Zum Auftakt des 25. Spieltages in der Regionalliga Bayern stand direkt ein Top-Spiel ganz besonders im Blickpunkt. Am Freitag trennten sich die SpVgg Bayreuth und Titelverteidiger FC Würzburger Kickers 1:1. Es war eine der insgesamt 34 kostenfreien Live-Übertragungen des Bayerischen Rundfunks (BR) unter BR24Sport im Web, über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek.
Gleichzeitig gingen noch zwei weitere Partien über die Bühne. In einem Nachwuchsduell standen sich die beiden U 23-Teams des FC Bayern München und des FC Augsburg gegenüber. Die Gäste aus der Fuggerstadt setzten sich 4:2 durch. Keinen Sieger gab es dagegen beim 2:2 im Derby zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem formstarken TSV Buchbach, der allerdings einen zwischenzeitlichen 2:0-Vorsprung aus der Hand gab.
Am Samstag standen noch vier weitere Begegnungen auf dem Programm, nachdem die Partie von Spitzenreiter 1. FC Schweinfurt 05 beim Schlusslicht Türkücü München kurzfristig abgesagt werden musste. Der Grund: Türkgücü stand keine regionalliga-taugliche Spielstätte für das Spiel zur Verfügung. Über das weitere Vorgehen wird jetzt das Sportgericht entscheiden.
Im Kampf um den Klassenverbleib gab es gleich drei direkte Duelle. Die SpVgg Ansbach setzte mit dem 4:0-Heimsieg gegen die SpVgg Hankofen-Hailing ein Ausrufezeichen und vergrößerte den Abstand zur Gefahrenzone der Liga. Die U 23 des 1. FC Nürnberg fuhr gegen den TSV Aubstadt (1:0) die volle Punktzahl ein, während der TSV Schwaben Augsburg vor eigenem Publikum gegen den FC Eintracht Bamberg 2:0 gewann. Torlos endete das Duell zwischen dem FV Illertissen und der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth. Dadurch verpasste der FVI den Sprung auf Platz zwei.
Die Begegnung zwischen dem SV Viktoria Aschaffenburg der DJK Vilzing, die zunächst wegen zahlreicher Krankheitsfälle bei den Gastgebern um einen Tag auf Sonntag verschoben worden war, kann jetzt doch an diesem Wochenende nicht stattfinden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
In dieser Saison gibt es insgesamt 34 Live-Übertragungen aus der Regionalliga Bayern, die der Bayerische Fußball-Verband (BFV) in der Saison 2024/25 gemeinsam mit dem BR realisiert: An jedem Spieltag wird eine Partie aus der bayerischen Spitzenliga im kostenfreien Livestream gezeigt. Am 25. Spieltag war das Hans-Walter-Wild-Stadion Schauplatz, wo sich die SpVgg Bayreuth und die FC Würzburger Kickers im Verfolgerduell 1:1 trennten (hier geht's zum Livestream).
Außerdem bietet der Bayerische Fußball-Verband jeweils kurz nach Spielschluss kommentierte Einzel-Zusammenfassungen aller Partien aus der Regionalliga Bayern mit den Stimmen der Protagonisten auf seinem YouTube-Kanal sowie auf der BFV-Website an. Darüber hinaus bringen die bayerischen Lokal-TV-Sender das ebenfalls in BFV-Eigenregie produzierte Format "Alle Spiele, alle Tore" Woche für Woche ins lineare Fernsehen.
Die zweite Mannschaft des FC Bayern München konnte ihren Abwärtstrend auch im vierten Ligaspiel des neuen Jahres nicht stoppen. Beim 2:4 (1:1) im U 23-Duell gegen den FC Augsburg setzte es auch die vierte Niederlage für das Team von Trainer Holger Seitz. Die Gäste bauten dagegen mit dem zweiten Sieg nacheinander den Abstand zur Gefahrenzone der Liga weiter aus. Mit jeweils zwei Toren hatten der luxemburgische Winter-Neuzugang Aiman Dardari (20./80.) und der im Januar aus der eigenen U 19 aufgerückte Kerim Yaman (62./64.) entscheidenden Anteil am Augsburger Auswärtsieg. Für die Gastgeber waren Gabriel Marusic (43.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich und der eingewechselte Emirhan Demircan (88., Foulelfmeter) zum Endstand erfolgreich.
Das Verfolgerduell zwischen der SpVgg Bayreuth und dem aktuellen Meister FC Würzburger Kickers endete vor 2.176 Fans im Hans-Walter-Wild-Stadion ohne Sieger. Die beiden Traditionsklubs trennten sich 1:1 (1:1). Beide Treffer fielen bereits in der Anfangsphase. Marius Uhl (9.) traf für die Gäste ebenso nach einem Eckball per Kopf wie nur wenig später Bayreuths Kapitän Edwin Schwarz (16.). In der Schlussphase der Begegnung war das Team von Kickers-Trainer Martin Lanig dem Sieg einen Tick näher, konnte die sich bietenden Chancen aber nicht nutzen. Die Würzburger sind zwar seit sieben Begegnungen ungeschlagen, konnten aber dennoch nur wenig Boden auf die Spitze gutmachen, weil in vier dieser Partien jeweils Unentschieden heraussprangen. Im Hinspiel gegen Bayreuth hatten die Unterfranken eine herbe 0:4-Heimniederlage kassiert.
Der SV Wacker Burghausen blieb auch im dritten Spiel unter der Regie seines neuen Trainers Lars Bender ungeschlagen. Beim 2:2 (0:0) im Derby gegen den TSV Buchbach holte der frühere Zweitligist vor 2.006 Zuschauer*innen in der Wacker-Arena einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand auf. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte ein Doppelschlag durch Samed Bahar (50.) und Torjäger Tobias Sztaf (53., Foulelfmeter) die Gäste kurz nach der Pause 2:0 in Führung. Der erst kurz zuvor eingewechselte Sebastian Malinowski (69.) und Daniel Bares (84.) glichen aber noch für den SV Wacker aus. Der TSV Buchbach setzte mit dem Unentschieden auch ohne Kapitän Philipp Walter (fünfte Gelbe Karte) seine eindrucksvolle Erfolgsserie fort. Die Mannschaft von TSV-Trainer Aleksandro Petrovic ist jetzt seit zehn Spielen ohne Niederlage (sechs Siege, vier Remis).
Die SpVgg Ansbach präsentiert sich im neuen Jahr 2025 weiterhin in glänzender Verfassung und gewann auch ihr drittes Ligaspiel. Mit dem 4:0 (2:0)-Heimsieg gegen den Mitkonkurrenten SpVgg Hankofen-Hailing setzte das Team von Trainer Niklas Reutelhuber ein weiteres Ausrufezeichen und vergrößerte den Vorsprung zu einem möglichen Abstiegsplatz auf acht Punkte. Mit einem Doppelpack bringt Patrick Kroiß (3./18) die Hausherren schon früh auf Kurs. Daniel Schelhorn (51.) und Michael Sperr (59.) mit seinem zehnten Saisontreffer stellten schon in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs den Endstand her. Für die "Dorfbuam" aus Hankofen-Hailing setzte sich der Abwärtstrend fort. Aus den zurückliegenden sechs Begegnungen sprang nur ein Zähler heraus.
Im achten Anlauf hat es geklappt. Beim 1:0 (1:0) gegen den direkten Konkurrenten TSV Aubstadt kam die U 23 des 1. FC Nürnberg nach zuvor fünf Unentschieden und zwei Niederlagen zum siebten Saisonsieg und baute den Abstand zur Gefahrenzone der Liga zunächst auf sechs Punkte aus. Den einzigen Treffer der Partie am Valznerweiher erzielte Piet Lasse Scobel (11.) bereits in der Anfangsphase per Kopf. Für den Winter-Neuzugang vom Hamburger Oberligisten Eimsbütteler TV war es beim dritten Einsatz in der Regionalliga Bayern der erste Treffer. Die Gäste aus Aubstadt holten in diesem Jahr aus vier Begegnungen nur einen Zähler und mussten den "Club" in der Tabelle vorbeiziehen lassen.
Der FV Illertissen hat den möglichen Sprung auf den zweiten Tabellenplatz verpasst. Gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth musste sich die Mannschaft von Trainer Holger Bachthaler mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Damit weist der FVI weiterhin einen Punkt Rückstand auf die zweitplatzierte SpVgg Bayreuth auf. Ligaprimus 1. FC Schweinfurt 05 ist sieben Zähler entfernt und hat noch eine Partie weniger ausgetragen. Das Fürther "Kleeblatt" blieb auch im dritten Ligaspiel nach der Winterpause ohne Niederlage, holte in dieser Phase fünf Punkte.
Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der TSV Schwaben Augsburg beim 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten FC Eintracht Bamberg. In den vier Partien nach der Winterpause blieben die "Schwabenritter" damit ungeschlagen und holten acht Zähler. Benedikt Krug (19., Foulelfmeter) brachte die Augsburger schon früh auf die Siegerstraße. In der Nachspielzeit schloss Achitpol Keereerom (90.+2) einen Konter mit dem Endstand ab. Kurz vor dem Abpfiff handelte sich Jonas Hartwig wegen einer Unsportlichkeit die Rote Karte ein (90.+5). Die "Domreiter" bleiben nach der dritten Niederlage in Folge auf einem direkten Abstiegsplatz. Der Rückstand zu einem Relegationsrang beträgt aber nur drei Punkte.
BFV/mspw
Pl. | Verein | Sp. | G | U | V | Torv. | Tordiff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
|
24 | 16 | 4 | 4 | 51:23 | 28 | 52 |
2. |
|
25 | 13 | 7 | 5 | 38:22 | 16 | 46 |
3. |
|
25 | 14 | 3 | 8 | 35:20 | 15 | 45 |
4. |
|
25 | 13 | 5 | 7 | 53:34 | 19 | 44 |
5. |
|
24 | 11 | 9 | 4 | 45:27 | 18 | 42 |
6. |
|
25 | 11 | 8 | 6 | 47:35 | 12 | 41 |
7. |
|
25 | 10 | 5 | 10 | 40:37 | 3 | 35 |
8. |
|
25 | 9 | 8 | 8 | 39:36 | 3 | 35 |
9. |
|
25 | 10 | 3 | 12 | 40:44 | -4 | 33 |
10. |
|
23 | 8 | 8 | 7 | 34:41 | -7 | 32 |
11. |
|
25 | 8 | 7 | 10 | 51:50 | 1 | 31 |
12. |
|
25 | 7 | 9 | 9 | 44:46 | -2 | 30 |
13. |
|
25 | 7 | 8 | 10 | 36:36 | 0 | 29 |
14. |
|
24 | 6 | 9 | 9 | 23:36 | -13 | 27 |
15. |
|
22 | 6 | 6 | 10 | 29:41 | -12 | 24 |
16. |
|
23 | 5 | 6 | 12 | 25:47 | -22 | 21 |
17. |
|
25 | 5 | 3 | 17 | 17:50 | -33 | 18 |
18. |
|
23 | 4 | 4 | 15 | 22:44 | -22 | 16 |