Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Am 24./25. Juni findet im niederbayerischen Bad Gögging der 26. Ordentliche BFV-Verbandstag statt
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Neulingskurs

Lade Daten...
  • Der diesjährige Neulingskurs startet am 09.09.2022. Zuvor findet am 27.07.2022 ein virtueller Infoabend über den Ablauf des Neulingskurses statt.

    Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://forms.office.com/r/ejLf5NHbWp

    Bei Fragen steht dir unser GLW Stefan Kuffer gerne zur Verfügung.

    Schiedsrichter Gruppen-Lehrwart

    Unterfranken
    Würzburg
    8710 Würzburg
    Stefan Kuffer
    An der Pleichach 1
    97078 Würzburg
    E-Mail:
    Email senden
    Mobil: 01639838806

    • Bericht zum Neulingskurs 2021
    • Neulingkurs 2021 ist gestartet
  • Neulingskurs der SRG Würzburg und Kitzingen / Ochsenfurt 2020

     

    Auch im Corona-Jahr 2020 konnte die SRG Würzburg zusammen mit der SRG Kitzingen / Ochsenfurt neue SR-Kameraden ausbilden. Auch wenn der Lehrgang mit fast 6 Monaten viel viel länger gedauert hat, als man zu Beginn annahm, konnte der KSO Helmut Wittiger am Ende zahlreiche Neulinge im Kreis Würzburg willkommen heißen.

     

    Herzlichen Glückwünsch zum Bestehen der SR-Prüfung und allzeit "Gut Pfiff"!

     

    • Hier der Link zum ausführlichen Bericht
  • Wie läuft die Ausbildung zum Fußball-SR ab?

     

    Grundlage eines jeden Neulingskurses, und später auch jedes Schiedsrichters, sind die 17 Fußballregeln. Auch wenn die Anzahl doch eher gering erscheint, so sind einige der Regeln doch äußerst tiefgehend in ihren Ausführungen.

    Um der Fülle an Regeln gerecht zu werden, läuft ein Großteil des Neulingskurses über einen E-Learning-Kurs des DFB. Dies hat einerseits die Möglichkeit sich selbst schon lange vor Beginn des Neulingskurses mit den Regeln auseinanderzusetzen, sowie Regeln, welche an den Präsenztagen gelehrt werden, vorzubereiten. Die in Präsenz gelehrten Regeln sind die Regel 3 "Spieler", 5 "Der Schiedsrichter", 11 "Abseits", 12 "Fouls und unsportliches Betragen", 13 "Freistoß" und 14 "Strafstoß". Das diese Regeln in Präsenz gelehrt werden heißt nicht, dass die anderen nicht wichtig sind. Jedoch sind viele der restlichen Regeln durch Fußballverständnis in den Grundzügen wahrscheinlich bekannt.

    Der Neulingskurs findet normalerweise an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Das erste Wochenende (Freitag bis Sonntag) steht ganz im Zeichen der Regelkunde. Zudem werden neben den oben beschriebenen Regeln auch noch der elektronische Spielberichtsbogen und die Meldung besprochen. Am Ende des ersten Wochenendes steht die Prüfungsvorbereitung.

    Die eigentliche Prüfung besteht aus zwei Teilen: der theoretischen und der praktischen. Die theoretische wird am zweiten Wochenende (Samstag und Sonntag) gleich am Samstag abgehalten. Sie besteht aus einem Regeltest, der 30 Fragen enthält. Pro Frage gibt es 2 Punkte, so dass 60 Punkte erreicht werden können. Zum Bestehen reichen 50 Punkte. Der praktische Teil ist ein Lauftest, bei dem der Anwärter 1.000 Meter in unter 8 Minuten laufen muss. Dieser wird an der nächsten Leistungsprüfung der Schiedsrichtergruppe (meistens im Juni) absolviert.

    Neulinge bei der Prüfungsvorbereitung
  • Bereits nach Bestehen des schriftlichen Tests werden den Neulingen innerhalb der nächsten Wochen Spiele per Mail zugeteilt, welche sie dann unter Betreuung eines erfahrenen Schiedsrichters leiten. In der Halbzeit und nach dem Spiel bekommen sie von ihrem Betreuer wertvolle Tipps, die es gilt in der zweiten Halbzeit umzusetzen. Weiter ist die Teilnahme an der Monatssitzung wichtig, da dort die Regeln immer wieder aufgefrischt werden. Zudem ist ein gewisses Maß an Eigeninitiative und Reflektion erforderlich, um sich kontinuierlich zu verbessern.

    Wie es nach den ersten Spielen weiter geht seht ihr hier:

    • Schiedsrichterförderung

    Kurzprofil des Neulingskurses

    • Dauer: 2 Wochenende
    • jedoch frühzeitige Anmeldung von Nöten, um Regeln zu lernen (Je eher desto besser)
    • Regeln selbst durcharbeiten
    • Kosten rund 45 €, welche meist vom Verein, für den ihr pfeifen werdet, getragen wird
    • Darin enthalten: 1 Satz SR-Kleidung (Trikot, Hose, Stutzen), blaues Regelbuch und SR-Ausweis

     

    Kurzprofil Schiedsrichter-Anwärter

    • mindestens 14 Jahre alt (bei 12 oder 13 Jahren ist Kontakt mit dem Lehrwart aufzunehmen)
    • Mitglied in einem Fußballverein (falls kein Mitglied, bitten wir um selbstständige Kontaktaufnahme mit möglichen Vereinen)
    • Interesse am Hobby des Schiedsrichters
    • Zuverlässigkeit
    • Verfügbarkeit für Spiele am Samstag/Sonntag

     

     

    Sollten wir dein Interesse geweckt haben, kannst du dich hier für den Neulingskurs anmelden:

     

    • Anmeldung zum Neulingskurs

    Navigation

    • Startseite
    • Neuigkeiten der SRG Würzburg
    • Gruppenführung
    • Qualifizierte Schiedsrichter
    • Beobachter
    • Downloads
    • Schiedsrichterförderung
    • Schiedsrichter werden

    Favoriten

    Lade Daten...
    Spieler
    Mannschaft
    Wettbewerb
    Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
    Jetzt Registrieren

    Mein Fußball

    • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
    • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
    • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
    Jetzt Profil anlegen

    ÜBER UNS
    • Wer wir sind & wofür wir stehen
    • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
    • Sponsoring
    • Vereinsunterstützung
    • Infothek
    • Kontakt
    Häufig besuchte Seiten
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung
    • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
    • BFV-Geschäftsstellen
    • Trainerbörse
    • Login SpielPlus
    TOPLIGEN
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga Bayern
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Frauen
    Folge dem BFV
    Top Vereine
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • SFV
    • DFB
    • UEFA
    • FIFA
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Impressum