Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Am 24./25. Juni findet im niederbayerischen Bad Gögging der 26. Ordentliche BFV-Verbandstag statt
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Die SRG Würzburg wird 100 Jahre alt - Die Jubiläumsfeier

Aktualisierungsdatum:
  • 30.12.2019
  • 13:27

100 Jahre SRG Würzburg - was ein Jubiläum.

Am 30.11.2019 feierten rund 200 Personen aus Sport aus Politik das 100 jährige Bestehen der SRG Würzburg in der Sporthalle in Burggrumbach. Unter den Gästen waren unter anderem das Mitglied des Bundestages Paul Lehrieder, der 1. Bürgermeister der Stadt Würzburg Dr. Adolf Bauer und der stellvertretende Landrat Ernst Joßberger. Aber auch hochranigige BFV-Funktionäre waren am Samstag zu Gast. Der BFV-Vize-Präsident Jürgen Pfau übernahm auch gerne die Schirmherrschaft des Jubiläums. Auch der VSO Walter Moritz und der BSO Norbert Kröckel gaben sich die Ehre.

Durch den Abend begleitete der aus Radio und Fernsehen bekannte Daniel Pesch.

 

Daniel Pesch führte gekonnt und mit Witz durch das Programm

Eröffnet wurde das Jubiläum ziemlich pünktlich um 19 Uhr mit der Begrüßung durch GSO Helmut Zischek. Er begrüßte alle anwesenden Gäste und besonders die anderen SRG aus dem Bezirk sowie die hochrangigen Gäste aus Sport und Politik. Weiter bedankte er sich bei allen SR für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Auch den Lebenspartnern der SR widmete er ein herzliches Dankeschön dafür, dass sie ihre Männer und Frauen am Wochenende Spiele pfeifen lassen.

Ein großer Dank gilt den Ehefrauen, Freundinnen und Lebenspartnern, die durch Ihr Verständnis den meist reibungslosen Ablauf innerhalb der SRG Würzburg ermöglichen.
Helmut Zischek (GSO SRG Würzburg)

Nach der Begrüßung durch den GSO wurde den verstorbenen SR der letzten 10 Jahre gedacht. Viele großartige Stützen der Gruppe, wie Edgar Ammersbach oder Michael Ort, waren leider unter den Genannten. Die Reihe an Grußworten eröffnete der Hallenbesitzer, der VfR Burggrumbach durch deren 1. Vorsitzenden Günter Kamm. Er wies auf die Wichtigkeit der Schiedsrichter hin und bedankte sich damit, dass der Verein die Halle kostenlos an die SRG vermietete. Auf diese Rede mit dem großen Geschenk, folgte das Grußwort des 1. Bürgermeisters der Gemeinde Unterpleichfeld, Alois Fischer. Er unterstrich ebenfalls die Wichtigkeit der SR und deren Aufgabenschnittmenge mit der Politik. Gleiches unterstrich der stellvertrende Landrat Ernst Joßberger in seiner kurzweiligen Rede. Er sprach auch von der großzügigen Förderung des Landkreises für seine Vereine und deren Jugendarbeit, welche einen elemtaren Stützpfeiler der Gesellschaft darstellen.

Auch in der Politik müssen oft schnelle Entscheidungen getroffen werden, das ist wie bei Schiedsrichtern!
Alois Fischer (1. Bürgermeister der Gemeinde Unterpleichfeld)

Nach einer üppigen Stärkung ging es mit den Grußworten weiter.

Der 1 .Bürgermeister der Stadt Würzburg, Dr. Adolf Bauer, würdigte das Wirken der SRG Würzburg, genauso wie das Mitglied des Bundestages Paul Lehrieder, welcher kurzfristig und völlig unverhofft an der Feier teilnahm. Beide konnte mit ihren kurweiligen Reden mit viel Witz punkten.

Festrede Jürgen Pfau

In seiner Festrede würdigte Jürgen Pfau die Geschichte der SRG Würzburg. Zu jeder Zeit gab es Aushängeschilder, besonders große Namen sind Edgar Ammersbach und Rolf Eppelein und aktuell Peter Sippel sowie Thomas Stein. Auch unseren GSO würdigte er, denn er war es, der die Gruppe im Jahr 1986 wieder in ruhigere Fahrwasser brachte.

Spendenübergabe an die Bahnhofsmission

Nach der Festrede wurde das seit längerem gefütterte Schweinchen der SRG Würzburg geleert - raus gekommen sind 1.000,00 € für einen guten Zweck - die Bahnhofsmission in Würzburg. Dieser Scheck wurde im Rahmen der 100-Jahrfeier an Michael Lindner-Jung übergeben, der sich herzlich für die großzügige Spende bedankte.

 

Im Anschluss gingen die Grußworte weiter. Der BFV-Präsident Dr. Rainer Koch konnte nicht persönlich vor Ort sein, ließ aber in der Videobotschaft verlauten, dass die SRG Würzburg stolz auf das Erreichte blicken kann. Der VSO Walter Moritz hob nochmal die wichtigen Persönlichkeiten der Gruppe hervor und welchen Verdienst der GSO Helmut Zischek daran hat, dass die Gruppe so gut da steht.

 

Die Alphornbläser bei ihrem Einsatz

Nach einer imposanten Darbietung der Alphornbläser folgten die Grußworte des BSO Norbert Kröckel und des KSO Helmut Wittiger. Beide bedankten sich für die super Zusammenarbeit in den letzten Jahren/Jahrzehnten und wünschten der Gruppe auch weiterhin viel Erfolg.

Der KSC-Fan Gerd Nägele berichtet von seinen Erlebnissen
Ihr seid alle Pfeifen!
Gerd Nägele (Comedian)

Mit einer Spitze gegen die anwesenden Schiedsrichter eröffnete Hauptmann Küppers seine Einlage. Mit gekonnten Witzen und einigen Überraschungen ließ er die Anwesenden an seinem Leben mit dem Fußball (oder auch anderem) teilhaben.

Last but not least überbrachte der Vorsitzende des BLSV Sektion Würzburg-Land Burkard Losert seine Grußworte.

 

Die geehrten SR im Jubiläumsjahr

Nun folgte der Höhepunkt des Abends - die Ehrung der langjährigen Schiedsirchter. Von 10 bis 55 Jahren SR wurden die anwesenden SR geehrt (Näheres im eigenen Bericht).

Am Ende der Ehrungen übernahm VSO Walter Moritz das Wort und ehrte einen SR, der es eigentlich überhaupt nicht mag im Mittelpunkt zu stehen. Dies ist unser GSO Helmut Zischek, der mit seinem unermüdlichen Einsatz die Gruppe seit nun fast 34 Jahren lenkt. Er wurde zum Ehrenobmann der SRG Würzburg ernannt (ausführlich im eigenen Bericht).

Helmut Zischek wird zum Ehrenobmann ernannt

Zu guter Letzt ließ es sich die Vorstandschaft nicht nehmen, ihren Lebenspartnern zu danken, da diese auf viel Zeit mit ihnen verzichten müssen. Vielen Dank für euer Verständnis!

 

Ehrung der Frauen
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum