Die Bayernliga Süd wartete zum Auftakt des 27. Spieltages gleich mit einem Höhepunkt auf. Der zweitplatzierte Titelverteidiger SV Erlbach behauptete sich 4:2 im Verfolgerduell mit dem FC Deisenhofen und bleibt an der Tabellenspitze dran. Deisenhofen verpasste dagegen die Gelegenheit, mit einem Sieg an den Gastgebern vorbeizuziehen.
Ligaprimus TSV 1860 München U21 setzte sich im Heimspiel gegen den TSV 1861 Nördlingen 2:0 durch und verteidigte damit auch den ersten Rang. Verfolger FC Memmingen setzte sich beim benachbarten TSV 1882 Landsberg souverän 3:0 durch und ist weiterhin nur drei Punkte von der Spitze entfernt.
Der formschwache Aufstiegskandidat SV Schalding-Heining kassierte auch im Gastspiel beim FC Ismaning (0:1) eine weitere Niederlage. Schlusslicht TSV Rain/Lech trennte sich von Türkspor Augsburg 1:1. Im Kampf um den Klassenverbleib konnte der SV Heimstetten einen wichtigen Dreier einfahren. Gegen den direkten Konkurrenten 1. FC Sonthofen behielt der FCH 4:2 die Oberhand.
Der FC Pipinsried strauchelte im Rennen um die Meisterschaft und verlor beim SV Kirchanschöring 0:1. Außerdem machte der TSV Grünwald einen weiteren Schritt in Richtung "rettendes Ufer". In einem Kellerduell setzte sich der TSV gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Unterhaching 3:0 durch und verbesserte sich auf Rang 15. Aufstiegsanwärter TSV 1874 Kottern legte an diesem Wochenende eine Pause ein.
Der aktuelle Meister SV Erlbach setzte ein Zeichen im Titelrennen. Das Team von Trainer Lukas Lechner behauptete sich 4:2 (2:0) gegen den FC Deisenhofen und distanzierte damit den Meisterschaftskonkurrenten auf fünf Zähler. Tobias Steer (14.), Leonhard Thiel (42.) und Sebastian Hager (52.) sorgten früh für klare Verhältnisse. Nachdem die Gäste durch Georg Jungkunz (54.) verkürzen konnten, sorgte Christopher Obermeier (60.) wieder für den alten Abstand. Den Schlusspunkt setzte Deisenhofens Einwechselspieler Tobias Seidl (89.). Die dritte Niederlage nacheinander konnte er damit allerdings nicht mehr verhindern.
Die U21 des TSV 1860 München hat ihren Positivlauf fortgesetzt. Das 2:0 (2:0) gegen den TSV 1861 Nördlingen war bereits das fünfte Spiel in Folge ohne Niederlage (drei Siege, zwei Unentschieden). Zuletzt blieben die “Junglöwen” außerdem viermal in Folge ohne Gegentor. Auch Platz eins konnte der 1860-Nachwuchs dank des 15. Saisonsieges verteidigen. Für die Hausherren trugen sich Raphael Wach (19.) und Arin Garza (44.) in die Torschützenliste ein. Kurz vor Schluss handelte sich auf Seiten der Gäste Paul Rauser die Gelb-Rote Karte ein (82.). Trotz der Niederlage muss sich Nördlingen wohl kaum Sorgen um den Klassenverbleib machen. Das Polster auf die Gefahrenzone beträgt noch komfortable zwölf Zähler.
Der FC Memmingen hält seine Hoffnung auf den Gewinn der Meisterschaft und damit auch auf den direkten Aufstieg in die Regionalliga Bayern am Leben. Beim Nachbarn TSV 1882 Landsberg behielten die Allgäuer souverän 3:0 (3:0) die Oberhand. Bereits nach dem ersten Durchgang gab es nach den Toren von Michael Bergmann (12.), Jonas Koller (21.) und Lukas Rietzler (45.+5, Foulelfmeter) wohl keine Zweifel mehr daran, dass der FCM seinen zwölften Saisonsieg einfahren würde. Für den TSV war es bereits die vierte Niederlage in Folge. Seit fünf Begegnungen haben die von Alexander Schmidt trainierten Landsberger nicht gewonnen.
Der Tabellenletzte TSV Rain/Lech konnte seinen Aufwärtstrend nach dem jüngsten Sieg am vergangenen Wochenende (2:0 bei der zweiten Mannschaft der SpVgg Unterhaching) nur bedingt fortsetzen. Im Heimspiel gegen Türkspor Augsburg reichte es lediglich zu einem 1:1 (1:1)-Unentschieden. Auch die frühe Führung durch Nils Nocke (1.) reichte nicht, um den vierten Saisonsieg einzufahren. Noch vor der Pause konnte Mert Akkurt (35.) für die Gäste aus Augsburg ausgleichen. Der Rückstand auf einen Relegationsplatz ist für das Schlusslicht aus Rain/Lech trotz des Punktgewinns auf neun Zähler angewachsen.
Im Kampf um den Klassenverbleib fuhr der SV Heimstetten einen wichtigen Dreier ein. Im Duell mit dem direkten Konkurrenten 1. FC Sonthofen setzte sich der SVH 4:2 (1:2) durch. Dabei hatte es zunächst nach einem Erfolg der Gäste ausgesehen. Fabian Lutz (6.) und ein Eigentor des Heimstetteners Severin Müller (27.) brachten Sonthofen zweimal in Führung. Allerdings konnten Jordi Woudstra (8.) im ersten Durchgang und Kubilay Celik (57.) nach der Pause jeweils ausgleichen. Zum ersten Mal in Führung ging der SVH dank des Tores von Fabian Cavadias (69.). Kurz vor Schluss brachte dann Ikenna Ezeala (87.) den achten Saisonsieg endgültig in trockene Tücher. Damit wuchs der Vorsprung von Heimstetten auf den FCS, der den ersten Relegationsplatz belegt, auf vier Zähler an. Außerdem hat der SVH noch ein Spiel weniger absolviert. Der direkte Vergleich allerdings endete unentschieden. Der FCS hatte das Hinspiel 4:2 für sich entschieden.
Der SV Schalding-Heining kommt im neuen Jahr nicht so recht in Fahrt. Auch im Gastspiel beim FC Ismaning musste sich der Titelkandidat aus Passau 0:1 (0:1) geschlagen geben. Es war bereits das vierte Spiel in Folge (drei Niederlagen, ein Unentschieden) ohne eigenen Treffer. Der Rückstand auf Ligaprimus TSV 1860 München U21 ist auf acht Punkte angewachsen. Auch Rang zwei ist inzwischen schon fünf Zähler entfernt. Den einzigen Treffer der Begegnung steuerte Leon Bucher (32.) für die Gastgeber bei. Ismaning baute mit dem achten Saisonsieg den Vorsprung auf die Gefahrenzone auf sechs Punkte aus.
Der SV Kirchanschöring hat im Kampf um den Klassenverbleib ein weiteres Zeichen gesetzt. Nach zuvor zwei Siegen aus den beiden vorausgegangenen Partien mit 7:0 Toren legte der SVK nun ein 1:0 (1:0) gegen Titelanwärter FC Pipinsried nach. Jonas Kronbichler (40.) machte mit seinem Treffer den Unterschied. Der FC Pipinsried liegt als Tabellenfünfter nun acht Zähler hinter Spitzenreiter TSV 1860 München II zurück, könnte aber durch zwei Nachholpartien den Abstand noch verkürzen.
Der TSV Grünwald hat sich von der ersten Niederlage seit vier Partien nicht aus dem Tritt bringen lassen. Das Team von Trainer Florian de Prato gelang mit dem 3:0 (2:0) im Kellerduell mit der U21 der SpVgg Unterhaching der vierte Sieg aus den vergangenen fünf Begegnungen. Daniel Leugner (27.) und Marcel Kosuch (29.) legten innerhalb von nur zwei Minuten den Grundstein für die Gastgeber. Der eingewechselte Soufian Tauber (87.) traf zum Endstand. Wegen des gewonnenen direkten Vergleichs zog der TSV Grünwald an der nun punktgleichen SpVgg Unterhaching II vorbei.
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
28 | 16 | 7 | 5 | 55:25 | 30 | 55 |
2. |
|
28 | 17 | 4 | 7 | 60:30 | 30 | 55 |
3. |
|
28 | 15 | 8 | 5 | 30:17 | 13 | 53 |
4. |
|
28 | 13 | 12 | 3 | 38:19 | 19 | 51 |
5. |
|
28 | 14 | 5 | 9 | 51:39 | 12 | 47 |
6. |
|
28 | 14 | 5 | 9 | 49:45 | 4 | 47 |
7. |
|
28 | 14 | 4 | 10 | 49:44 | 5 | 46 |
8. |
|
29 | 12 | 8 | 9 | 39:38 | 1 | 44 |
9. |
|
29 | 11 | 4 | 14 | 49:53 | -4 | 37 |
10. |
|
28 | 10 | 6 | 12 | 36:51 | -15 | 36 |
11. |
|
28 | 11 | 2 | 15 | 50:38 | 12 | 35 |
12. |
|
28 | 10 | 5 | 13 | 62:57 | 5 | 35 |
13. |
|
28 | 8 | 7 | 13 | 26:39 | -13 | 31 |
14. |
|
29 | 9 | 4 | 16 | 37:53 | -16 | 31 |
15. |
|
29 | 7 | 6 | 16 | 27:56 | -29 | 27 |
16. |
|
27 | 6 | 6 | 15 | 42:65 | -23 | 24 |
17. |
|
27 | 3 | 5 | 19 | 26:57 | -31 | 14 |