Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-JUNIOR-COACH
      • DFB-MOBIL
      • ELTERNKOMMUNIKATION
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPERSONEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

„Lese-Kick in Bayern“: Gelungener Auftakt 2025

Aktualisierungsdatum:
  • 04.06.2025
  • 15:19

Fußball spornt an – zum Sport treiben und zum Lesen! Wenn es sich dabei um spannende Fußball-Literatur handelt, sind selbst kleine Lesemuffel fürs Lesen zu begeistern. Diesen Umstand macht sich seit nunmehr elf Jahren der „Lese-Kick in Bayern“ zunutze. Jetzt war Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe an der Grundschule in Stein bei Nürnberg.

Bei der gemeinsamen Initiative des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) mit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur unter der Schirmherrschaft von Markus Blume (Staatsminister für Wissenschaft und Kunst) und Christoph Kern (Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes) finden jedes Jahr an verschiedenen Schulen in zwei jährlich wechselnden Regierungsbezirken „Lese-Kick“-Veranstaltungen statt. Bei den eintägigen Lese-Kick-Workshops für Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren wird gemeinsam mit bekannten Autorinnen und Autoren gelesen, geschrieben und diskutiert und später gemeinsam bei einem mit dem DFB-Mobil und lizenzierten Trainerinnen und Trainern professionell begleiteten Fußballtraining gekickt.

Jürgen Pfau: "Fußball und Lesen haben vieles gemeinsam"

„Der Lese-Kick ist ein großartiges Projekt, mit dem wir es schaffen, fußballbegeisterte Kinder fürs Lesen zu gewinnen – und andersherum. Im Lauf der Jahre haben wir festgestellt, dass Fußball und Lesen vieles gemeinsam haben: Beide können fesseln, beide wecken Emotionen und beides lässt sich gemeinsam mit anderen erleben – sei es auf dem Spielfeld oder in einer Geschichte. Wir gehen mit der Initiative jetzt bereits ins elfte Jahr und das sagt schon alles darüber aus, wie der Lese-Kick von den Kindern und den Grundschulen angenommen wird“, sagte BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau beim diesjährigen Auftakt an der Grundschule in Stein bei Nürnberg.

v.l.: Autor Knut Krüger, Autorin Irene Margil, BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, Akademie-Präsidentin Dr. Claudia Maria Pecher, Rektorin Kathrin Beck (Grundschule Stein), Landrat Bernd Obst (Landkreis Fürth) und Autor Will Gmehling.
Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

In diesem Jahr ist der „Lese-Kick in Bayern“ vom 23. bis 27. Juni in Mittelfranken und vom 30. Juni bis 4. Juli in Oberfranken zu Gast. Die Workshops mit den Autorinnen und Autoren Will Gmehling, Knut Krüger, Irene Margil, Su Turhan, Philip Waechter, Martina Wildner oder Julien Wolff sowie den BFV-Trainerinnen oder -Trainern sowie der Ablauf sind im Programm aufgeführt.

Das Projekt wird mit Buchspenden und Informationsmaterial unterstützt von den Verlagen Arena, Baumhaus, Beltz & Gelberg, Bohem, Carlsen, Coppenrath, Dorling Kindersley, Gerstenberg, Klett Kinderbuch, Loewe, Magellan, Mixtvision, NordSüd, Oetinger, Peter Hammer, Tessloff und Thienemann. Medienpartner ist Eselsohr – Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien.

  • Die Termine 2025:

    Mittelfranken (23. bis 27. Juni) 
     

    • Grundschule Stein (2. Juni: Auftaktveranstaltung mit Workshops und Training)
    • Friedrich-Hegel-Schule Nürnberg (23. Juni: Training, 24. Juni: Workshops)
    • Pirckheimer Gymnasium Nürnberg (24. Juni: Workshops)
    • Leibniz-Gymnasium Altdorf (25. Juni: Workshops)
    • Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule Nürnberg (25. Juni: Workshops)
    • Willstätter-Gymnasium Nürnberg (26. Juni: Workshops)
    • Grundschule Nürnberg / Schulcampus Werderau (26. Juni: Workshops und Training)
    • MS Sperberschule Nürnberg (27. Juni: Workshops und Training)
       

    Oberfranken (30. Juni bis 4. Juli)
     

    • Grundschule St. Johannis (Bayreuth) (25. Juni: Workshops, 3. Juli: Training)
    • Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld (26. Juni: Workshops)
    • Deichselbach Schule Buttenheim (30. Juni: Training, 2. Juli: Workshops)
    • Grundschule Marktleuthen (1. Juli: Workshop und Training)
    • Luitpold-Grundschule Selb (1. Juli: Workshop, 3. Juli: Training)
    • Rupprecht-VS Bamberg (2. Juli: Workshops und Training)
    • Grundschule im Hain (Bamberg) (3. Juli: Workshops)
02.06.2025
Vielfalt
Julius Hirsch Preis 2025: Jetzt bewerben!
Bis 30. Juni mit Projekten gegen Antisemitismus, Rassismus, Extremismus, Diskriminierung und Gewalt bewerben.
03.06.2025
Bildungsangebote
Tag der Qualifizierung: Jetzt anmelden!
Bayernweiter Aktionstag am 14. September 2025 in allen 22 Fußballkreisen
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum