Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Die BFV-Digitalangebote
    In ist, wer drin ist: Hol' dir jetzt die BFV-Team-App!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • BFV-VERANSTALTUNGSKALENDER
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Eibner/BFV

LOTTO-Geldprämien für Stefan Lettenbauer, Christian Bleyer und Drazen Cindric

Aktualisierungsdatum:
  • 25.09.2021
  • 14:00

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat bei der 25. Ehrenamtspreisverleihung im Münchner GOP Varieté-Theater 22 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen aus ganz Bayern für ihr Engagement im Amateurfußball ausgezeichnet. Stefan Lettenbauer (TSV Wolfstein 1950), Christian Bleyer (DJK-SV Oberpfraundorf) und Drazen Cindric (TuS Alztal Garching a. d. Alz) belegten die Plätze eins bis drei. Sie bekamen von BFV-Partner LOTTO Bayern ebenso wie erstmals auch alle 19 weiteren Kreissiegerinnen und Kreissieger Geldprämien für ihre Vereine in Höhe von insgesamt 10.200 Euro.

„Mister Wolfstein“

Platz eins beim BFV-Ehrenamtspreis: Stefan Lettenbauer, TSV Wolfstein 1950 (Kreis Neumarkt/Jura), 2. Vorstand und Abteilungsleiter Herren

Stefan Lettenbauer ist das Paradebeispiel dafür, wie sich frühere Spieler nach dem Ende ihrer aktiven Laufbahn für eine Karriere im Verein begeistern lassen. Nachdem er seine Schuhe an den Nagel gehängt und das Spielfeld den Jüngeren überlassen hatte, trainierte der heute 48-Jährige über einige Jahre hinweg unterschiedliche Jugendmannschaften – und übernahm schließlich noch mehr Verantwortung: als Abteilungsleiter und 2. Vorstand. Heute ist er beim TSV Wolfstein der „Mann für alles“ wie er selbst sagt. Und das beileibe nicht übertrieben. Bei ihm laufen nahezu alle Fäden des Vereinslebens zusammen und auf dem Vereinsgelände wird er längt nur noch liebevoll „Mister Wolfstein“ gerufen. Die Organisation des Spielbetriebs, der enge Austausch mit den Spielleitern des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), die Abwicklung von Vereinswechseln und die dazugehörigen Passanträge, die Bedienung des Livetickers und regelmäßige Einsatz als Stadionsprecher sind dabei nur die Spitze des Eisbergs dieses Wirkens. Besonderen Stellenwert genießt bei ihm der Zusammenhalt innerhalb der Wolfensteiner Fußballfamilie, die in guten wie in schlechten Zeiten zusammensteht. Als die Corona-Pandemie Anfang 2020 um sich Griff, rief Lettenbauer kurzerhand mit der Aktion „Wolfstein hilft“ eine Einkaufshilfe für ältere Menschen und Risikopatienten ins Leben. Als Corona-Beauftragter kümmerte er sich parallel dazu um die Erstellung der Hygienekonzepte und die penible Umsetzung der behördlichen Auflagen. Eine Herzensangelegenheit ist für ihn auch die Integration von Geflüchteten, die in Wolfenstein nicht nur eine sportliche Heimat finden, sondern auch Unterstützung bei Behördengängen, Arztbesuchen oder der Arbeitssuche erhalten. Über eine Kooperation mit der Organisation „Chancen statt Grenzen“ werden zudem Ausrüstung und Mitgliedsbeiträge für sie organisiert. Um den Nachwuchs für den Fußball im Verein zu begeistern, organisiert Lettenbauer regelmäßig Schnuppertrainings in Kindergarten und Schule. Mit den BFV-Projekten „Ballbina kickt“ und dem „Tag des Mädchenfußballs“ gibt es zudem regelmäßig Angebote speziell für Nachwuchs-Kickerinnen. Und das nächste große Projekt hat er auch schon in Angriff genommen: die Gewinnung von Sponsoren für den Sportheim-Anbau. Die Pläne liegen bereits in der Schublade, sobald die Finanzierung steht, kann es losgehen.

Ausgezeichnet: (von links) Vize-Präsident Josef Müller (LOTTO Bayern), Ehrengast Felix Brych, Ehrenamtspreissieger Christian Bleyer von der DJK-SV Oberpfraundorf, BFV-Präsident Rainer Koch und BFV-Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel.
Quelle: Eibner/BFV

Der Unersetzbare

Platz zwei beim BFV-Ehrenamtspreis: Christian Bleyer, DJK-SV Oberpfraundorf (Kreis Regensburg), Fußballabteilungsleiter

Christian Bleyer und die DJK-SV Oberpfraundorf – das passt einfach! Der 51-jährige Fußballabteilungsleiter des 500 Mitglieder starken Vereins aus dem Kreis Regensburg ist bei „seiner“ DJK unersetzbar. Die Liste der Aufgaben und Projekte des engagierten Abteilungsleiters ist lang und geht weit über die Herren- Frauen-, Senioren- und Jugendmannschaften des Vereins hinaus. Bei der DJK gab und gibt es kaum ein Projekt, an dem Bleyer nicht in irgendeiner Form beteiligt war oder ist. Sei es die Erstellung und die Vermarktung der neuen Bandenwerbung für das Sportgelände, die Anschaffung der Flutlichtanlage des Vereins, die Organisation von Spenden für neue Trainingsanzüge für die jüngsten Kickerinnen und Kicker, die Durchführung eines „Aktionstags Jugendfußball“ inklusive Trainingseinheit, ein Zeltlager für die Bambini- und Kleinfeldteams, die Saisonabschlussfeier, die Weihnachtsfeier, gemeinsame Freizeitaktivitäten oder die Erstellung des seit der Corona-Pandemie nötigen Hygiene- und Trainingskonzepts: Auf Christian Bleyer ist allzeit Verlass. Das wussten auch der örtliche Landrat und das Gesundheitsamt zu schätzen und erklärten das von Christian Bleyer erstellte Hygienekonzept der DJK-SV Oberpfraundorf als Vorbild für andere Vereine in der Region. Auch Anfang 2020, als das Vereinsleben für einige Monate heruntergefahren werden musste, war Bleyer im Einsatz und organisierte die „Corona-Einkaufshilfe Beratzhausen“, die vor allem älteren und vorerkrankten Bürgerinnen und Bürgern zugutekam. Für ein soziales und gemeinschaftliches Miteinander und die Gesundheit von Alt und Jung setzt sich Bleyer aber nicht erst seit der Corona-Pandemie ein: Mit seinen Vorträgen zum Thema Mobbing und den Gefahren von Alkohol, Drogen oder Rauchen leistet er Jahr für Jahr wichtige Präventionsarbeit. Besonders am Herzen liegt ihm der Nachwuchs. Auch hier geht sein Einsatz weit über die üblichen Aufgaben eines Abteilungsleiters hinaus: Neben seinem Engagement zur Gewinnung neuer, junger Spielerinnen und Spieler für die Bambini- und Jugendmannschaften ist Bleyer eine treibende Kraft bei der Integration von Geflüchteten ins Vereinsleben, unterstützt betroffene Personen bei Behördengängen oder hilft bei der Wohnungs- oder Jobsuche. Eine Familie kann sich keine Fußballausrüstung für ihr Kind leisten? Kein Problem – Bleyer hilft. Es fehlt an Kleidung, Spielsachen oder einem Fahrrad? Bleyer ist zur Stelle. Egal, wo er gebraucht wird.

Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!



Ausgezeichnet: (von links) Vize-Präsident Josef Müller (LOTTO Bayern), Ehrengast Felix Brych, Ehrenamtspreissieger Drazen Cindric vom TuS Alztal Garching a. d. Alz, BFV-Präsident Rainer Koch und BFV-Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel.
Quelle: Eibner/BFV

Einer, auf den Verlass ist

Platz drei beim BFV-Ehrenamtspreis: Drazen Cindric, TuS Alztal Garching a. d. Alz (Kreis Inn/Salzach), Abteilungsleiter Fußball 

Wenn es beim TuS Alztal Garching um Fußball geht, führt an Drazen Cindric kein Weg vorbei. Seit mittlerweile 21 Jahren engagiert sich der 51-Jährige beim Verein aus dem Fußballkreis Inn/Salzach, organisiert Veranstaltungen und Turniere wie den weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Turnier um den „Alztalcup“ für U13-Junioren, ist Hüter der Finanzen der Fußballsparte, akquiriert neue Sponsoren, ist Sprachrohr der Fußballabteilung und immer da, wenn eine helfende Hand oder ein offenes Ohr im Verein gebraucht wird. Dabei legt Cindric ganz besonders Wert auf die Kinder und Jugendlichen beim TuS. Ehrensache, dass der Fußball-Abteilungsleiter gemeinsam mit dem Förderverein einen Sozialfonds zur Unterstützung sozial schwacher Kinder ins Leben gerufen hat. Auch das von ihm erstellte Leitbild für Kinder, Übungsleiter und Eltern findet beim TuS Alztal Garching regen Anklang. Und dass sich die Sportanlage zu einem wahren Schmuckkästchen entwickelt hat, daran hat der Vorzeige-Ehrenamtler ebenfalls großen Anteil. Dank seiner Sponsorenakquise konnten unter anderem neue Auswechselbänke, eine digitale Anzeigetafel oder ein neues Kassenhäuschen auf der Anlage installiert werden. Als Hauptorganisator des Turniers um den „Alztalcup“ für U13-Manschaften lockt der umtriebige Vereinsfunktionär zudem bereits seit über einem Jahrzehnt die Stars von morgen nach Garching. FC Augsburg, Dynamo Dresden, RB Salzburg, 1. FC Nürnberg oder SSV Jahn Regensburg und viele mehr: Sie alle haben schon ihre Visitenkarte in Garching an der Alz abgegeben – Drazen Cindric sei Dank, der sich auch während der Corona-Pandemie besonders hervortat. Er hielt Kontakt zu den Behörden vor Ort, arbeitete Hygiene-Konzepte für den Verein aus und hielt während der Lockdowns den persönlichen Kontakt zu Spielern, Trainern und Mitgliedern des Vereins. Sowieso ist Cindric beim TuS Alztal Garching der Mann für alle Fälle. Egal ob bei Reparatur- oder Umbauarbeiten an der Sportanlage, der Mitgestaltung der Stadionzeitung, der Bedienung des BFV-Livetickers, dem Sportlerball oder anderen Vereinsfeierlichkeiten. Cindric ist immer da und hilft, wo er kann. So zögerte er nach der Flut-Katastrophe im Landkreis Rottal-Inn im Jahr 2017 nicht lange und engagierte sich als Mitorganisator einer Benefizveranstaltung unter dem Motto „Garching hilft den Flutopfern“, deren Reingewinnen von der Flut betroffenen Personen zukamen. Cindric ist eben einer, auf den man sich verlassen kann – beim TuS Alztal Garching und darüber hinaus.

25.09.2021
Ehrenamtspreisverleihung
22 Fußballheld*innen im Rampenlicht
Der BFV zeichnet in München 22 Kreissieger*innen für ihr ehrenamtliches Engagement im Amateurfußball aus

Die BFV-Ehrenamtsgala in Bildern

1 / 27
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum