Sebastian Zeitler vom oberfränkischen Amateurklub VfB Wölbattendorf ist für den „Fußballspruch des Jahres 2023“ nominiert. „Fußball ist mein Hobby. Wenn ich Geld verdienen will, geh ich in die Arbeit“, hatte der 27 Jahre alte Torschützenkönig der A-Klasse Frankenwald Nord im vergangenen Jahr in einem Interview mit TV Oberfranken erklärt – und überzeugte damit die Jury der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur.
Nach zwischenzeitlich 50 Toren in 13 Partien in der A-Klasse Frankenwald hatte ein TV-Journalist den Goalgetter auf einen möglichen Wechsel zu einem höherklassigeren Amateurverein angesprochen – und prompt eine deutliche Absage kassiert: „Ich hatte schon ein paar Angebote, in denen es auch um Geld ging. Das brauche ich nicht. Hier spiele ich mit meinen Brüdern, mit meinem Vater,“ sagte der gelernte Produktionsmechaniker.
Über die gesamte Saison hinweg traf Zeitler schließlich 63 Mal ins Schwarze und sicherte sich damit Platz zwei im bayernweiten Torjäger-Ranking 2022/23. Überhaupt war die abgelaufene Saison für Zeitler und Co. überaus erfolgreich: 21 Siege, ein Unentschieden, keine Niederlage und die souveräne Meisterschaft sowie der Aufstieg in die Kreisklasse als logische Folge. Dort geht Zeitler nun – wie versprochen – auch 2023/24 auf Torejagd: Nach acht Partien steht er aktuell bei sechs Treffern.
@tv_oberfranken Wechsel ausgeschlossen trotz 50 Toren in 13 Spielen: Sebastian Zeitler aus der A-Klasse Frankenwald Nord ist der Top-Stürmer Deutschlands! Für ihn sind Kumpels & Familie aber wichtiger als Geld. #fussball #kreisliga #kreisklasse #echterfussball #amateurfussball #legende ♬ Originalton - TV Oberfranken
Zehn weitere Zitate gehen nebens Zeitlers Statement ins Rennen um den „Fußballspruch des Jahres“, darunter auch Aussagen von Joshua Kimmich, Edin Terzić und Deniz Aytekin. Welche zwei Sprüche letztlich bei der Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise am 27. Oktober 2023 in Nürnberg um den mit 5000 Euro dotierten Preis konkurrieren, entscheidet sich per Online-Voting.