Mehr Topspiel ging kaum: Der 12. Spieltag der Regionalliga Bayern legte bereits am Donnerstag mit dem Kracher zwischen dem Tabellendritten Türkgücü München und dem noch unbesiegten Ligaprimus FC Würzburger Kickers los. Dank eines Blitztores des zur Pause eingewechselten Benyas Solomon Junge-Abiol (46.) setzten sich die Gäste im Stadion an der Grünwalder Straße 1:0 durch und festigten mit dem fünften Sieg nacheinander ihre Spitzenposition.
Erster Verfolger des Tabellenführers bleibt die DJK Vilzing, die am Freitag ihr Auswärtsspiel beim Schlusslicht TSV Buchbach nach einem 0:1-Rückstand noch 2:1 gewann und als Tabellenzweiter weiterhin punktgleich mit den Würzburgern ist. Der SV Wacker Burghausen kassierte mit der 1:4-Heimniederlage gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg einen empfindlichen Rückschlag. Der SV Viktoria Aschaffenburg untermauerte mit dem 2:1 gegen den FC Memmingen seine Heimstärke.
Am Samstag stoppte die SpVgg Ansbach mit einem 1:0-Heimsieg gegen die U 23 des FC Augsburg ihre Negativserie und verließ die Gefahrenzone. Der TSV Aubstadt und die U 23 des FC Bayern München trennten sich torlos 0:0, so dass die Gäste ihren vierten Sieg in Serie verpassten. Dabei war der TSV nach einer Roten Karte lange Zeit in Unterzahl. Der 1. FC Schweinfurt 05 hält dank eines 3:1-Auswärtserfolges beim FV Illertissen Anschluss an die Spitzengruppe und der SV Schalding-Heining musste sich bei der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth 0:3 geschlagen geben.
Den Abschluss der Runde bildete das Derby zwischen dem FC Eintracht Bamberg und der SpVgg Bayreuth, das beim 2:2 ohne Sieger blieb. Dabei gaben die Gäste aus Bayreuth allerdings einen 2:0-Vorsprung am Ende noch aus der Hand.
Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.
Spitzenreiter FC Würzburger Kickers bleibt in der Regionalliga Bayern auf Titelkurs. Das weiterhin unbesiegte Team von Trainer Marco Wildersinn fuhr zum Auftakt des 12. Spieltages im Topspiel beim Tabellendritten Türkgücü München einen 1:0 (0:0)-Auswärtserfolg ein und festigte mit dem fünften Sieg in Serie und dem insgesamt neunten Dreier in der laufenden Spielzeit (bei drei Remis) die Tabellenführung. Wildersinn bewies im Stadion an der Grünwalder Straße ein glückliches Händchen, denn der erst zur Pause gemeinsam mit Tim Kraus und Pascal Moll eingewechselte Benyas Solomon Junge-Abiol (46.) benötigte nur 30 Sekunden, um in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit den einzigen Treffer der Partie zu erzielen. Die Gastgeber, die zuvor aus fünf Begegnungen 13 von 15 möglichen Punkten geholt hatten, waren insgesamt zu harmlos, um die Kickers ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Türkgücü verpasste durch die dritte Niederlage in der laufenden Spielzeit die Chance, bis auf einen Zähler an den Ligaprimus heranzukommen, und ist jetzt schon sieben Punkte von der Spitze entfernt.
Die zweite Niederlage im dritten Spiel unter der Regie seines neuen Trainers Robert Berg musste der SV Wacker Burghausen beim 1:4 (1:2) gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg hinnehmen und verpasste damit die Chance, sich von der Gefahrenzone der Liga abzusetzen. Der "Club" rückte dagegen dank des fünften Dreiers aus den zurückliegenden sechs Begegnungen in das obere Tabellendrittel vor. Angreifer Andrija Bosnjak (1.) brachte die Hausherren zwar mit einem Blitztor früh in Führung. Den Nürnbergern gelang aber schon vor der Pause durch ein Eigentor von Viktor Miftaraj (16.) und einen Treffer von Sturmzugang Malick Sanogo (28.), Sohn des ehemaligen Bundesliga-Torjägers Boubacar Sanogo, die Wende. In der Schlussphase machte Pedro Muteba (73./84.) mit seinen Saisontreffern acht und neun alles klar. Er mischt damit jetzt in der Torjägerliste der Regionalliga Bayern ganz vorne mit.
Das Überraschungsteam der DJK Vilzing ist in der Regionalliga Bayern auch nach dem 12. Spieltag punktgleich mit Spitzenreiter FC Würzburger Kickers. Ebenso wie der noch unbesiegte Ligaprimus, der sich bereits am Donnerstag im Topspiel bei Türkgücü München 1:0 durchgesetzt hatte, kommt auch das Team von Vilzings Trainer Josef Eibl nach dem 2:1 (0:1) beim Schlusslicht TSV Buchbach auf 30 von 36 möglichen Zählern. Nur die um drei Treffer schlechtere Tordifferenz trennt die DJK von der Spitze. Dabei sah es in Buchbach zunächst nicht nach einem Dreier für den Tabellenzweiten aus. Tobias Sztaf (8.) brachte den TSV bereits in der Anfangsphase 1:0 in Führung. Am Ende musste die Mannschaft des neuen Trainers Aleksandro Petrovic dennoch die sechste Niederlage nacheinander hinnehmen, weil Marco Pledl (48./84.) in der zweiten Halbzeit noch zweimal für die Gäste erfolgreich war und damit den vierten Sieg in Serie perfekt machte.
Der SV Viktoria Aschaffenburg untermauerte mit dem 2:1 (1:0) gegen den Aufsteiger FC Memmingen einmal mehr seine Heimstärke. Für den ehemaligen Zweitligisten war es im sechsten Spiel vor eigenem Publikum bereits der fünfte Sieg. 15 ihrer insgesamt 17 Punkte holten die Unterfranken damit am heimischen Schönbusch. Dafür musste die Viktoria gegen die abstiegsbedrohten Memminger aber hart arbeiten. Zwar sorgte Kapitän Benjamin Baier (18.) für die frühe Aschaffenburger Führung. In der zweiten Halbzeit gelang jedoch dem Memminger Ex-Bundesligaprofi Dominik Stroh-Engel (69.) der Ausgleich. Auch nach dem 2:1 durch Alexandru Paraschiv (76.) hatten die Gäste aus dem Allgäu noch einmal die große Chance, den Rückstand zu egalisieren. Der eingewechselte Lukas Gerlspeck schoss aber einen Foulelfmeter über das Tor (86.). Wenig später sah der Memminger Pascal Maier auch noch wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (88.). Für den FCM war es in der zweiten Partie unter der Regie des neuen Trainerduos mit Bernd Maier und Candy Decker der erste Dämpfer.
Nach zuvor nur einem Punkt aus sieben Spielen landete die SpVgg Ansbach beim 1:0 (1:0) gegen die U 23 des FC Augsburg im achten Versuch den dritten Saisonsieg. Den einzigen Treffer der Partie markierte Niklas Seefried (33.) bereits während der ersten Halbzeit. Die Mannschaft von Trainer Christoph Hasselmeier verließ dadurch die möglichen Abstiegsplätze. Der FCA fiel auf Rang zwölf zurück, weist aber fünf Punkte Vorsprung vor dem ersten Relegationsrang auf.
Der TSV Aubstadt lieferte der U 23 des FC Bayern München beim 0:0 einen großen Kampf. Das Team von TSV-Trainer Julian Grell präsentierte sich eine Woche nach dem 0:5 beim FC Augsburg II deutlich verbessert und kletterte dank des torlosen Unentschiedens wieder auf den dritten Tabellenplatz. Der Rückstand auf das Spitzenduo mit den Würzburger Kickers und der DJK Vilzing beträgt jetzt sechs Punkte. Dabei mussten die Aubstädter vor 1.735 Zuschauer*innen mehr als 70 Minuten in Unterzahl spielen, nachdem ihr Torhüter Maximilian Weisbäcker wegen Handspiels außerhalb des Strafraums die Rote Karte gesehen hatte (18.). Der daraufhin für Angreifer Philipp Harlaß eingewechselte Marvin Walter hielt jedoch bei seinem erst zweiten Einsatz in der Regionalliga seinen Kasten sauber. Während die Münchner die TSV-Abwehr kaum einmal ernsthaft in Verlegenheit bringen konnten, war Aubstadt dem Sieg näher. Der FC Bayern II verpasste seinen vierten Dreier nacheinander.
Der FV Illertissen ging nach drei Heimsiegen in Folge beim 1:3 (0:1) gegen den 1. FC Schweinfurt 05 erstmals vor eigenem Publikum wieder leer aus und verpasste den möglichen Sprung auf Platz fünf. Die 1:0-Führung der Gäste aus Unterfranken durch Fabio Bozesan (11.) konnte Niklas Jeck (37.) noch ausgleichen. Auf den Schweinfurter Doppelschlag, für den erneut Bozesan (77.) und Severo Sturm (78.) verantwortlich waren, hatte der FVI aber keine Antwort mehr. Für Sturm war es bereits Saisontreffer Nummer zehn. Damit führt er die Torjägerliste der Bayern-Staffel alleine an.
Mit dem 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen Aufsteiger SV Schalding-Heining festigte die U 23 der SpVgg Greuther Fürth ihren Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld. Der Abstand zur Gefahrenzone der Liga wuchs durch den fünften Erfolg in der laufenden Spielzeit auf sieben Punkte an. Torjäger Ricky Bornschein (8./68.) brachte die Franken mit seinen Saisontreffern fünf und sechs auf die Siegerstraße. Der nur zwei Minuten zuvor eingewechselte Mateus Kolenda (74.) setzte den Schlusspunkt. Die Gäste aus Passau, die drei ihrer vorherigen vier Begegnungen für sich entschieden hatten, rangieren vier Punkte vor der Gefahrenzone.
Keinen Sieger gab es beim 2:2 (0:2) im oberfränkischen Derby zwischen dem Aufsteiger FC Eintracht Bamberg und der SpVgg Bayreuth, Absteiger aus der 3. Liga. Dabei führten die Gäste vor 2.023 Besucher*innen im Fuchsparkstadion nach Treffern von Kapitän Tobias Weber (7.) und Marco Stefandl (12.) lange Zeit 2:0. Die große Chance, den Vorsprung noch auszubauen, vergab Tim Latteier, der in der 53. Minute mit einem Foulelfmeter am Bamberger Schlussmann Fabian Dellermann scheiterte. Das sollte sich rächen. In der Schlussphase sicherten die beiden eingewechselten Björn Schönwiesner (81.) und Patrick Görtler (87.) dem FC Eintracht zumindest noch den ersten Punktgewinn nach zuvor sechs Niederlagen. Dennoch bleibt das Team von Trainer Jan Gernlein Tabellenvorletzter. Die SpVgg Bayreuth hat zwar seit sieben Spieltagen nicht mehr verloren, kam dabei aber fünfmal nicht über Unentschieden hinaus, zuletzt sogar dreimal in Folge. Für Bayreuths Geschäftsführer Jörg Schmalfuß kam es beim Nachbarschaftsduell zu einem Wiedersehen. Schließlich war Schmalfuß vor seinem Wechsel zum ehemaligen Zweitligisten mehr als sechs Jahre lang als Vorstandsvorsitzender in Bamberg tätig.
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
21 | 16 | 5 | 0 | 48:14 | 34 | 53 |
2. |
|
21 | 16 | 2 | 3 | 54:26 | 28 | 50 |
3. |
|
20 | 13 | 4 | 3 | 38:16 | 22 | 43 |
4. |
|
20 | 12 | 4 | 4 | 37:15 | 22 | 40 |
5. |
|
20 | 10 | 3 | 7 | 35:31 | 4 | 33 |
6. |
|
22 | 10 | 2 | 10 | 38:40 | -2 | 32 |
7. |
|
21 | 9 | 4 | 8 | 37:31 | 6 | 31 |
8. |
|
18 | 8 | 5 | 5 | 41:35 | 6 | 29 |
9. |
|
21 | 8 | 3 | 10 | 44:43 | 1 | 27 |
10. |
|
22 | 6 | 9 | 7 | 27:30 | -3 | 27 |
11. |
|
21 | 7 | 5 | 9 | 29:33 | -4 | 26 |
12. |
|
21 | 7 | 4 | 10 | 23:30 | -7 | 25 |
13. |
|
22 | 7 | 4 | 11 | 28:37 | -9 | 25 |
14. |
|
21 | 6 | 4 | 11 | 27:38 | -11 | 22 |
15. |
|
20 | 6 | 3 | 11 | 30:39 | -9 | 21 |
16. |
|
21 | 5 | 4 | 12 | 19:43 | -24 | 19 |
17. |
|
22 | 4 | 2 | 16 | 26:57 | -31 | 14 |
18. |
|
20 | 3 | 1 | 16 | 18:41 | -23 | 10 |