Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Gruppe

  • Gruppen-Chronik

    Die Schiedsrichter-Vereinigung Regensburg

    1919 - 2019

    Gründung 1919

    1863 werden in England erstmals die Fußball-Spielregeln festgelegt; seitdem hat die neue Sportart auch auf dem Kontinent rasch Anhänger gefunden. Auch in Regensburg gründen sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche Fußballvereine, der erste mit dem Turnverein von 1861, der heutigen RT, am 3.8.1903.

    Schnell war der Spielbetrieb so umfangreich geworden, dass die Spiele nicht mehr allein von vereinseigenen Schiedsrichtern geleitet werden konnten, die sich ihre Regelkenntnisse (mehr oder weniger) selbst angeeignet hatten. So wurde nach dem Ersten Weltkrieg ein Zusammenschluss der Vereins-Schiedsrichter angestrebt, um auf diesem Weg die Regelauslegung zu vereinheitlichen und zu verbessern.

    Auf Drängen des Deutschen Fußballbundes (DFB) waren es schließlich 26 Schiedsrichter - überwiegend vom Turnverein 1861 (heute RT), vom SSV Jahn und vom Sportclub, die 1919 im Regensburger Schöpperlbräu eine Schiedsrichter-Vereinigung gründeten. Willy Berger vom TV 1861 wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt.

    Fortan erfolgt die Schiedsrichterfortbildung und die Spieleinteilung in wöchentlichen "Regelauslegungs-Abenden" vereinsunabhängig, damit neutral und zentral: ein entscheidender Schritt zum "Un-parteiischen".

    Werdegang

    Schnell gelang es, die Regensburger Schiedsrichtervereinigung zu einer weithin geachteten Gruppe zu entwickeln. In den zwanziger Jahren leiteten Schiris aus Regensburg Spiele auf höchster Verbandsebene in bayerischen Fußballmetropolen wie München, Nürnberg, Fürth oder Augsburg.

    Hans Grabler und Fritz Ruhmann, beide vom SSV Jahn, waren es, die den Namen Regensburg weit über die Grenzen Bayerns hinaustrugen: In den 30er Jahren pfiffen beide etliche internationale Spiele. Ruhmann war 1931 als jüngster Schiedsrichter Deutschlands Leiter von Spitzenspielen wie 1860 München - Ambrosia Mailand und 1. FC Nürnberg - Sparta Prag.

    Nach dem 2. Weltkrieg war es wiederum Fritz Ruhmann, der als Bezirksobmann einen schnellen Wiederaufbau des Schiedsrichterwesens in Regensburg und in der Oberpfalz einleitete. Diese großartige Pionierarbeit der Nachkriegsjahre begründete den bis heute nachwirkenden Ruf und Rang der der Regensburger Schiedsrichter weit über die Region hinaus.

    Schnell wuchs in der Oberpfalz die Zahl der Referees von 80 (1945) auf nahezu 200 an. In der Chronik der Regensburger Schiedsrichter-Vereinigung, die anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens verfasst wurde, heißt es weiter über diese ruhmreichen Jahre:

    "Der Ruf der oberpfälzischen Schiedsrichter hatte alsbald wieder einen guten Klang und bereits 1949 zählte Fritz Ruhmann zu den den zehn besten Schiedsrichtern der Oberliga (damals die höchste Spielklasse in Deutschland). (...)

    Der Feier zum 30jährigen Bestehen im August 1949 wohnten der damalige OB Zitzler, Stadtrechtsrat Tschurtschenthaler sowie die gesamte Oberliga-Mannschaft des SSV Jahn bei (unter ihnen Sepp Hubeny, Zieberl Popp, Karl Schamriß, Josef Eisenschenk). (...)

    Während Fritz Ruhmann allmählich in die Verwaltungsarbeit der Landesverbände Bayerns und Süddeutschlands hineinwuchs, dort als Regelreferent und Ausschußmitglied fungierte, erkletterte ein Nachwuchsmann die Sprossen der damaligen Oberliga. 1957 trug(...) "Zuckerl" Kandlbinder die höchste Auszeichnung FIFA-Schiedsrichter. Stolz war die Sport-Oberpfalz, die in Bayern und in der Bundesliga überhaupt als der kleinste Bezirk galt: 14 Länderspiele, 3 Länderspiel-Linienrichterspiele, 9 Europapokal-Spiele, 1 Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1960 (HSV - 1. FC Köln), 15 Endrundenspiele um die Deutsche Meisterschaft, 91 Oberliga- und Regionalligaspiele in den höchsten deutschen Spielklassen bis 1963 und 5 Spiele in der neugegründeten Bundesliga 1963/64 standen unter seiner erfolgreichen Leitung. Die Oberpfalz war im "Fußball-Deutschland" in aller Munde. Josef Kandlbinder, Erich Reil (Weiden) undAlfons Betz kamen sofort in der Bundesliga zum Einsatz. Als der Kaiserslauterner Schiedsrichter Dusch Deutschlands Nr. 1 war, wurde er von Kandlbinder bedrängt."

    Den Spuren von Josef Kandlbinder, der übrigens selbst ein glänzender Fußballer war und gleich nach dem Krieg bei der RT in den Reihen jener legendären Mannschaft stand, die mit dem SSV Jahn um die Spitze in der obersten bayerischen Spielklasse rivalisierte, folgte in der Bundesliga Alfons Betz vom SSV Jahn. Er leitetete von 1963 - 1975 in den höchsten deutschen Spielklassen 87 Oberliga- und Bundesligaspiele; außerdem erhielt er 10 internationale Berufungen.

    In den Siebziger Jahren repräsentierten herausragende Schiedsrichterpersönlichkeiten wie Rudi Arnold, sein Bruder Otmar Arnold, Hermann Kern, Hans Lenart, Boy Krieger, Bert Hacker, Fritz Stöbl, Karl Reinhardt, Heinz Fischer, Günter Perottoni die Regensburger Schiedsrichter auf höchster Verbandsebene in der Landesliga und Bayernliga, welche damals immerhin die dritthöchste (!) Fußballliga unterhalb der Bundes- und Regionalliga (später die 2. Bundesliga) waren.

    So war Regensburg seit den achtziger Jahren kontinuierlich mit Schiedsrichtern in den höchsten bayerischen Verbandsligen vertreten.

    Die Führung der Regensburger Schiedsrichter-Vereinigung lag nach dem Abtritt des langjährigen Kreis- und Bezirksobmanns August Spreitzer in den Händen von Günter Perottoni, Rudi Arnold, Günter Wagenlehner und Klaus Böttcher. Lehrwarte waren zu dieser Zeit im Wechsel  a. Rudi Kammermeier,KarlHolzapfel, Wagenlehner, Perottoni, Böttcher, Beutelhauser, Schamriß.

    Unter Ihnen wuchs die Mitgliederzahl der Schiedsrichtergruppe auf über 400 Schiedsrichter an, obwohl Ende der 80-er Jahre die Schiedsrichter des westlichen Landkreises sich zu einer eigenen Gruppe in Parsberg zusammenschlossen. Neulingskurse mit bis 50 erfolgreichen Teilnehmern waren keine Seltenheit.

     

    In der nachfolgenden Übersicht tauchen klangvolle Namen Regensburger Spielleiter auf, die bis heute das Ansehen der hiesigen Schiedsrichtergruppe in Bayern und darüber hinaus verkörpern:

    Jubiläumsjahr 1969 - 50-jähriges
    Landesliga:  Arnold Ottmar, Arnold Rudi, Moskau Günter, Reinhardt Karl, Semmler "Harti", Spreitzer August
    Bayernliga:  Hacker Bert, Krieger "Boy", Lenart Hans
    1. Bundesliga:  Betz Alfons

    Jubiläumsjahr 1979 - 60-jähriges
    Landesliga:  Arnold Rudi, Fischer Heinz, Lorenz Hans, Schätzl Norbert, Stöbl Fritz
    Bayernliga: Arnold Ottmar, Kern Hermann, Reinhardt Karl

    Jubiläumsjahr 1994 - 75-jähriges
    Landesliga:  Heindl Heinrich, Treitinger Manfred

    Jubiläumsjahr 1999 - 80-jähriges
    Bayernliga:  Dimmelmeier Werner

    Im neuen Jahrtausend trugen die Anstrengungen von Günter Wagenlehner als Obmann und von Joachim Schamriß (Lehrwart), Heiner Heindl, Ludwig Hausner, Hubert Schmidt, Manfred Treittinger und Alfons Weigert im Lehrstab Früchte: Durch eine intensive Nachwuchsbetreuung und -förderung gelang es einer drohenden Überalterung der Gruppe gegenzuwirken und durch intensives Coaching auf Kreisebene jungen Kameraden zum Weg in die Bezirks- und auch Verbandsspielklassen nach oben zu verhelfen.

    Höhepunkt dieser Entwicklung ist der Aufstieg von Edi Beitinger (DJK Regensburg 06) bis in die 3. Bundesliga, neuerdings verbunden mit Einsätzen als Assistent in der 2. Bundesliga. Damit hat es nach über 30 Jahren wieder ein Regensburger Schiedsrichter geschafft, in den Rang eines DFB-Schiedsrichters zu gelangen.

    Günter Wagenlehner ist 2009 nach seinem freiwilligen Ausscheiden aus dem Amt des Bezirksschiedsrichterobmanns zum Oberpfälzer Ehrenschiedsrichterobmann ernannt worden. Über ein Jahrzehnt hinweg hatte der die Geschicke des Bezirks, nach mitunter stürmischen Jahren in den achtziger und neunziger Jahren, in ruhiges Fahrwasser lenken können. Sein großes Verdienst ist es, dass ihm die Konsolidierung des Oberpfälzer Schiedsrichterbezirks, des zahlenmäßig kleinsten in Bayern, nachhaltig gelungen ist. An seiner Stelle ist dieses Jahr Alfons Weigert (SV Keilberg) in den Bezirksschiedsrichterausschuss als Beisitzer mit der verantwortungsvollen Aufgabe der Schiedsrichtereinteilung in den Bezirksligen und in der Bezirksoberliga aufgerückt.

    2010 kam es auch bei den Neuwahlen in Regensburg, immer noch eine der mitgliederstärksten Gruppen Bayerns, zu einem Führungswechsel. Zum neuen Obmann der SR-Gruppe Regensburg wurde der langjährige erfolgreiche Bezirksschiedsrichter Peter Langensteiner aus Obertraubling gewählt, der Lehrstab verblieb in den Händen von Joachim Schamriß und Ludwig Hausner; ein junges Team talentierter Nachwuchs-SR soll in diesem Gremium für frischen Wind sorgen.

    J. Schamriß

Lade Daten...
  • Gruppen-Schiedsrichterobmann

    Oberpfalz
    Regensburg
    8410 Regensburg

    Kreis-Schiedsrichter-Obmann

    Oberpfalz
    Regensburg
    Peter Langensteiner
    Pindorferstr. 23
    93083 Obertraubling
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. priv.: 094016460
    Mobil: 015156990996

    Gruppen-Schiedsrichterausschuss Beisitzer

    Oberpfalz
    Regensburg
    8410 Regensburg
    Otto Biederer
    Am Schulhaus 17
    93083 Oberhinkofen
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. priv.: 09401/525567
    Mobil: 0162/5431330

    Gruppen-Schiedsrichterausschuss Beisitzer

    Oberpfalz
    Regensburg
    8410 Regensburg
    Johann König
    Petzkofen 68
    93089 Aufhausen
    E-Mail:
    Email senden
    Mobil: 01607948740

    Gruppen-Schiedsrichterausschuss Beisitzer

    Oberpfalz
    Regensburg
    8410 Regensburg
    Andreas Leykauf
    Meraner Str. 9
    93057 Regensburg
    E-Mail:
    Email senden
    Tel. gesch.: 0941/507-2654
    Mobil: 0151/14778299

  • Gruppen-Schiedsrichterausschuss Beisitzer

    Oberpfalz
    Regensburg
    8410 Regensburg
    Manfred Lachner
    Mobil: 0171/7757666

  • Marius Heerwagen - Lehrwart

    Landesliga-Schiedsrichter

    Regionalliga-Futsal-Schiedsrichter

    Futsal-Ausbilder

    Kontakt:

    mariusheerwagen@gmx.de 

     

    0173/9749721

     

    Markus Weigert - Mitarbeiter im Lehrstab

    Verbandsbeobachter

     

    Florian Islinger - Mitarbeiter im Lehrstab

    Landesliga-Schiedsrichter

    Regionalliga-Futsal-Schiedsrichter

  • Hallentraining findet aufgrund der Covid-19 Pandemie aktuell nicht statt.

     

    Anschrift:

    Posener Str. 81


    93047 Regensburg


     

     

    Walter Menzel - Trainer

    Kontakt: 

    09401 913232

    Dennis Martin - Co-Trainer / Bezirksonlinebeauftragter Bezirk Oberpfalz

    Kontakt: 

    0177 3510548

     

     

    Walter Menzel, Trainer
    Quelle: Markus Schmautz
    Dennis Martin, Co-Trainer
  • Navigation

    • Startseite
    • Gruppe
    • Schiedsrichter
    • Download

    Favoriten

    Lade Daten...
    Spieler
    Mannschaft
    Wettbewerb
    Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
    Jetzt Registrieren

    Mein Fußball

    • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
    • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
    • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
    Jetzt Profil anlegen

    Der BFV Newsletter

    So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
    Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
    ÜBER UNS
    • Wer wir sind & wofür wir stehen
    • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
    • Sponsoring
    • Vereinsunterstützung
    • Infothek
    • Kontakt
    Häufig besuchte Seiten
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung
    • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
    • BFV-Geschäftsstellen
    • Trainerbörse
    • Login SpielPlus
    TOPLIGEN
    • 1. Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga Bayern
    • 1. Bundesliga Frauen
    • 2. Bundesliga Frauen Süd
    Folge dem BFV
    Top Vereine
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • image
    • SFV
    • DFB
    • UEFA
    • FIFA
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Impressum