Der FC Memmingen hat sich in der Bayernliga Süd zum Meister gekrönt. Mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg am 34. und damit letzten Spieltag der Saison 2024/2025 bei Türkspor Augsburg verteidigten die Allgäuer den Platz an der Tabellenspitze und machten damit auch die direkte Rückkehr in die Regionalliga Bayern perfekt.
Der nun abgelöste Titelträger SV Erlbach darf trotz der deutlichen 0:4-Niederlage zum Abschluss beim SV Kirchanschöring jetzt als Tabellendritter in der Aufstiegsrelegation am 23. und 27. Mai gegen die SpVgg Hankofen-Hailing antreten. Das liegt daran, weil der frischgebackene Vizemeister TSV 1860 München U21, der sich beim Absteiger TSV Rain/Lech 5:2 durchsetzte, den Aufstieg nicht antreten darf. Als undankbarer Vierter geht der FC Pipinsried nach der 0:2-Heimniederlage gegen den TSV 1874 Kottern leer aus.
Mit der U21 der SpVgg Unterhaching, die an diesem Wochenende spielfrei hatte, dem 1. FC Sonthofen (0:4 gegen den FC Deisenhofen) und dem TSV Grünwald (5:1 gegen den FC Ismaning) standen die drei Teilnehmer an der Abstiegsrelegation bereits vor dem letzten Spieltag fest.
Mit einem Sieg verabschiedete sich der TSV Nördlingen (3:1 beim SV Schalding-Heining) in die Sommerpause. Bereits am Freitag beendete der TSV 1882 Landsberg die Saison mit einem 6:1-Kantersieg gegen den SV Heimstetten. Die Partie war kurzfristig um einen Tag vorgezogen worden, weil es für beide Teams sportlich um nicht mehr allzu viel ging.
Mit dem deutlichen 6:1 (3:0) zum Saisonabschluss gegen den SV Heimstetten festigte der TSV 1882 Landsberg zum Saisonabschluss in der Bayernliga Süd seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte. Schon vor der Pause sorgten Maximilian Seemüller (1.) und Oliver Prenka (16./34.) für klare Verhältnisse. Nach der Pause verkürzte Filip Vnuk (65.) zunächst für die Gäste, doch in der Schlussphase schraubten Kilian Pittrich (66.), Maximilian Berwein (78.) und Benedikt Auburger (84.) das Ergebnis noch in die Höhe. Die Landsberger schlossen die Spielzeit 2024/2025 mit dem dritten Sieg in Serie ab.
Auch am letzten Spieltag der Saison konnte der SV Schalding-Heining den Negativtrend nicht stoppen. Die 1:3 (0:3)-Heimniederlage gegen den TSV 1861 Nördlingen war das elfte Spiel in Serie ohne Sieg. Zuletzt gab es sogar vier Niederlagen am Stück für die Passauer. Für die Tore des TSV waren Jan Reicherzer (8.) und Mirko Puscher (17./33.) verantwortlich. Ein Eigentor der Nördlingers Felix Käser (90.) sorgte kurz vor Schluss für den Endstand.
Mit der Last der 0:4 (0:2)-Heimniederlage gegen den FC Deisenhofen geht es für den 1. FC Sonthofen nun in der Relegation weiter. Dort will der FCS den drohenden Abstieg doch noch abwenden. Im Heimspiel gegen Deisenhofen erzielten Nikolaos Gkasimpagiazov (8.), Yasin Yilmaz (15., Foulelfmeter), Tobias Seidl (54.) und Stephan Kopp (61.) die Tore für die Gäste. Schon das Hinspiel hatte der FCD mit demselben Ergebnis für sich entschieden.
Nach nur einem Jahr Abstinenz ist der FC Memmingen zurück in der Regionalliga Bayern. Im Gastspiel bei Türkspor Augsburg erledigten die Allgäuer mit einem 3:0 (1:0)-Erfolg souverän ihre Hausaufgaben und sicherten sich nicht nur die Meisterschaft in der Bayernliga Süd, sondern machten damit auch den Wiederaufstieg in die Regionalliga fix. Erst kurz vor der Pause brachte David Günes (41.) Memmingen in Führung. Nach dem Treffer von Luis Vetter (49.) direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es wohl keine Zweifel mehr daran, dass die Sektkorken knallen werden. In der Schlussphase handelte sich dann der Augsburger Berkan Aydin die Rote Karte ein (71.). In Überzahl schraubte der FCM dank Nico Nollenberger (86.) das Ergebnis weiter in die Höhe.
Der FC Pipinsried geht nach einem weiteren Negativerlebnis am letzten Spieltag im Rennen um die Meisterschaft und den möglichen Aufstieg komplett leer aus. Im Heimspiel gegen den TSV 1874 Kottern musste sich der FCP 0:2 (0:1) geschlagen geben und beendete nach der zehnten Niederlage die Saison als undankbarer Vierter. Dabei hätte schon ein Remis zumindest zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation gereicht. Die Tore für die Gäste aus Kottern markierten Maximilian Bär (8.) und Achim Speiser (54.). Schon das Hinspiel hatte der der TSV 4:2 für sich entschieden.
Trotz einer herben Niederlage am letzten Spieltag darf der SV Erlbach weiter auf den Aufstieg in die Regionalliga Bayern hoffen. Der nun vom FC Memmingen abgelöste Meister unterlag zwar beim SV Kirchanschöring deutlich 0:4 (0:0). Dennoch darf der SVE als Tabellendritter in der Aufstiegsrelegation gegen die SpVgg Hankofen-Hailing (23. und 27. Mai) spielen. Das liegt vor allem daran, dass der direkte Konkurrent FC Pipinsried (0:2 gegen den TSV 1874 Kottern) ebenfalls patzte und leer ausging. Den direkten Konkurrenten ließen die Erlbacher schließlich wegen des gewonnenen direkten Vergleichs hinter sich (0:2 und 3:0). Für Kirchanschöring trafen im zweiten Durchgang Gabriel Öllerer (46.), Julian Galler (50.), David Lobendank (59.) und Manuel Omelanowsky (80.).
Die zweite Mannschaft des TSV 1860 München hat die Meisterschaft in der Bayernliga Süd knapp verpasst. Immerhin verteidigten die “Junglöwen” mit einem deutlichen 5:2 (2:1)-Auswärtserfolg beim als Absteiger feststehenden Schlusslicht TSV Rain/Lech den zweiten Rang in der Tabelle hinter Meister FC Memmingen. Für den 1860-Nachwuchs trugen sich Fabio Wagner (4.), Xaver Kiefersauer (20.), Cristian Leone (53./80., Foulelfmeter) und Damjan Dordan (85.) beim 18. Saisonsieg (Liga-Höchstwert) in die Torschützenliste ein. Auf Seiten der Hausherren brachte Marc Sodji (28./71.) seine Mannschaft zweimal heran. Die 22. Niederlage in dieser Saison konnten die Rainer aber nicht mehr abwenden.
Der TSV Grünwald holte sich am letzten Spieltag der regulären Saison reichlich Selbstvertrauen für die anstehende Relegation. Gegen den Nachbarn FC Ismaning, der den Klassenverbleib zuletzt bereits fix gemacht hatte, setzte sich der TSV souverän 5:1 (2:1) durch. Für die Treffer der Hausherren waren Alessandro Cazorla (10.), Daniel Leugner (25.), Linor Shabani (65.) und David Halbich (80.) sowie ein Eigentor von Ismanings Daniel Weber (81.) verantwortlich. Auf Seiten des FCI traf Alekzandar Sinabov (23., Foulelfmeter) vom Punkt zum zwischenzeitlichen 1:1. Dennoch kassierte Ismaning die 17. Saisonniederlage und hatte am Ende gerade noch ein Polster von zwei Punkten vor der Gefahrenzone der Liga.
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
32 | 17 | 12 | 3 | 49:21 | 28 | 63 |
2. |
|
32 | 18 | 8 | 6 | 64:30 | 34 | 62 |
3. |
|
32 | 16 | 10 | 6 | 33:21 | 12 | 58 |
4. |
|
32 | 18 | 4 | 10 | 63:39 | 24 | 58 |
5. |
|
32 | 17 | 5 | 10 | 56:45 | 11 | 56 |
6. |
|
32 | 16 | 6 | 10 | 57:50 | 7 | 54 |
7. |
|
32 | 15 | 7 | 10 | 57:46 | 11 | 52 |
8. |
|
32 | 14 | 2 | 16 | 64:41 | 23 | 44 |
9. |
|
32 | 12 | 8 | 12 | 41:47 | -6 | 44 |
10. |
|
32 | 12 | 5 | 15 | 78:70 | 8 | 41 |
11. |
|
32 | 12 | 5 | 15 | 53:56 | -3 | 41 |
12. |
|
32 | 10 | 7 | 15 | 37:59 | -22 | 37 |
13. |
|
32 | 9 | 8 | 15 | 35:51 | -16 | 35 |
14. |
|
32 | 9 | 6 | 17 | 54:78 | -24 | 33 |
15. |
|
32 | 9 | 5 | 18 | 39:60 | -21 | 32 |
16. |
|
32 | 8 | 7 | 17 | 32:61 | -29 | 31 |
17. |
|
32 | 5 | 5 | 22 | 39:76 | -37 | 20 |