Die Young Boys Balkan Pfarrkirchen sind neuer BFV-Futsal-Pokalsieger. Der frischgebackene Bundesliga-Aufsteiger nutzte beim 3er-Landesfinalturnier seinen Heimvorteil und holte sich nach einer souveränen Vorstellung zum ersten Mal den seit 2019 ausgespielten Titel.
Bereits nach dem dritten von vier Turnierspielen für die Young Boys war klar, dass den Lokalmatadoren der Titel nicht mehr zu nehmen ist. Drei Teams gingen im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ mit zwei Spielrunden in Pfarrkirchen an den Start – neben den Young Boys auch die Futsal Panthers Ingolstadt aus der Regionalliga Süd und der Bayernligist Gehörlosen SV Augsburg. Und von Spiel eins an lieferte Pfarrkirchen ab. Dem 5:4 gegen Ingolstadt folgte ein 6:0 gegen Augsburg. Durch den Ingolstädter 10:1-Sieg gegen Augsburg war klar, dass ein weiterer Sieg im zweiten Duell gegen Ingolstadt vorzeitig den Titel bedeuten würde.
Und es wurde spannend: 2:0 Pfarrkirchen, 2:2, 3:2 Pfarrkirchen, 3:3. Erst mit der erneuten Führung zum 4:3 war die Gegenwehr der Oberbayern weitestgehend gebrochen. Pfarrkirchen zog auf 6:3 davon, den Panthers gelang mit dem Treffer zum 4:6 nur noch Ergebniskosmetik.
„Toller Titel, tolle Veranstaltung! Wir waren ja letztes Jahr schon dabei und jetzt hat es mit dem Titel geklappt. Ich freue mich sehr für das Team und unsere jungen Spieler“, sagte Pfarrkirchens Trainer Almedin Ljutic nach dem Sieg.
Die letzten beiden Turnierspiele des Tages wurden durch die gefallene Entscheidung stimmungsmäßig gleich in die Pfarrkirchener Pokalsieg-Feier eingebunden. Das 3:1 im zweiten Duell mit dem GSV Augsburg sorgte am Ende für ein punktverlustfreies Finalturnier für die Young Boys, hat dann aber wie auch das abschließende 3:3-Unentschieden zwischen Augsburg und Ingolstadt eigentlich nur noch die Statistiker interessiert. Im Fokus stand bereits der Premieren-Pokalsieg.
„Wir haben super Spiele heute gesehen. Die Highlights waren natürlich die beiden Duelle zwischen Pfarrkirchen und Ingolstadt. Das waren ganz enge und hochklassige Partien. Die Young Boys haben beide Spiele gewonnen und sind von daher natürlich auch absolut verdienter neuer BFV-Futsal-Pokalsieger“, zog Michael Tittmann, der Futsal-Beauftragte des Bayerischen Fußball-Verbandes, bei der Siegerehrung ein rundum positives Fazit.