Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • NEWS-ARCHIVE
      • CORONA-PANDEMIE
      • VERBAND
      • BEZIRKE & KREISE
      • EHRENAMT & SOZIALES
      • QUALIFIZIERUNG
      • HERREN
      • FRAUEN
      • JUNIOR*INNEN
      • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • SCHIEDSRICHTER
      • TRAINERAUSBILDUNG
      • eFOOTBALL
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • BFV-NEWSLETTER
    • BFV.TV
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • TWITTER
      • YOUTUBE
      • TIKTOK
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • BFV-SONDERPREIS 2021
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Der BFV-Newsletter: Jetzt anmelden!
    Immer auf Ballhöhe: Erhalte alle News rund um den bayerischen Amateurfußball einmal in der Woche direkt und ganz bequem in Dein Postfach!
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER*INNEN
      • FÜR SPIELER*INNEN
      • ONLINE-SCHULUNGEN
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das BFV-Wahljahr 2022
    Alle Infos zu den BFV-Kreis- und Bezirkstagen sowie dem Verbandstag 2022!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • VEREINSTOUR
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

Bezirkstag Oberpfalz: Thomas Graml als Bezirks-Vorsitzender wiedergewählt

Aktualisierungsdatum:
  • 13.05.2022
  • 21:21

Weichenstellung in der Oberpfalz! Nach den Bezirkstagen des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) in Schwaben, Unterfranken und Mittelfranken hat nun der Bezirk Oberpfalz nachgezogen! Im Regensburger Jahnstadion wurde am Freitagabend auch der Bezirks-Ausschuss für die Oberpfalz gewählt. Nach den insgesamt 22 Kreistagen war dies der vierte von insgesamt sieben Bezirkstagen im BFV-Wahljahr, ehe am 24. und 25 Juni 2022 die Delegierten zum 26. Ordentlichen Verbandstag in Bad Gögging zusammenkommen.

Im Fokus der 160 Delegierten stand dabei auch die personelle Ausrichtung für die anstehenden vier Jahre. Der amtierende Bezirks-Vorsitzende Thomas Graml wurde von den Delegierten einstimmig im Amt bestätigt. Ebenfalls ohne Gegenstimme wiedergewählt wurden Christian Wolfram (Bezirks-Spielleiter), Heinz Zach (Bezirks-Jugendleiter), Johann Dammer (Bezirks-Seniorenspielleiter) sowie Kerstin Costa als Vorsitzende des Bezirks-Frauen- und Mädchenausschusses. Neu besetzt wurde das Amt des Bezirks-Schiedsrichterobmanns: Markus Weigert wurde von den Delegierten bestätigt und folgt somit auf Andreas Allacher, der das Amt bisher innehatte. Als neuem U30-Vertreter im Bezirk schenkten die Stimmberechtigten Philipp Engl das Vertrauen. Vorgänger Georg Wallaschek konnte aus Altersgründen nicht mehr für das Amt kandidieren. Josef Wein als Bezirks-Sportgerichtsvorsitzender, Reinhard Rengsberger als Bezirks-Ehrenamtsbeauftragter sowie Saif Fekih als Bezirks-Online-Beauftragter sollen den Bezirks-Ausschuss komplettieren. Entsprechende Berufungsvorschläge für das Trio gehen im Nachgang des Bezirkstags an das BFV-Präsidium.

Der Oberpfälzer Bezirks-Ausschuss: (von links) Heinz Zach (Bezirks-Jugendleiter), Markus Weigert (Bezirks-Schiedsrichterobmann), Kerstin Costa (Bezirks-Beauftragte für Frauen- und Mädchenfußball), Thomas Graml (Bezirks-Vorsitzender), Christian Wolfram (Bezirks-Spielleiter) und Philipp Engl (U30-Vertreter).
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

Thomas Graml unterstreicht das starke Miteinander in der Oberpfalz

„Wir wollen in der Oberpfalz auch weiterhin an unser starkes Miteinander anknüpfen, um die wichtigen Themen, die sich stellen werden, gemeinsam voranzutreiben und gemeinsam zu besprechen. Ein gutes Beispiel dafür ist unser Oberpfälzer Online-Treff, zu dem wir uns bis dato 48 Mal getroffen haben. Vor allem in der Hochphase der Pandemie haben wir uns in der wöchentlichen Sprechstunde die Sorgen und Nöte der Vereine angehört und gemeinsam Lösungen gefunden. Diesen Weg wollen wir auch in Zukunft konsequent weiter gehen - unter dem Motto: Zukunft.Fußball.Oberpfalz,“ sagte Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml in seiner Rede und fügte hinzu: „Vergleicht man die Oberpfälzer Zahlen mit den weiteren Fußballbezirken in Bayern, dann müssen wir uns eingestehen: Wir sind der kleinste Bezirk in Bayern. Aber: Klein heißt nicht unbedeutend, klein heißt nicht rückständig und klein heißt nicht passiv!“

Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml wurde beim Bezirkstag im Regensburger Jahnstadion für vier weitere Jahre gewählt.
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

Klare Mehrheit beim Meinungsbild für Wiedereinführung der Zehn-Minuten

Die Teilnehmer*innen des Oberpfälzer Bezirkstages waren wie auch schon in den Jahren 2010, 2014 und 2018 erneut dazu aufgerufen, ihre Meinung zu möglichen Reformen im Spielbetrieb zu äußern. Anders als bei den jüngsten Kreistagen wurden diese Meinungsbilder vor Ort und nicht mehr – wie zuletzt pandemiebedingt – per Online-Voting eingeholt. Thema in Regensburg war eine mögliche Wiedereinführung der Zehn-Minuten-Strafe in den Spielklassen des Erwachsenenbereichs von der Bayernliga abwärts nach dem Vorbild der Regelung im Junior*innen-Bereich, wo es aktuell die Fünf-Minuten-Strafe gibt. Der Antrag fand eine deutliche Mehrheit von 77,7 Prozent.

BFV-Präsident Rainer Koch dankte den Oberpfälzer Delegierten für ihr Engagement in den vergangenen Jahren.
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

Worte des Dankes von BFV-Präsident Rainer Koch

In seiner Rede bedankte sich BFV-Präsident Rainer Koch für das Engagement der Vereine im Bezirk Oberpfalz in den vergangenen vier Jahren. „Wenn wir heute kurz vor dem Ende der Saison 2021/22 feststellen können, dass wir trotz aller Belastungen und Schwierigkeiten wieder in großer Zahl zurück auf den Fußballplätzen sind und die Saison  geordnet und  mit allen Spieltagen abschließen können, dann war und ist das eine großartige Leistung – von euch, euren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Vereinen, den Fans und vor allem allen Aktiven, den jungen und alten Spielerinnen und Spielern, die weiterhin leidenschaftlich für unsere phantastische Sportart leben“, erklärte Koch, der auch auf seinen angekündigten Verzicht auf eine erneute Kandidatur als BFV-Präsident einging: „In einer demokratischen Sportgesellschaft bewirbt man sich um Funktionen und man wirbt für seine inhaltlichen Positionen. Funktionen im Sport sind Wahlämter auf Zeit. Ich verlasse nunmehr nach Ablauf der Wahlperiode die Funktion des BFV-Präsidenten, die Entscheidungen werden zukünftig andere zu treffen haben. An meiner Vision und meiner Haltung „100 Prozent pro Amateurfußball“ wird sich aber nichts ändern. Ich sage durchaus mit einigem Stolz, dass ich meiner Nachfolgerin oder meinem Nachfolger an der Spitze des BFV einen in allen Bereichen bestens aufgestellten, zukunftsorientiert und nachhaltig ausgerichteten Landesverband, der eine allseits wahrgenommene starke Stimme des Amateurfußballs in Deutschland war und ist, übergebe. Es darf jetzt nicht um Personen gehen, sondern wir müssen mit aller Kraft den Fokus auf das große Ganze, den Amateurfußball in Bayern, richten. Und genau deshalb bin ich überzeugt, dass ein schneller Wechsel im Präsidentenamt für den BFV jetzt besser ist als die eigentlich von mir noch geplante Wahlperiode des behutsamen Übergangs und der Vorbereitung zwingend notwendig werdender struktureller Veränderungen im BFV. Der BFV als mit Abstand größter Landesverband ist aktuell nicht mehr mit seinem Präsidenten im 16-köpfigen DFB-Präsidium berücksichtigt, das ist ein immenser Nachteil für den BFV. Das war rund um die Jahrtausendwende schon einmal längere Zeit der Fall und das darf auf keinen Fall zu einem Dauerzustand werden, zu wichtig ist eine einflussreiche Mitarbeit im DFB für den bayerischen Amateurfußball. Unter diesen Gegebenheiten ist es für den BFV besser, wenn der Generationenwechsel jetzt so schnell wie möglich und nicht erst in drei oder vier Jahren nach der Europameisterschaft bei uns in Deutschland stattfindet.“

Im Jahnstadion wählten die Delegierten den Oberpfälzer Bezirks-Ausschuss für die anstehenden vier Jahre.
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV

Delegierte lehnen Vereins-Antrag mehrheitlich ab

Zudem hatten die Delegierten auf dem Bezirkstag im Jahnstadion über einen Vereins-Antrag zu entscheiden: Der 1.FC Wernberg 1922 hatte eine Änderung des §34 der BFV-Spielordnung beantragt, der den Einsatz von Spieler*innen in verschiedenen Mannschaften regelt. So soll die Einsatzbeschränkung nach dem letzten Spiel der ersten Mannschaft in jedem Fall nach Ablauf von zehn Tagen oder nach zwei Verbandsspielen enden. Die Delegierten in Regenburg lehnten diesen Antrag mit 87:45 Stimmen bei 14 Enthaltungen mehrheitlich ab.

Alle Infos zum BFV-Wahljahr findest du unter www.bfv.de/wahljahr.   

Der Bezirkstag in Regensburg in Bildern

Quelle: Fabian Frühwirth/BFV
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV
Quelle: Fabian Frühwirth/BFV
1 / 8
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum