Fußball bringt Menschen unterschiedlicher Religionen, Hautfarben und Denkweisen zusammen. Dabei engagieren sich Fußballvereine für Geflüchtete und eine positive Willkommenskultur oder empfangen gleichermaßen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund mit offenen Armen.
Die Vereine sind Anlaufstelle, geben Orientierung und werden zu einem zweiten Zuhause. An vielen Orten in Bayern wird Integration gelebt. An anderen Stellen fehlt es an Unterstützung und guten sowie einfachen Beispielen. Um im Vorfeld des ersten Integrationskongresses des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) am 27. September in Herzogenaurach ein realistisches Bild der aktuellen Integrationsarbeit in bayerischen Fußballvereinen zu erhalten, führt der BFV gemeinsam mit seinem Partner SLC Management eine umfassende Umfrage durch. Dabei geht es um die Rolle von Integration im Vereinssport, den aktuellen Status quo in den Vereinen, konkrete Maßnahmen, Herausforderungen sowie die gesellschaftliche Wirkung vor Ort.
Um die Neutralität und Anonymität zu wahren und dabei den Datenschutzvorgaben gerecht zu werden, erfolgen die Befragungen in Zusammenarbeit mit dem Sportberatungs- und Sportmarktforschungsunternehmen SLC Management, das dem BFV nach Beendigung einer Umfrage die Ergebnisse auswertet und bereits aufgearbeitet zur Verfügung stellt.