Um die Herausforderungen besser zu verstehen, denen bayerische Amateurklubs in ihrer täglichen Arbeit begegnen und effektive Lösungsansätze zu entwickeln, suchen Vertreterinnen und Vertreter des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) regelmäßig das direkte Gespräch mit den Verantwortlichen an der Basis. Im Rahmen der Vereinsdialoge der Kampagne „Pro Amateurfußball“ gehen sie gezielt in den Austausch, um aus erster Hand zu erfahren, wo der Schuh drückt und welche Unterstützung gebraucht wird. Nun waren BFV-Präsident Christoph Kern, die schwäbische Bezirks-Vorsitzende Sabrina Hüttmann, Michael Giegerich (Kreis-Vorsitzender Allgäu) und Bernhard Schütz (BFV-Hauptabteilungsleiter Verwaltung) zu Gast beim TV Bad Grönenbach.
Der Klub aus dem Kneippkurort im Unterallgäu zählt knapp 1350 Mitglieder, ist seit über 125 Jahren fest in der Region verwurzelt und nimmt aktuell mit zwölf Teams am offiziellen BFV-Spielbetrieb teil. Im Mittelpunkt des Austauschs, an dem auch die Abteilungsleiter Robert Weidle und Thomas Guggenberger, Jugendleiter Leon Sommer, Teammanager Manfred Müller und die Herren-Trainer Denis Wassermann, Thomas Moritsch und Lothar Lutz (2. Mannschaft) teilnahmen, standen Themen wie Minifußball, die Bildung von Spielgemeinschaften, der Reservespielbetrieb sowie die Integration von Geflüchteten. Ergänzt wurde die Runde durch Michael Filgris vom SV Böhen und Christin Dorn vom BSC Wolfertschwenden, zwei Vertreter von Nachbarvereinen, mit denen der TV Bad Grönenbach im Nachwuchsbereich eng kooperiert.
„Die Entscheidungsträger des Verbandes tun gut daran, sich regelmäßig die Themen und Probleme der Amateurfußballbasis anzuhören, mit den vor Ort verantwortlichen Personen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. Unsere Vereinsdialoge bieten hierfür den perfekten Rahmen. Vielen Dank an den TV Bad Grönenbach für die Gastfreundschaft sowie das informative und zugleich gewinnbringende Gespräch“, fasste Christoph Kern den Besuch, an dessen Ende der Besuch des Kreisliga-Derbys TV Bad Grönenbach gegen FC Hawangen stand, zusammen.
Manfred Müller sagte: „Es war eine tolle Erfahrung und ein schöner Austausch, der uns gezeigt hat, dass der BFV auch die Belange der kleinen Vereine sehr ernst nimmt und sich für sie interessiert. Das ist ein sehr schönes Gefühl und ich bedanke mich – insbesondere natürlich bei Präsident Christoph Kern – für den Besuch!“