Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Relegation: Das sind die Paarungen auf Verbandsebene
    Ergebnisse, Liveticker & Streams: Alle Infos zu den Entscheidungsspielen in Bayern!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Alle Infos und die Ziele der Mädchenfußball-Kampagne des BFV!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Eibner/BFV

22 Fußballheld*innen im Rampenlicht

Aktualisierungsdatum:
  • 25.09.2021
  • 13:00

Die wirklichen Protagonisten stehen im Amateurfußball zumeist nicht auf dem Platz, sondern ziehen im Hintergrund die Fäden und schaffen perfekte Rahmenbedingungen in ihrem Verein für alle Fußballerinnen und Fußballer: Platzwart, Abteilungsleiterin, Kassier, Trainerin und Vorstand sorgen mit ihrem Engagement in ihrer Freizeit dafür, dass Tag für Tag überall im Freistaat der Ball rollt und Kinder, Jugendliche ein sportliches Zuhause finden oder Menschen mit Migrationshintergrund Anschluss in Dörfern und Städten finden. Die Corona-Pandemie hat zudem noch einmal klar verdeutlicht, welch‘ gesellschaftlichen Stellenwert der Fußball genießt und welchen Platz in der Gesellschaft er einnimmt und wie wichtig er auch abseits des Rasenrechtecks für ein solidarisches und funktionierendes Miteinander ist: Überall im Land riefen Vereinsmitglieder Einkaufshilfen für Menschen aus Risikogruppen ins Leben, organisierten Fahrdienste, funktionierten ihre Vereinsanlagen zu Testzentren um und stellten Impfangebote auf den Fußballplätzen auf die Beine.

Ehrengast: FIFA-Referee Felix Brych (links) im Gespräch mit BFV-Präsident Rainer Koch.
Quelle: Eibner/BFV

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat bei seiner 25. Ehrenamtspreisverleihung im Münchner GOP Varieté-Theater 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen aus ganz Bayern für ihr Engagement im Amateurfußball ausgezeichnet und die Preisverleihung 2020 jetzt nachgeholt. Stefan Lettenbauer (TSV Wolfstein 1950), Christian Bleyer (DJK-SV Oberpfraundorf) und Drazen Cindric (TuS Alztal Garching a. d. Alz) belegten die Plätze eins bis drei. Sie bekamen von BFV-Partner LOTTO Bayern ebenso wie erstmals auch alle 19 weiteren Kreissieger*innen Geldprämien für ihre Vereine in Höhe von insgesamt 10.200 Euro. Der DFB nimmt 15 Kreissieger*innen zudem in seinen „Club 100“ auf und lädt die ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter*innen zu einer besonderen Ehrung im Rahmen eines Länderspiels ein. Aus insgesamt 189 Vorschlägen hatte eine Jury die jeweiligen Kreissieger*innen und drei Gewinner ausgewählt. Sie stehen stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in den fast 4600 bayerischen Fußballvereinen.

BFV-Präsident Rainer Koch und Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel zeichneten insgesamt 22 Kreissieger*innen aus, die ihre Urkunde aus den Händen von FIFA-Schiedsrichter Felix Brych (SV am Hart München) entgegennehmen durften und im Frühjahr 2022 an einem vom BFV und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) organisierten „Dankeschön-Wochenende“ teilnehmen werden.

Treuer Partner: LOTTO Bayern (rechts Vize-Präsident Josef Müller, hier im Gespräch mit BFV-Präsident Rainer Koch) schüttete insgesamt 10.200 Euro an die Ehrenamtspreisträger*innen aus.
Quelle: Eibner/BFV

„Egal ob Nationalspieler*in oder Spitzenschiedsrichter*in. Jeder fängt im Fußball einmal klein an und hat seine Karriere allein den vielen engagierten Menschen in den Vereinen an der Basis zu verdanken, ohne die ein geregelter Trainings- und Spielbetrieb überhaupt nicht möglich wäre. Das war auch bei mir nicht anders. Ohne meine Förderer beim SV am Hart München und im Schiedsrichter-Ausschuss des BFV wären Einsätze in der Bundesliga, Champions League oder bei Welt- und Europameisterschaften ein unerfüllbarer Traum geblieben. Dafür möchte ich heute stellvertretend Danke sagen“, erklärt Felix Brych, der vom DFB nach 2013, 2015, 2016 und 2018 in diesem Jahr bereits zum fünften Mal als Schiedsrichter des Jahres geehrt wurde. Mit fünf erfolgreichen Spielleitungen bei einer Europameisterschaft stellte er in diesem Jahr einen Rekord auf und krönte damit seine Leistungen auf internationalem Parkett. Unter anderem kann der 45-Jährige auf Einsätze bei zwei Weltmeisterschaften (2014 und 2018), zwei Europameisterschaften (2016 und 2021), dem Europa-League- (2014) und Champions-League-Finale (2017) sowie einer Teilnahme bei den Olympischen Spielen 2012 zurückblicken.

„Gerade die Corona-Pandemie hat noch einmal deutlich gezeigt, dass Fußball weitaus mehr ist als nur ein Spiel. Unser Sport ist tief in unserer Gesellschaft verwurzelt. In ganz Bayern sind Fußballerinnen und Fußballer in einer nie dagewesenen Krise und für alle herausfordernden Zeit für unsere gesellschaftlichen Werte und eine solidarische Gemeinschaft eingestanden, haben Schwächeren geholfen und sie unterstützt – uneigennützig und ehrenamtlich. Das ist herausragend!“, erklärt Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel.

Atemberaubende Akrobatik: Die Künstler*innen des GOP Theaters (hier Habtamnesh aus Äthiopien) begeisterten die Gäste bei der Ehrenamtspreisverleihung des BFV.
Quelle: Eibner/BFV

„Die Erfahrung zeigt, dass unser Geld bei den Ehrenamtspreisträgern sehr gut aufgehoben ist und sinnvoll in den Vereinen der Preisträger investiert wird: in die Ausbildung von Trainern, in neue Trikots oder gute Spielbälle. Deshalb haben wir uns bewusst dazu entschlossen, die Prämien zu verdoppeln. Ich bin überzeugt, dass auch die diesjährigen drei Sieger die Lotto-Prämien gewinnbringend für ihre Klubs anlegen werden", erklärte Josef Müller, Vize-Präsident Lotto Bayern.

Dabei gingen 2000 Euro an den TSV Wolfstein – die Oberpfälzer sind im Fußball-Bezirk Mittelfranken beheimatet, 1500 Euro fließen in die Vereinskasse der DJK-SV Oberpfraundorf im Fußball-Kreis Regensburg, für den TuS Alztal Garching a. d. Alz im Fußball-Bezirk Oberbayern gab es von LOTTO Bayern 1000 Euro. Nochmals 5700 Euro wurden unter den 19 weiteren Kreissieger*innen ausgeschüttet.

  • Die 22 Ehrenamtskreissieger*innen 2020

    Bezirk Oberbayern

    Kreis München: Michael Matejka, SV Heimstetten
    Kreis Donau/Isar: Christoph Spies, TSV Egweil
    Kreis Inn/Salzach: Drazen Cindric, TuS Alztal Garching/Alz
    Kreis Zugspitze: Michael Scharbert, ESV Penzberg

    Bezirk Niederbayern:

    Kreis Niederbayern Ost: Wolfgang Nagl, FC Aunkirchen
    Kreis Niederbayern West: Willi Löbenbrück, SpVgg Landshut

    Bezirk Schwaben:

    Kreis Augsburg: Thomas Greppmeir, BC Adelzhausen
    Kreis Donau: Ute Schuler, SV Scheppach
    Kreis Allgäu: Georg Unglert, TSV Altusried

    Bezirk Oberpfalz:

    Kreis Amberg/Weiden: Edith König, SV Kulmain
    Kreis Cham/Schwandorf: Hans Biersack, SV Leonberg
    Kreis Regensburg: Christian Bleyer, DJK-SV Oberpfraundorf

    Bezirk Oberfranken:

    Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach: Jürgen Göller, SG Brüder/Roßdorf am Forst
    Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels: Lena Kolenda, SV Heilgersdorf
    Kreis Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel: Manuel Enders, SF Kondrau

    Bezirk Mittelfranken:

    Kreis Nürnberg/Frankenhöhe: Nina Kuhr, SV 67 Weinberg
    Kreis Erlangen/Pegnitzgrund: Franz Bezold, TSV Ebermannstadt
    Kreis Neumarkt/Jura: Stefan Lettenbauer, TSV Wolfstein

    Bezirk Unterfranken:

    Kreis Würzburg: Yvonne Hemmerich, SpVgg 1932 Adelsberg
    Kreis Schweinfurt: Stefan Meißner, FC Blau-Weiß Donnersdorf
    Kreis Aschaffenburg: Detlef Stenger, FSV Feldkahl
    Kreis Rhön: Manuela Kraus, FFC 08 Bastheim-Burgwallbach

Der BFV Ehrenamtspreis 2020

1 / 27
25.09.2021
BFV-Ehrenamtspreis
LOTTO-Geldprämien für Stefan Lettenbauer, Christian Bleyer und Drazen Cindric
LOTTO-Geldprämien für erstplatzierte Ehrenamtspreisträger Stefan Lettenbauer, Christian Bleyer und Drazen Cindric
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum