Der Schiedsrichter-Ausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) mit Obmann Sven Laumer an der Spitze hat die Einteilungen für die Saison 2025/26 in der Regionalliga Bayern sowie den beiden Bayernliga-Staffeln bekanntgegeben. In der bayerischen Spitzenliga sind in der kommenden Spielzeit gleich fünf Referees neu dabei: Aus der Bayernliga steigen Patrick Krettek (SC Ried/Neuburg) und Leonhard Burghartswieser (TSV 1905 Bodenmais) auf, aus dem BFV-Nachwuchsleistungszentrum für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter haben zudem Julian Schaub (FC Sportfreunde Schwaig), Luca Schultze (FC Stern München) und Johannes Wagner (DJK Ingolstadt) den Sprung in die Eliteliga im Freistaat geschafft.
Markus Pflaum (SV Dörfleins), Jürgen Steckermeier (TSV Altfraunhofen), Elias Tiedeken (TSV Neusäß) und Steffen Ehwald (1. FC 1945 Geldersheim) scheiden derweil freiwillig aus der Regionalliga Bayern aus und werden im Rahmen des anstehenden Regionalliga-Schiedsrichterlehrgangs offiziell verabschiedet. Elia Schneider (TSV 1862 Küps) zählt fortan zur Liste der insgesamt 42 Bayernliga-Schiedsrichter – ebenso wie Nicolas Dolderer (SV Bernried), Korbinian Eßberger (SV Wallkofen), Benjamin Wagner (TSV Germania Kirchehrenbach), die den Aufstieg aus der Landesliga geschafft haben.
Alexander Arnold (DJK Waldberg), Patrick Höfer (1. SC Feucht), Felix Brandstätter (SV Zamdorf München) und Julian Leykamm (TSV 72 Kleinschwarzenlohe) pfeifen zur neuen Runde eine Klasse tiefer und zählen damit zum Kreis der Landesliga-Schiedsrichter, die Anfang kommender Woche bekanntgegeben und unter www.bfv.de/spitzen-schiris veröffentlicht werden.
„Herzlichen Glückwunsch an alle Aufsteiger, die sich mit ihren starken Leistungen in der vergangenen Saison für höhere Spielklassen empfohlen haben. Denen, die künftig etwas tiefer pfeifen gilt unser Respekt. Deswegen: Kopf hoch! Rückschläge gehören zum Sport und sie bieten die Chance für neue Motivation“, sagt Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer: „Wir blicken schon jetzt mit Vorfreude auf die kommende Spielzeit und bedanken uns bei allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für ihr Engagement und ihre hervorragende Arbeit in den bayerischen Spitzenligen.“
Ebenfalls festgezurrt hat der Verbands-Schiedsrichterausschuss die Besetzung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ). Alle Mitglieder werden durch den Verbands-Schiedsrichterausschuss und das NLZ-Team gezielt bei ihren Spielleitungen gefördert.