlich, dass „es viele positive Aspekte für ein Engagement als Schiedsrichter*in im BFV gibt, dass aber auch einige Aufgaben vor der Schiedsrichterorganisation liegen, um für die kommenden Jahre gut aufgestellt zu sein.“

EHRUNG VERDIENTER SCHIEDSRICHTER-FUNKTIONÄRE

Ein wichtiger Teil der Tagung war zudem die Verabschiedung und Ehrung verdienter Schiedsrichter-Funktionäre. BFV-Präsident Dr. Christoph Kern hob dabei die hervorragenden Leistungen der bayerischen Schiedsrichter*innen hervor und dankte den Funktionären in den Schiedsrichtergruppen für ihr Engagement. Besonderer Höhepunkt war die Ehrung und Verabschiedung des langjährigen Verbandslehrwarts Manfred Kranzfelder. DFB-Lehrwart Lutz Wagner hielt die Laudatio für Kranzfelder und stellte zudem die Wichtigkeit des bayerischen Schiedsrichterwesens heraus. Wagner betonte darüber hinaus, dass der BFV zu den fünf größten Schiedsrichterverbänden Europas zählen würde, wäre er nicht im DFB organisiert. Neben Kranzfelder wurden insgesamt noch vierzehn weitere verdiente Funktionäre ausgezeichnet. Unter anderem erhielt Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer die DFB-Verdienstnadel für sein Engagement für das Schiedsrichterwesen.

Quelle: bfv.de

(v.l.) VSO Sven Laumer, Ehren-BSO Norbert Kröckel und BFV-Präsident Christoph Kern
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum