In der Bayernliga Süd stand an diesem Wochenende der 26. Spieltag auf dem Programm. Vor allem an der Tabellenspitze gab es richtungsweisende Duelle. Bei neun ausstehenden Runden haben noch immer mindestens sieben Teams realistische Chancen auf die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga
Im absoluten Spitzenspiel setzte die U21 des TSV 1860 München eine Duftmarke. Beim bisherigen Tabellendritten FC Deisenhofen gewannen die "Junglöwen" deutlich 6:0 und bauten damit auch die Führung an der Spitze aus. Das liegt auch daran, dass der aktuelle Meister SV Erlbach an diesem Spieltag nicht im Einsatz war und jetzt drei Punkte zurückliegt. Mit dem SV Schalding-Heining ließ aber auch ein weiterer Verfolger Punkte im Titelrennen liegen (1:2 gegen den SV Heimstetten).
Seiner Favoritenrolle konnte dagegen der FC Pipinsried gerecht werden. Gegen den TSV 1882 Landsberg wahrte der FCP mit einem 2:1-Heimsieg ebenso seine Chance auf die Meisterschaft wie der FC Memmingen mit seinem 1:0-Derbysieg gegen den TSV 1874 Kottern. Der TSV 1861 Nördlingen und der FC Ismaning trennten sich torlos 0:0.
In einem wichtigen Vergleich im Kampf um den Klassenverbleib setzte sich der 1. FC Sonthofen 3:1 gegen den zuvor formstarken TSV Grünwald durch. Der Tabellenletzte schöpfte durch den 2:0-Auswärtserfolg in einem weiteren Kellerduell bei der zweiten Mannschaft der SpVgg Unterhaching neue Hoffnung.
Abgerundet wurde der Spieltag am Sonntag mit dem 4:0-Auswärtserfolg des SV Kirchanschöring bei Türkspor Augsburg.
Der FC Pipinsried hat weiterhin alle Chancen auf die Meisterschaft in der Bayernliga Süd und damit auch auf den Wiederaufstieg in die Regionalliga Bayern. Im Duell mit dem TSV 1882 Landsberg behielt der FCP 2:1 (0:1) die Oberhand. Dabei hatten die Gäste aus Landsberg den besseren Start erwischt und kurz vor der Pause durch Fabian Kljucevic (39.) die Führung erzielt. Nach der Pause konnten die Gastgeber aber dank der Tore von Stefan Ilic (59.) und Florian Gebert (81.) doch noch das Spiel zu ihren Gunsten drehen. Pipinsried kletterte auf Rang vier.
Der 1. FC Sonthofen hat in einem wichtigen Duell im Kampf um den Klassenverbleib die Siegesserie des TSV Grünwald beendet. Nach zuvor drei Dreiern am Stück unterlag der TSV beim direkten Konkurrenten in Sonthofen 1:3 (0:2). Für die Tore der Hausherren waren Markus Notz (14./67.) und Armin Bechter (30.) verantwortlich. Beim Stand von 0:2 aus Sicht seiner Mannschaft handelte sich außerdem der Grünwalder Schlussmann Lukas Brandl nach einer Rudelbildung im Strafraum die Rote Karte ein (56.). Für ihn übernahm Stefan Marinovic den Platz zwischen den Pfosten. Trotz Unterzahl schafften es die Gäste, durch ein Tor von Daniel Leugner (75.) noch einmal heranzukommen. Die 13. Niederlage in dieser Saison konnte der TSV aber nicht mehr abwenden. Der 1. FC Sonthofen ist nur einen Punkt vom rettenden 13. Rang entfernt, für den TSV Grünwald sind es sechs Zähler Rückstand.
Im Rennen um Platz eins hat die U21 des TSV 1860 München ihre Ambitionen deutlich zum Ausdruck gebracht. Beim Verfolger FC Deisenhofen setzten sich die "Junglöwen" souverän 6:0 (2:0) durch und festigten die Tabellenführung eindrucksvoll. Bereits im ersten Durchgang hatte der 1860-Nachwuchs dank der Tore von Cristian Leone (5.) und Xaver Kiefersauer (36.) für einen 2:0-Vorsprung gesorgt. In der zweiten Halbzeit schraubten dann Noah Klose (48.), Sohn von Weltmeister Miro Klose, sowie Anian Brönauer (56., Foulelfmeter), Ivan Martinovic (69.) und erneut Leone (85.) mit seinem zweiten Treffer in der Begegnung das Ergebnis weiter in die Höhe. Durch den Kantersieg konnte der TSV eine Wachablösung an der Spitze abwenden. Für den FCD war es die zweite Niederlage innerhalb weniger Tage. Dadurch fiel das Team von Trainer Andreas Pummer auf Rang sechs zurück.
Keinen Sieger und auch keine Tore gab es im Aufeinandertreffen zwischen dem TSV 1861 Nördlingen und dem FC Ismaning. Die Begegnung endete 0:0. Während sich Nördlingen mit 37 Zählern auf dem Konto im gesicherten Mittelfeld befindet, wird die Luft für den FCI im Rennen um den Klassenverbleib nach der Punktteilung wieder dünner. Der Vorsprung auf die Gefahrenzone der Liga ist auf drei Zähler geschmolzen. Seit fünf Spielen hat Ismaning nicht mehr gewonnen (zwei Punkte).
Für den SV Schalding-Heining läuft es derzeit alles andere als rund. Nach der bitteren Niederlage am vergangenen Wochenende (3:4 beim abstiegsbedrohten TSV Grünwald) gab es für die Passauer nun den nächsten Dämpfer. Im Heimspiel gegen den SV Heimstetten unterlag der SVS 1:2 (0:2) und fiel auf den fünften Tabellenplatz zurück. Zum Ende der ersten Halbzeit schockten die Gäste dank eines Doppelschlags von Jordi Woudstra (38.) und Severin Müller (43.) die Hausherren. Zwar kam Schalding-Heining durch Markus Gallmeier (46.) gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs wieder heran. Die sechste Niederlage in dieser Saison konnte der SVS aber nicht mehr verhindern. Der SVH rangiert dank des Dreiers mit 26 Punkten auf dem Konto weiterhin knapp über dem Strich. Ein Relegationsplatz ist aber nur einen Zähler entfernt.
Der FC Memmingen hat seine Meisterschaftsambitionen mit dem Sieg im Allgäu-Derby unterstrichen. Das Team von Trainer Matthias Günes behauptete sich vor 1.322 Zuschauer*innen 1:0 (0:0) gegen den Nachbarn TSV 1874 Kottern. Dank des ersten Treffers von Winterzugang Kutay Yel (54.) verbesserte sich der frühere Regionalligist auf Rang zwei und liegt weiterhin drei Zähler hinter Ligaprimus TSV 1860 München II zurück. Mit dem ersten Sieg im Jahr 2025 (zuvor zwei Punkte aus drei Spielen) distanzierte der FCM außerdem die Gäste in der Tabelle auf sechs Zähler. Der TSV 1874 Kottern hat allerdings noch eine Partie weniger ausgetragen.
Das abgeschlagene Schlusslicht TSV Rain/Lech schöpft im Kampf um den Klassenverbleib neue Hoffnung. Nach dem 2:0 (2:0)-Auswärtserfolg bei der ebenfalls abstiegsbedrohten U21 der SpVgg Unterhaching hat der frühere Regionalligist noch sieben Punkte Rückstand zu einem Relegationsrang. Für Rain/Lech war es der erste Dreier nach 14 Spielen ohne Sieg und überhaupt erst der dritte Erfolg in der laufenden Spielzeit. Marcello Ljubicic (17.) und Nils Hocke (33.) ließen die Gäste schon während der ersten Halbzeit jubeln. Auch nach der Gelb-Roten Karte für Altin Maxhuni (59.) ließ der TSV trotz Unterzahl nichts mehr anbrennen. Die Hachinger mussten nur wenige Tage nach dem überraschenden 1:0 im Nachholspiel gegen den ambitionierten FC Deisenhofen gleich wieder einen Rückschlag hinnehmen und sind jetzt drei Punkte vom rettenden 13. Rang entfernt. Das Polster vor dem Tabellenletzten aus Rain/Lech beträgt aber trotz der Heimniederlage immer noch zehn Zähler.
Dem SV Kirchanschöring ist ein großer Schritt in Richtung Klassenverbleib gelungen. Nach dem jüngsten 3:0-Erfolg gegen die zweite Mannschaft der Spvgg Unterhaching legte der SVK nach und ließ auch auswärts bei Türkspor Augsburg beim deutlichen 4:0 (3:0) keinen Gegentreffer zugelassen. Die Treffer für die Gäste erzielten Spielertrainer Christoph Dinkelbach (15.), Jonas Kronbichler (33., Foulelfmeter/40.) und Manuel Omelanowsky (56.). Auch das Hinspiel hatte der SV Kirchanschöring bereits 3:0 für sich entschieden. Türkspor Augsburg konnte dagegen den Abwärtstrend nicht stoppen können, wartet seit vier Spielen auf einen Sieg. Der Abstand zur Gefahrenzone der Liga beträgt aber noch sechs Punkte.
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
28 | 16 | 7 | 5 | 55:25 | 30 | 55 |
2. |
|
28 | 17 | 4 | 7 | 60:30 | 30 | 55 |
3. |
|
28 | 15 | 8 | 5 | 30:17 | 13 | 53 |
4. |
|
28 | 13 | 12 | 3 | 38:19 | 19 | 51 |
5. |
|
28 | 14 | 5 | 9 | 51:39 | 12 | 47 |
6. |
|
28 | 14 | 5 | 9 | 49:45 | 4 | 47 |
7. |
|
28 | 14 | 4 | 10 | 49:44 | 5 | 46 |
8. |
|
29 | 12 | 8 | 9 | 39:38 | 1 | 44 |
9. |
|
29 | 11 | 4 | 14 | 49:53 | -4 | 37 |
10. |
|
28 | 10 | 6 | 12 | 36:51 | -15 | 36 |
11. |
|
28 | 11 | 2 | 15 | 50:38 | 12 | 35 |
12. |
|
28 | 10 | 5 | 13 | 62:57 | 5 | 35 |
13. |
|
28 | 8 | 7 | 13 | 26:39 | -13 | 31 |
14. |
|
29 | 9 | 4 | 16 | 37:53 | -16 | 31 |
15. |
|
29 | 7 | 6 | 16 | 27:56 | -29 | 27 |
16. |
|
27 | 6 | 6 | 15 | 42:65 | -23 | 24 |
17. |
|
27 | 3 | 5 | 19 | 26:57 | -31 | 14 |