Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) setzen 2025 bereits zum zweiten Mal gemeinsam ein starkes Zeichen für das Thema Organspende und veranstalten Anfang Mai erneut bayernweite Organspende-Aktionsspieltage. Im Fokus stehen dabei diesmal die Kreis-Endspiele im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb in allen 22 bayerischen Fußballkreisen am 1. Mai und das Spitzenspiel der Regionalliga Bayern zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und dem FC Würzburger Kickers am 2. Mai.
Mitmachen können jedoch alle bayerischen Amateurklubs – und im Aktions-Zeitraum vom 1. bis 11. Mai bei ihren Heimspielen auf das lebenswichtige Thema aufmerksam machen. Um dabei zu sein, reicht eine Registrierung über www.bfv.de/organspende. Die Anmeldefrist endet am 10. April. Alle teilnehmenden Vereine erhalten ein exklusives Aktionspaket, unter anderem bestehend aus einem offiziellen adidas-Spielball mit Aktionsbranding, Give-aways und Organspende-Ausweisen für die Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Infomaterialien. Im Rahmen der offiziellen Aktions-Pressekonferenz im StMGP am 30. April werden zudem zehn adidas-Trikotsätze verlost, unterstützt wird die Aktion darüber hinaus von ANTENNE BAYERN.
„Der Amateurfußball in Bayern mit seinen rund 4500 Vereinen verkörpert nicht nur sportliche Leidenschaft, sondern auch ein starkes soziales Engagement. An den Aktionsspieltagen möchten wir gemeinsam mit der Bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach aufklären, Vorurteile abbauen und für eine bewusste Entscheidung pro Organspende sensibilisieren“, erklärt BFV-Präsident Christoph Kern. Verbands-Spielleiter Josef Janker sagt: „Es geht um wichtige Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit und ich hoffe, dass sich möglichst viele Klubs an unseren Aktionsspieltagen beteiligen. 2017 waren weit über 500 Vereine aus dem gesamten Freistaat mit dabei – diese Zahl wollen wir nun natürlich übertreffen!“
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach betonte: „In Bayern warten derzeit mehr als 1100 Menschen auf ein Spenderorgan. Viele Menschen sind zur Organspende bereit. Aber nur rund ein Drittel der Deutschen hat einen Organspende-Ausweis. Das wollen wir ändern! Ich freue mich, dass wir mit dem BFV gemeinsam über dieses wichtige Thema informieren. Ich werbe dafür, dass möglichst viele Vereine bei den Aktionsspieltagen mitmachen. Ziel ist es, dass sich noch mehr Menschen mit dem Thema Organspende befassen. Denn wer zu Lebzeiten für Klarheit sorgt, nimmt seinen Angehörigen die Last einer Entscheidung in schweren Stunden.“
Im Mai 2017 hatte der BFV gemeinsam mit dem StMGP erstmals ein Aktions-Wochenende zum Thema Organspende veranstaltet und dabei über 100.000 Organspende-Ausweise verteilt. Die Aktion wurde seinerzeit von der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) mit dem „Preis zur Förderung der Organspende“ ausgezeichnet, außerdem wurde dem BFV im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Organspendepreises 2017 der Ehrenpreis aufgrund des besonderen Engagements für die Organspende verliehen.