Der 26. Spieltag in der Bayernliga Süd war gespickt mit besonderen Duellen. Im Rennen um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga Bayern kam es dabei zum absoluten "Gipfeltreffen". Spitzenreiter SV Schalding-Heining hielt den Verfolger TSV 1874 Kottern durch das 1:1 (0:1)-Unentschieden auf Abstand.
Vom Remis profitieren konnte Sascha Mölders als Spielertrainer des TSV 1882 Landsberg. Seine Mannschaft gewann das Wiedersehen mit der U 21 seines Ex-Klubs TSV 1860 München in einer ereignisreichen Begegnung letztlich 3:2 (2:2). Für die Profis der „Löwen“ hatte der Torjäger (bereits 23 Saisontreffer) 212 Pflichtspiele absolviert. In einem Verfolgerduell standen sich auch die U 21 des FC Ingolstadt 04 und der SV Kirchanschöring gegenüber. Die Partie endete 2:2 (2:1).
Im Stadtduell beim TSV Schwaben Augsburg behielt Türkspor Augsburg 3:1 (1:0) die Oberhand und landete im Rennen um den Klassenverbleib den dritten Sieg in Serie. Der abstiegsbedrohte TSV 1860 Rosenheim sicherte sich beim 2:2 in Nördlingen erst durch zwei Tore in der Nachspielzeit noch einen Zähler.
Eröffnet wurde die 26. Runde schon am Freitag. In einem Kellerduell unterlag das Schlusslicht VfB Hallbergmoos vor heimischer Kulisse dem direkten Konkurrenten VfR Garching 1:2 (0:1).
VfB Hallbergmoos - VfR Garching 1:2 (0:1)
Der VfR Garching hat in der Bayernliga Süd seine aufsteigende Form bestätigt. Zum Auftakt des 26. Spieltages behielt der frühere Regionalligist beim Tabellenletzten VfB Hallbergmoos 2:1 die Oberhand. Durch Tore von Robert Rohrhirsch (35.) und Riccardo Basta (52.), Bruder von VfR-Trainer Nico Basta, sorgten die Gäste aus Garching für eine komfortable 2:0-Führung. Zwar kamen die Hausherren durch Tobias Kraus (66.) noch einmal heran. Die 19. Niederlage in der laufenden Spielzeit konnte der VfB aber nicht mehr abwenden. Hallbergmoos ist schon seit 14 Spielen sieglos. Die Relegationsplätze sind aber durchaus noch in Reichweite.
TSV 1874 Kottern - SV Schalding-Heining 1:1 (0:1)
Der TSV 1874 Kottern hat seine gute Form erneut unter Beweis gestellt. Gegen den Tabellenführer SV Schalding-Heining - der nur eines seiner vergangenen 22 Spiele verloren hat, sprang für das Team von Trainer Frank Wiblishauser ein 1:1 heraus. Nach dem Treffer der Gäste durch Markus Gallmeier (41., Foulelfmeter) schien es zunächst so, als würde der Punkteabstand zwischen den beiden Teams auf 13 Zähler anwachsen. Marco Miller (81.) gelang aber noch der späte Ausgleich. Damit stehen für Kottern 32 von 39 möglichen Punkten aus den vergangenen 13 Begegnungen zu Buche.
TSV 1882 Landsberg - TSV 1860 München II 3:2 (2:2)
Zu einem Profiteur des Unentschiedens im Spitzenspiel hat sich der TSV 1882 Landsberg gemacht. Das Team des Spielertrainer-Duos Sascha Mölders und Michael Hutterer behielt 3:2 gegen den Nachwuchs des TSV 1860 München die Oberhand und rückte näher an Platz zwei heran. Dabei war der Aufstiegsanwärter durch die Treffer von Samir Neziri (15.) und Mason Judge (22.) zunächst in Rückstand geraten. Timo Spennesberger (26., Foulelfmeter), Daniel Leugner (40.) und Sascha Mölders (62.), der viele Jahre für die Profis der "Löwen" am Ball war, ließen die Gastgeber aber doch noch jubeln. Den Sieg musste der TSV 1882 Landsberg in Unterzahl ins Ziel bringen, weil sich Alessandro di Rosa die Rote Karte eingehandelt hatte (75.).
FC Ismaning - SV Erlbach 1:1 (1:0)
Der FC Ismaning und der SV Erlbach dürfen sich über einen weiteren Punkt in Richtung Klassenverbleib freuen. Das direkte Duell endete 1:1. Nach dem Tor von Daniel Bux (32.) schien es zunächst so, als könnte der FCI nach dem 3:2 beim SV Kirchanschöring erneut die volle Punktzahl einfahren. Der eingewechselte Bernd Eimannsberger (79.) machte den Hausherren aber noch einen Strich durch die Rechnung. Das Polster des FC Ismaning auf die Gefahrenzone beträgt nun acht Punkte. Der SV Erlbach hat sogar schon elf Punkte Vorsprung auf einen möglichen Abstiegsrang.
FC Ingolstadt 04 II - SV Kirchanschöring 2:2 (2:1)
Trotz einer Zwei-Tore-Führung musste sich die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt 04 mit einem 2:2 gegen den SV Kirchanschöring begnügen. Für den Nachwuchs des Drittligisten konnten sich Mussa Fofanah (25.) und Michael Senger (29.) in die Torschützenliste eintragen. Den Gästen gelang durch Thorsten Nicklas (42.) noch vor der Halbzeitpause der Anschlusstreffer. Nachdem sich Simon Kampmann bei den Ingolstädtern die Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte (62.), nutzte Kirchanschöring die Überzahl zum Ausgleich aus. Der Treffer zum Endstand ging auf das Konto des eingewechselten Dominik Buxmann (74.).
FC Memmingen - FC Deisenhofen 2:1 (0:1)
Der FC Memmingen ist wieder auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt. Der Regionalliga-Absteiger setzte sich gegen den FC Deisenhofen 2:1 durch. Maßgeblich am dritten Sieg in Folge waren Micha Bareis (11.) und Pascal Maier (24.), die die Treffer zur komfortablen Führung markierten. Zwar kam der FCD durch das Tor von Arian Kurmehaj (58.) noch einmal heran. Die neunte Niederlage in der laufenden Spielzeit konnte der von Andreas Pummer trainierte FCD aber nicht mehr abwenden. Der Vorsprung auf die Gefahrenzone beträgt jetzt noch neun Zähler. Besser sieht die aktuelle Lage für den FCM aus. Spitzenreiter SV Schalding-Heining ist bei acht Punkten Abstand wohl nur noch schwer vonm Platz eins zu verdrängen. Aber die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Regionalliga Bayern hat der FC Memmingen in der eigenen Hand.
TSV Schwaben Augsburg - Türkspor Augsburg 1:3 (0:1)
Türkspor Augsburg befindet sich weiter im Aufwind. Im Derby beim TSV Schwaben Augsburg behielt Türkspor 3:1 die Oberhand und sicherte sich damit den dritten Sieg in Folge. Für die Treffer der Gäste waren Nerman Mackic (41.), Daniel Biermann (46-) und Jeton Abazi (84.) verantwortlich. Für die Hausherren traf Dennis Ruisinger (62.) nur zum zwischenzeitlichen 1:2. Damit darf Türkspor weiterhin darauf hoffen, vielleicht doch noch den direkten Klassenverbleib zu schaffen. Der Rückstand auf das "rettende Ufer" beträgt aber immer noch neun Zähler.
FC 1920 Gundelfingen - TSV Dachau 1865 2:0 (1:0)
Der TSV Dachau 1865 musste auch im zweiten Spiel unter dem neuen Trainer Orhan Akkurt eine Niederlage hinnehmen. Beim FC Gundelfingen unterlag der TSV 0:2. Schon in der Anfangsphase hatte Hrvoje Bevanda (2.) die Weichen für die Gastgeber auf Sieg gestellt. Nach der Pause brachte dann Ibrahim Neziri (65.) den zwölften Saisonsieg von Gundelfingen in trockene Tücher. Spätesten nach diesem Sieg ist dem FCG der Klassenverbleib wohl nicht mehr zu nehmen. Der TSV Dachau 1865 weist dagegen schon sechs Punkte Rückstand auf die sicheren Nichtabstiegsplätze auf.
TSV 1861 Nördlingen - TSV 1860 Rosenheim 2:2 (1:0)
Keinen Sieger gab es im Kellerduell zwischen dem TSV 1861 Nördlingen und dem TSV 1860 Rosenheim. Die Parti endete nach einer ereignisreichen Schlussphase 2:2. Dabei hatten die Hausherren im ersten Durchgang kurz vor der Pause den besseren Start erwischt und war durch Simon Gruber (43.) in Führung gegangen. In der Nachspielzeit der zweiten Hälfte konnte Luka Pesut (90.+2) sogar zum scheinbar komfortablen 2:0 erhöhen. Davon ließen sich die Gäste aus Rosenheim aber nicht abschrecken und sicherten sich dank Treffern von Bojan Tanev (90.+4) und Lucas Gratt (90.+6) doch noch einen Zähler. In der Tabelle hat es Nördlingen verpasst, das Polster auf die Relegationsplätze deutlichen zu vergrößern. Rosenheim rangiert weiterhin knapp über dem direkten Abstiegsplatz.
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
34 | 22 | 7 | 5 | 73:36 | 37 | 73 |
2. |
|
34 | 18 | 9 | 7 | 51:36 | 15 | 63 |
3. |
|
34 | 18 | 6 | 10 | 70:45 | 25 | 60 |
4. |
|
34 | 17 | 9 | 8 | 64:39 | 25 | 60 |
5. |
|
34 | 19 | 3 | 12 | 57:44 | 13 | 60 |
6. |
|
34 | 16 | 10 | 8 | 56:45 | 11 | 58 |
7. |
|
34 | 15 | 9 | 10 | 63:52 | 11 | 54 |
8. |
|
34 | 13 | 14 | 7 | 56:40 | 16 | 53 |
9. |
|
34 | 15 | 5 | 14 | 50:47 | 3 | 50 |
10. |
|
34 | 14 | 8 | 12 | 47:52 | -5 | 50 |
11. |
|
34 | 13 | 7 | 14 | 66:64 | 2 | 46 |
12. |
|
34 | 11 | 11 | 12 | 56:47 | 9 | 44 |
13. |
|
34 | 10 | 12 | 12 | 42:36 | 6 | 42 |
14. |
|
34 | 11 | 7 | 16 | 45:61 | -16 | 40 |
15. |
|
34 | 9 | 7 | 18 | 35:56 | -21 | 34 |
16. |
|
34 | 6 | 5 | 23 | 38:79 | -41 | 23 |
17. |
|
34 | 5 | 6 | 23 | 37:83 | -46 | 21 |
18. |
|
34 | 2 | 9 | 23 | 35:79 | -44 | 15 |