Geballtes Know-how für Nachwuchs-Coaches aus dem Freistaat – der vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) in Kooperation mit dem Bund Deutscher Fußballlehrer (BDFL) veranstaltete Jugendtrainerkongress war ein voller Erfolg: Für die 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab’s in der Sportschule Oberhaching an den zwei Veranstaltungs-Tagen nicht nur ganz viel Input bei den Fachvorträgen und Workshops der insgesamt 17 Referenten, sondern auch praxisnahe Demo-Einheiten auf dem grünen Rasen. Für die Teilnahme werden 20 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung angerechnet.
Zum Auftakt begrüßten BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner, die im Präsidium für die Trainer Aus- und Fortbildung verantwortlich ist, gemeinsam mit Steffen Winter (Leiter BFV-Trainerausbildung) und Markus Meyer (Geschäftsführer Sportschule Oberhaching) die Teilnehmenden im großen Spiegelsaal der Sportschule Oberhaching. Gleich darauf folgte ein großes Highlight des Jugendtrainerkongresses: DFB-Nachwuchsdirektor Hannes Wolf erläuterte in zwei thematischen Blöcken die "Trainingsphilosophie Deutschland" und führte direkt im Anschluss eine Demo-Einheit auf dem Platz durch.
Es folgten Vorträge mit Best-Practice-Beispielen zu erfolgreichen Nachwuchs-Konzepten aus Vereinen sowie zum Abschluss des ersten Tages ein Expertentalk mit Hannes Wolf, Thorsten Fink, Marek Mintal und Christopher Schindler.
Der zweite Kongress-Tag startete mit Workshops zu Themen wie Scouting, Mentaltraining und Ernährung im Fußball. Im Anschluss präsentierten die Nachwuchsleistungszentren des TSV 1860 München, des FC Bayern München und der SpVgg Unterhaching ihre jeweiligen Ausbildungsphilosophien. Den Abschluss der zwei lehrreichen Tage bildeten Demo-Trainingseinheiten mit Jugendmannschaften des TSV 1860 München, der SpVgg Unterhaching sowie des Oberhachinger DFB-Stützpunktes.
„Es war ein sehr gelungener Kongress mit vielen positiven Rückmeldungen vonseiten der Teilnehmenden. Wir haben mit unserem Angebot eine sehr breite Zielgruppe abgedeckt, die alle auf ihre Kosten gekommen sind – von C-Lizenz-Trainern bis zu Fußballlehrern. Das Format kam auf jeden Fall sehr gut an und ich bin sicher, dass es eine Wiederholung geben wird!“, sagt Steffen Winter, Leiter der Trainerausbildung beim BFV.
BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner erklärt: „Unser BFV-Jugendtrainerkongress war ein voller Erfolg. Mit innovativen Inhalten, praxisnahen Workshops und hochkarätigen Referenten treffen wir den Puls der Zeit. Formate wie diese stärken nicht nur das fachliche Know-how unserer engagierten Jugendtrainerinnen und -trainer, sondern auch deren Motivation und Vernetzung. Wir sind stolz, ein derart hochwertiges und zukunftsorientiertes Weiterbildungsangebot geschaffen zu haben. Mein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben – von der Organisation über die Referierenden bis hin zu den Teilnehmenden.“