Die Regionalliga Bayern ist an diesem Wochenende regulär in den Saisonendspurt gestartet. Zum Auftakt des 23. Spieltages legte die von Lukas Kling trainierte SpVgg Bayreuth im Meisterschaftsrennen vor. Mit dem 3:0-Heimsieg im fränkischen Duell gegen den SV Viktoria Aschaffenburg kletterte die Altstadt auf Platz zwei. Es war eine von insgesamt 34 kostenfreien Live-Übertragungen des Bayerischen Rundfunks (BR) unter BR24Sport im Web, über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek.
Die weiteren Titelanwärter griffen jeweils am Samstag in das Geschehen ein. Tabellenführer 1. FC Schweinfurt 05 musste sich in einem weiteren fränkischen Duell mit einem 1:1 bei der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth zufriedengeben und weist jetzt noch vier Punkte Vorsprung vor der SpVgg Bayreuth auf. Die U 23 des FC Bayern München, bislang Schweinfurts erster Verfolger, ging beim 0:2 im Verfolgerduell mit Titelverteidiger FC Würzburger Kickers leer aus und fiel auf Rang drei zurück. Sein bereits zweites Spiel in diesem Jahr gewann der viertplatzierte FV Illertissen mit dem 1:0 gegen den FC Eintracht Bamberg.
Beim SV Wacker Burghausen endete das Pflichtspiel-Debüt von Trainer und Ex-Nationalspieler Lars Bender gegen den TSV Aubstadt torlos 0:0. Die SpVgg Ansbach zog durch das 2:1 im direkten Duell in der Tabelle an der zweiten Mannschaft des FC Augsburg vorbei. Mit einem Zähler im Kampf um den Klassenverbleib mussten sich der TSV Schwaben Augsburg und die SpVgg Hankofen-Hailing (1:1) im direkten Aufeinandertreffen zweier Aufsteiger zufriedengeben. Türkgücü München unterlag dem weiterhin formstarken Tabellensechsten TSV Buchbach 1:4.
Im einzigen Sonntagsspiel kam die abstiegsbedrohte DJK Vilzing zu einem 1:1 bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg, rückte auf Rang 15 vor und vergrößerte den Vorsprung vor einem direkten Abstiegsplatz auf drei Zähler. Der Rückstand zur sicheren Zone beträgt für das Team von Trainer Josef Eibl vier Punkte.
In dieser Saison gibt es insgesamt 34 Live-Übertragungen aus der Regionalliga Bayern, die der Bayerische Fußball-Verband (BFV) in der Saison 2024/25 gemeinsam mit dem BR realisiert: An jedem Spieltag wird eine Partie aus der bayerischen Spitzenliga im kostenfreien Livestream gezeigt. Am 23. Spieltag war das Hans-Walter-Wild-Stadion Schauplatz, wo die SpVgg Bayreuth den SV Viktoria Aschaffenburg 3:0 besiegte.
Außerdem bietet der Bayerische Fußball-Verband jeweils kurz nach Spielschluss kommentierte Einzel-Zusammenfassungen aller Partien aus der Regionalliga Bayern mit den Stimmen der Protagonisten auf seinem YouTube-Kanal sowie auf der BFV-Website an. Darüber hinaus bringen die bayerischen Lokal-TV-Sender das ebenfalls in BFV-Eigenregie produzierte Format "Alle Spiele, alle Tore" Woche für Woche ins lineare Fernsehen.
Die SpVgg Bayreuth lässt sich im Rennen um die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern nicht abschütteln. Das Team von Trainer Lukas Kling überzeugte im ersten Ligaspiel nach der Winterpause und fuhr einen souveränen 3:0 (2:0)-Heimsieg gegen den SV Viktoria Aschaffenburg ein. Vor 1.802 Zuschauer*innen im Hans-Walter-Wild-Stadion stellte Marco Stefandl (3.) für die Gastgeber schon früh die Weichen auf Sieg. Nachdem Viktoria-Kapitän Benjamin Baier wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte (29.), baute Jann George (32.) nur wenig später den Vorsprung aus. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit stellte erneut Marco Stefandl (50.) den Endstand her. Die Gäste aus Aschaffenburg, bei denen Torhüter Max Grün eine höhere Niederlage verhinderte, müssen weiterhin auf den ersten Auswärtssieg in der laufenden Spielzeit warten und den Blick in der Tabelle nach unten richten.
Nach dem 3:2 im Nachholspiel beim TSV Aubstadt konnte sich der TSV Schwaben Augsburg erneut über etwas Zählbares im Kampf um den Klassenverbleib freuen. Das Team von Spielertrainer und Ex-Bundesliga-Profi Matthias Ostrzolek kam im Aufsteigerduell mit der SpVgg Hankofen-Hailing allerdings vor eigenem Publikum nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Nach dem Führungstreffer von Jonas Greppmeir (38.) sah es auch zunächst danach aus, als würden die Augsburger "Schwabenritter" erneut mit der vollen Punktausbeute vom Feld gehen. Tobias Lermer (64., Foulelfmeter) konnte für Hankofen-Hailing die jahresübergreifend vierte Niederlage am Stück aber noch verhindern. Die "Dorfbuam" belegen weiterhin einen Abstiegsrelegationsplatz.
Der SV Wacker Burghausen hat zum Pflichtspiel-Einstand von Trainer und Ex-Nationalspieler Lars Bender zumindest einen Zähler eingefahren. Der ehemalige Zweitligist trennte sich 0:0 vom TSV Aubstadt. Die letzten Augenblicke der Partie musste der SV Wacker in Unterzahl bestreiten. Vojtech Mares hatte sich wegen einer Notbremse die Rote Karte eingehandelt (88.). Am Ergebnis änderte sich jedoch nichts mehr. Für den TSV Aubstadt war es im zweiten Ligaspiel nach der Winterpause der erste Punktgewinn.
Die SpVgg Ansbach zog in der Tabelle an der zweiten Mannschaft des FC Augsburg vorbei. Das Team von Trainer Niklas Reutelhuber behauptete sich im direkten Duell 2:1 (1:0). Björn Angermeier (42.) und Eric Weeger (66., Handelfmeter) legten den Grundstein für den wichtigen Dreier im Kampf um den Klassenverbleib. Juan Cabrera (83., Foulelfmeter) brachte die Gäste mit seinem 13. Saisontreffer noch einmal näher heran. Die jahresübergreifend dritte Niederlage am Stück konnten die Augsburger aber nicht mehr verhindern. Der FCA liegt vier, die SpVgg Ansbach fünf Zähler vor der Gefahrenzone.
Titelverteidiger FC Würzburger Kickers stellte seine gute Form auch im ersten Pflichtspiel des Jahres 2025 unter Beweis. Der frühere Zweitligist setzte sich im Top-Spiel bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München 2:0 (1:0) durch und fuhr somit den dritten Sieg aus nun fünf Begegnungen ohne Niederlage ein. Fabian Wessig (5.) brachte den aktuellen Meister bereits früh auf Kurs. Kurz darauf mussten die Münchner auch noch die verletzungsbedingten Auswechslungen der beiden Innenverteidiger Steve Breitkreuz und Tarek Buchmann verkraften. Der Treffer zum Endstand ging auf das Konto von Moritz Hannemann (64.). Der Vorsprung des drittplatzierten FCB-Nachwuchses auf die Würzburger beträgt nun noch vier Punkte. allerdings haben die Kickers eine Partie weniger absolviert. Von Spitzenreiter 1. FC Schweinfurt 05 trennen die Bayern fünf, die Würzburger neun Punkte.
Beim Ligaprimus 1. FC Schweinfurt 05 wechseln sich weiterhin Siege und Unentschieden ab. Eine Woche nach dem 2:1 im Spitzenspiel bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München reichte es für die "Schnüdel" bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth nur zu einem 1:1 (1:0). Joshua Endres (15.) ließ das Team von Trainer Victor Kleinhenz auf die volle Punktausbeute hoffen. Fürths Angreifer Daniel Kasper (68.) sorgte mit seinem 17. Saisontor aber noch für das dritte Schweinfurter Remis aus den vergangenen sechs Begegnungen. Fürth punktete erstmals nach zuvor drei Niederlagen.
Der FV Illertissen weist auch nach seinem zweiten Spiel im Jahr 2025 eine makellose Bilanz auf. Nach dem 3:1 in der Nachholpartie gegen die SpVgg Hankofen-Hailing legte das Team von Trainer Holger Bachthaler nun ein 1:0 (1:0) gegen den FC Eintracht Bamberg nach. Marco Mannhardt (5.) machte bereits mit seinem Treffer in der Anfangsphase den Unterschied aus. Die Bamberger gingen jahresübergreifend bereits zum vierten Mal aus den vergangenen fünf Spielen leer aus und belegen einen direkten Abstiegsplatz.
Der TSV Buchbach setzte seine Erfolgsserie auch nach der Winterpause fort. Das 4:1 (2:1) bei Schlusslicht Türkgücü München war für das Team von Trainer Aleksandro Petrovic bereits der sechste Sieg aus den zurückliegenden acht Partien. Auf den ersten Treffer der Gäste durch Sammy Ammari (23.) hatte Fatjon Celani (34.) - bis zur Winterpause noch selbst für Buchbach am Ball - noch den zwischenzeitlichen Ausgleich für Türkgücü parat. Bereits wenige Minuten später brachte Rocco Tavra (36.) den TSV aber erneut in Führung. Die weiteren Treffer zum Endstand gingen auf das Konto von Tobias Stoßberger (72.) und Tobias Sztaf (78.).
Keinen Sieger gab es zum Abschluss des 23. Spieltages am Nürnberger Valznerweiher. Die zweite Mannschaft des FCN trennte sich 1:1 (1:1) von der DJK Vilzing und hielt die Gäste damit auf Abstand. Der "Club" hat sechs Punkte Vorsprung vor dem ersten Relegationsrang, den jetzt die DJK vor der punktgleichen SpVgg Hankofen-Hailing belegt. Dustin Forkel (12.) brachte die Gastgeber, bei denen Co-Trainer Andy Nägelein seinen rotgesperrten "Chef" Andreas Wolf an der Seitenlinie vertrat, zwar früh in Führung. Tobias Weber (20., Foulelfmeter) glich aber nur wenig später vom Punkt aus. Dabei blieb es bis zum Abpfiff. Für die Nürnberger war es bereits das neunte Unentschieden in dieser Saison, kein anderes Team kommt an diesen Wert heran. Allein fünf der zurückliegenden sechs Begegnungen endeten mit einem Remis. Die DJK Vilzing rangiert jetzt drei Punkte vor einem direkten Abstiegsplatz und liegt vier Zähler hinter dem rettenden 14. Rang zurück.
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
24 | 16 | 4 | 4 | 51:23 | 28 | 52 |
2. |
|
25 | 13 | 7 | 5 | 38:22 | 16 | 46 |
3. |
|
25 | 14 | 3 | 8 | 35:20 | 15 | 45 |
4. |
|
25 | 13 | 5 | 7 | 53:34 | 19 | 44 |
5. |
|
24 | 11 | 9 | 4 | 45:27 | 18 | 42 |
6. |
|
25 | 11 | 8 | 6 | 47:35 | 12 | 41 |
7. |
|
25 | 10 | 5 | 10 | 40:37 | 3 | 35 |
8. |
|
25 | 9 | 8 | 8 | 39:36 | 3 | 35 |
9. |
|
25 | 10 | 3 | 12 | 40:44 | -4 | 33 |
10. |
|
23 | 8 | 8 | 7 | 34:41 | -7 | 32 |
11. |
|
25 | 8 | 7 | 10 | 51:50 | 1 | 31 |
12. |
|
25 | 7 | 9 | 9 | 44:46 | -2 | 30 |
13. |
|
25 | 7 | 8 | 10 | 36:36 | 0 | 29 |
14. |
|
24 | 6 | 9 | 9 | 23:36 | -13 | 27 |
15. |
|
22 | 6 | 6 | 10 | 29:41 | -12 | 24 |
16. |
|
23 | 5 | 6 | 12 | 25:47 | -22 | 21 |
17. |
|
25 | 5 | 3 | 17 | 17:50 | -33 | 18 |
18. |
|
23 | 4 | 4 | 15 | 22:44 | -22 | 16 |