Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • BILDUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
      • VEREINSMANAGER*IN-AUSBILDUNG
      • JUGENDLEITER*IN-EXPRESS
      • FIT FÜR KIDS
      • FÜHRUNGSSPIELER*INNEN-SCHULUNG
      • DFB-JUNIOR-COACH
      • DFB-MOBIL
      • ELTERNKOMMUNIKATION
      • PASS- UND SPIELRECHT
      • STEUERN IM VEREIN
      • SPONSORING IM VEREIN
      • VERSICHERUNG IM VEREIN
      • VERLETZUNGSPRÄVENTION
      • EHRENAMTSTREFFS
      • SPORTANLAGEN
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE - DEINE SPORTANLAGE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPERSONEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • "HERZSICHER - GEMEINSAM LEBEN RETTEN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Home - SR-Gruppe Parsberg

Termine der Schiedsrichtergruppe Parsberg für das Jahr 2025:

Versammlungen

  • 21.07.2025 Lehrabend in Oberpfraundorf beim Schnaus
  • 15.09.2025 Lehrabend in Oberpfraundorf beim Schnaus (Gastreferent: Bezirksjugendsportgericht: Willi Fritz)
  • 06.10.2025 Lehrabend in Oberpfraundorf beim Schnaus
  • 17.11.2025 Lehrabend in Oberpfraundorf beim Schnaus
  • 08.12.2025 Neuwahlen des GSO beim Schnaus

Neulingslehrgang der SR Gruppe Parsberg

  • 10.10. - 12.10.2025 bei der SpVgg Willenhofen
  • Anmeldungen an: Michael Bäumel (michael.baeumel97@gmail.com)

Events

  • 27.09.2025 18:00 Weinfest bei der SpVgg Willenhofen
  • 21.11.2025 18:00 Jahresabschlussfeier im Landgasthof Schnaus Oberpfraundorf

 

SR-Ausflug am 12.07.2025 - 13.07.2025

nach Kufstein - Ellmau

Samstag, 12.07.2025

05.00 Uhr     Abfahrt Seubersdorf Bahnhof

05.15 Uhr     Zusteigemöglichkeit am Pendlerparkplatz Parsberg

05.30 Uhr     Zusteigemöglichkeit am Pendlerparkplatz Oberpfraundorf

05.45 Uhr    Zusteigemöglichkeit am Pendlerparkplatz Undorf

07.45 Uhr     Frühstückspause, traditionelle Brotzeit (Holzkirchen)

08.30 Uhr     Weiterfahrt nach Elllmau

10.15 Uhr     Führung von der Praxis des Bergdoktors bekannt aus dem TV

12.30 Uhr     Zeit zur freien Verfügung in Ellmau

16.00 Uhr     Abfahrt zum Hotel zur Schanz

19.00 Uhr     Abendessen im Hotel

20:30 Uhr - XXX     Zeit zur freien Verfügung in Kufstein

Sonntag, 13.07.2025 

Ab 07.30 Uhr Frühstück

10.00 Uhr     Treffpunkt zum Gruppenfoto

10.15 Uhr    Abfahrt zur Festung Kufstein

10.45 Uhr     Führung durch die Festung Kufstein

12.00 Uhr     Zeit zur freien Verfügung

13.30 Uhr    Stadtführung Kufstein

16.30 Uhr    Heimfahrt

Fahrpreis 190 € pro Person.

  • Bitte Überweisung bis 01. Mai 2025 auf Konto der SRG Parsberg,
  • IBAN:  DE96760520800000382358, Kennwort: Kufstein  
  • K e i n e Barzahlung bei Fahrtantritt im Bus!
  • Einzelzimmerzuschlag von 30 Euro ist extra zu bezahlen!

Inklusivleistungen:

  • Busfahrt
  • Frühstück am Autobahnparkplatz
  • Übernachtung im DZ, HP
  • Hotel zur Schanz
  • Stadtführung / Festung Kufstein
  • Besichtigung der Praxis des Bergdoktors vom TV

 

Die SRG-Vorstandschaft bittet um rege Beteiligung. Damit die Fahrt stattfinden kann müssen mind. 40 Teilnehmer mitfahren. Bekannte und Freunde sind willkommen.

Anmeldungen bis spätestens 01. Mai 2025 bei:

  • Matthias Ferstl                   Tel. Nr.  0151 - 15926101
  • Werner Ferstl                      Tel. Nr.  09492 - 6380
  • Götz Konrad                        Tel. Nr.  09497 – 1699
  • Ferderhofer Thomas         Tel. Nr.  0151 – 59879576    E-Mail: (thomasfederhofer@web.de)

Änderungen im Programm sind vorbehalten.

Nachruf auf unser Ehrenmitglied Walter Ketzler

Mit großer Trauer und tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Ehrenmitglied Walter Ketzler, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

Walter Ketzler war über beeindruckende 69 Jahre, seit seinem Eintritt am 01.10.1955, ein zentraler Bestandteil der Schiedsrichtergemeinschaft. Mit diesem außergewöhnlichen Engagement war er nicht nur eine prägende Persönlichkeit, sondern auch der älteste noch aktive Schiedsrichter Bayerns – ein Titel, der seine Leidenschaft und Hingabe für den Schiedsrichtersport eindrucksvoll unterstreicht.

Mit seinem unermüdlichen Einsatz hat Walter nicht nur den Schiedsrichtersport bereichert, sondern auch seine Familienmitglieder und Bekannte aktiv für die Unterstützung unserer Gruppe gewonnen. Er hat sie regelmäßig zu gesellschaftlichen Veranstaltungen und Schiedsrichterausflügen mitgebracht, wodurch diese Ausflüge überhaupt erst über viele Jahre hinweg möglich wurden.

Wir verlieren mit Walter nicht nur einen großartigen Schiedsrichter, sondern auch einen wahren Freund und Förderer unserer Gemeinschaft. Sein Vermächtnis wird uns immer begleiten und in unserer Arbeit weiterleben.

Walter, wir danken Dir für alles, was du für unsere Gemeinschaft getan hast. Du wirst uns sehr fehlen.

In stillem Gedenken,

Deine Schiedsrichtergruppe Parsberg

Bundesligabeobachter / Coaches für die Zweitliga-Schiedsrichter am 09.09.2024 bei der SR Gruppe Parsberg

Die Zahl von 1600 Beobachtungen hat Karl-Heinz Schleier in 25 Jahren abgearbeitet – das heißt im Schnitt 64 Spiele pro Saison von der 1. Bundesliga bis in die Kreisliga. Basis dafür war seine eigene Karriere, die ihn an der Pfeife bis in die Regionalliga (in den 90er Jahren dritte Spielebene) und mit der Fahne bis in den Weltfußballverband Fifa führte; unter anderem mit Markus Merk und Bernd Heynemann stand er bei internationalen Spielen an der Linie. Nach einem krankheitsbedingt verpatzten Leistungstest wollte er sich im Jahr 1998 eigentlich eine Pause gönnen, die jedoch nicht lange dauerte. Der damals in Bayern für das Beobachtungswesen zuständige Werner Roß (Ingolstadt) überzeugte Schleier vom Einstieg in diesen zweiten Karriereweg, auf dem er es weit nach oben schaffte: mit fundiertem Fachwissen, prägnanten Analysen und dem stetigen Streben, die Leistungen der ihm zugeteilten Schiedsrichter weiter zu optimieren. Von Anfang an wurde Karl-Heinz Schleier in der Landesliga eingesetzt. „In meinem siebten Einsatz überhaupt bei FC Linde Schwandorf gegen SV Hutthurm hieß der Schiedsrichter Deniz Aytekin“, erinnert er sich schmunzelnd. Seit 2014 beobachtet der Weidener bis in die Bundesliga und ist einer von fünf Coaches für die Zweitliga-Schiedsrichter. "Text von Andreas Allacher"

90. Geburtstag von Walter Ketzler

Am 6. Mai 2024 feierte unser geschätzter Schiedsrichter Walter Ketzler seinen 90. Geburtstag. Walter ist ein herausragendes Beispiel für Engagement und Leidenschaft im Schiedsrichterwesen. Seit dem 1. Oktober 1955 steht er als Schiedsrichter auf den Fußballplätzen und übt sein Amt mit unermüdlicher Hingabe aus. Das sind beeindruckende 68 Jahre als Schiedsrichter!

Trotz seines hohen Alters ist Walter Woche für Woche aktiv und eine feste Größe auf den Fußballfeldern unserer Region. Seine Erfahrung und sein Einsatz sind bewundernswert und inspirieren viele Generationen von Schiedsrichtern in unserer Gruppe.

Eine Delegation unserer Gruppe besuchte Walter zu seiner Geburtstagsfeier, um ihm persönlich zu gratulieren und ihm für seine vielen Jahre der Treue und Leidenschaft zu danken. Wir sind stolz, Walter Ketzler in unseren Reihen zu haben und wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit und Freude an seiner Tätigkeit als Schiedsrichter.

Herzlichen Glückwunsch, Walter, zu deinem 90. Geburtstag und auf viele weitere Jahre auf dem Platz!

90. Geburtstag von Walter Ketzler

Gut besuchte Jahresabschlussfeier der Schiedsrichtergruppe Parsberg im Landgasthof Schnaus

Die Schiedsrichtergruppe Parsberg feierte am 18.11 ihre Jahresabschlussfeier im festlichen Rahmen des Landgasthofes Schnaus. Rund 100 Gäste, darunter Schiedsrichter und ihre Partner, kamen zusammen, um ein Jahr voller sportlicher Ereignisse und Herausforderungen zu würdigen.

Die Feier begann um 18:00 Uhr mit den herzlichen Grußworten von Markus Weigert, dem Bezirksschiedsrichterobmann, und Harald Gres, dem Kreisvorsitzenden. Sie betonten die zentrale Rolle der Schiedsrichter in der lokalen Fußballgemeinschaft und die Bedeutung ihres Engagements für den Sport.

Nach einem gemeinsamen Essen folgte die Ansprache von Michael Bäumel, dem Obmann der Schiedsrichtergruppe Parsberg. Er hob die kontinuierlichen Erfolge der Gruppe hervor, insbesondere die Tatsache, dass seit vier Jahren ununterbrochen mindestens ein Assistent in der Jugend Bundesliga vertreten ist. Bäumel unterstrich die Bedeutung der Gemeinschaft innerhalb der Gruppe und dankte den Schiedsrichtern an der Basis für ihren Einsatz.

„Nur durch euch engagierten Schiedsrichtern können wir stolz verkünden, dass wir in diesem Jahr wieder alle Spiele besetzen konnten“, so Bäumel.

Die Ehrungen bildeten den Höhepunkt des Abends:

  • Thomas Federhofer, Egjevit Hashani und David Löw, für jeweils 10 Jahre im Dienst
  • Markus Elmauer für 15 Jahre
  • Florian Fruth und Ludwig Gaßner, jeweils 25 Jahre
  • Willibald Betz, Erwin Eibner, Konrad Kaufmann, Franz Obenhofer und Alois Geißl jeweils 30 Jahre
  • Gerhard Hirl, für 40 Jahre
  • Johann Biederer, der für seine beeindruckenden 45 Jahre als Schiedsrichter geehrt wurde.

Die Veranstaltung war nicht nur eine Feier der sportlichen Leistungen und des Engagements der Schiedsrichter, sondern auch ein Symbol für die Stärke und den Zusammenhalt innerhalb der Schiedsrichtergruppe Parsberg. Es war ein würdiger Abschluss für das Jahr und ein optimistischer Blick in die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Parsberg.

**Bericht über den Schiedsrichter-Ausflug nach Linz**

Vom 15.07.-16.07. machte sich die Schiedsrichtergruppe Parsberg mit 35 Schiedsrichtern auf den Weg zu einem aufregenden Ausflug nach Linz. Das Ziel war es, die Kameradschaft unter den Schiedsrichtern zu stärken und gleichzeitig die wunderschöne Stadt Linz zu erkunden. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr heißem Wetter begann unser zweitägiges Abenteuer.

**Tag 1: Entdeckungstour per Zug und Schiff**

Unser Ausflug startete frühmorgens an unserem Treffpunkt. Mit großer Vorfreude bestiegen wir den Bus, der uns nach Linz brachte. Die Busfahrt bot uns die Möglichkeit, uns besser kennenzulernen und über unsere gemeinsame Leidenschaft, das Schiedsrichterwesen, auszutauschen.

Nach unserer Ankunft in Linz wurden wir von unserer freundlichen Stadtführerin empfangen, die uns auf eine spannende Tour durch die Stadt mitnahm. Linz beeindruckte uns mit einer reichen Geschichte und einer beeindruckenden Architektur. Trotz der Hitze genossen wir die vielen Sehenswürdigkeiten und lauschten gespannt den interessanten Geschichten, die uns die Stadtführerin erzählte.

Der Höhepunkt der Stadtführung war zweifellos die Besichtigung der Linzer Schifffahrt. Die Abkühlung auf dem Schiff war besonders willkommen, und die malerische Aussicht entlang der Donau machte die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gemeinsam genossen wir die angenehme Brise und das fröhliche Miteinander.

**Tag 2: Kulturelles Highlight im Schlossmuseum**

Am nächsten Morgen trafen wir uns erneut, um das Schlossmuseum zu besichtigen. Die imposante Architektur des Schlosses beeindruckte uns bereits von außen. Drinnen erwartete uns eine faszinierende Sammlung historischer Artefakte und Kunstwerke, die einen Einblick in die reiche Vergangenheit der Region boten. Die Ausstellung war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend für uns Schiedsrichter, die täglich mit der Vermittlung von Regeln und Geschichte im Sport befasst sind.

Nach der kulturellen Bereicherung fanden wir uns zu einem gemütlichen Mittagessen zusammen. Die hitzigen Diskussionen über die Ausstellungsstücke und die letzten Sportereignisse schufen eine fröhliche Atmosphäre.

**Fazit: Ein unvergesslicher Ausflug**

Der zweitägige Schiedsrichter-Ausflug nach Linz war zweifellos ein voller Erfolg. Wir konnten nicht nur unsere Teamfähigkeit stärken, sondern auch eine neue Stadt erkunden und unser Wissen erweitern. Die stadtbekannte Gastfreundschaft und das perfekte Wetter trugen dazu bei, dass dieser Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns alle wurde.

Ein besonderer Dank gilt unseren Organisatoren, die diesen Ausflug so reibungslos und abwechslungsreich gestaltet haben. Wir sind uns sicher, dass diese Erfahrung die Verbundenheit unter den Schiedsrichtern gestärkt hat und uns motiviert, weiterhin unseren sportlichen Dienst mit Freude und Professionalität auszuführen.

Mit freudigen Erinnerungen und einem gestärkten Teamgeist blicken wir auf diesen Ausflug zurück und freuen uns bereits auf kommende Abenteuer gemeinsam!

 

Jahresabschlussfeier 2023

Erfolgreicher Abschluss des Neulingslehrgangs der Schiedsrichtergruppe Parsberg

Parsberg, 03.11.2023 – Mit großer Freude verkündet die Schiedsrichtergruppe Parsberg den erfolgreichen Abschluss des Neulingslehrgangs, der vom 27. bis 29. Oktober 2023 unter der Leitung des erfahrenen Gruppen-Lehrwarts Franz Stang im Sportheim der SpVgg Willenhofen-Herrnried stattfand. Insgesamt 26 Teilnehmer haben die Prüfungen, bestehend aus Lauftest und Regeltest, mit Bravour bestanden.

Der Obmann der Schiedsrichtergruppe Parsberg, Michael Bäumel, lobte die Teilnehmer für ihren Einsatz:

"Die ausgezeichnete Mitarbeit und die gründliche Vorbereitung unserer neuen Schiedsrichter verdienen höchste Anerkennung. Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für die Qualität und die Zukunft unseres Sports. Mein Dank gilt auch den Vereinen, die durch ihre hervorragende Werbung im eigenen Umfeld wesentlich zum Gelingen dieses Lehrgangs beigetragen haben."

Franz Stang, der als Lehrgangsleiter agierte, wurde besonders für seine Fähigkeit gewürdigt, die Teilnehmer perfekt auf die theoretischen und praktischen Herausforderungen des Schiedsrichterseins vorzubereiten.

"Franz hat mit seiner Expertise und seinem Engagement die Teilnehmer optimal auf den Regeltest und die praktische Anwendung auf dem Platz vorbereitet. Seine Arbeit ist von unschätzbarem Wert für unsere Gruppe“, so Bäumel.

Von den erfolgreichen Absolventen werden 17 Neulinge für die Gruppe Parsberg Spiele leiten. Weitere fünf werden ihre Schiedsrichterkarriere in der Gruppe Regensburg beginnen, was bedeutet, dass der Kreis Regensburg insgesamt 22 neue Schiedsrichter begrüßen darf. Die übrigen Teilnehmer werden ihre Kenntnisse in den Gruppen Amberg bzw. in Mittelfranken unter Beweis stellen.

Nach der Prüfung werden die Teilnehmer in den Frühjahrsmonaten ihre ersten Spiele leiten und dabei von erfahrenen Paten unterstützt. Diese Begleitung soll den neuen Schiedsrichtern helfen, sich sicher und kompetent auf dem Spielfeld zu bewegen und ihre Aufgaben mit Zuversicht zu erfüllen.

Die Schiedsrichtergruppe Parsberg gratuliert allen Absolventen zu ihrem Erfolg und freut sich darauf, sie auf den Fußballplätzen der Region in Aktion zu sehen.

Neulingslehrgang 2023
Ausflug

Saisonabschlussfeier mit Grillabend und Regelquiz: Ein Abend voller Spaß und Gemeinschaft

Die traditionelle Saisonabschlussfeier der Schiedsrichtergruppe fand am 17. Juni 2023 auf dem Sportplatz in Parsberg statt. Bei herrlichem Sommerwetter versammelten wir uns, um die vergangene Saison Revue passieren zu lassen und gemeinsam den Abschluss zu feiern.

In lockerer Atmosphäre konnten die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ihr Regelwissen auf die Probe stellen. Der Test, der ganz im Zeichen des Spaßes und des gemeinsamen Lernens stand, wurde von allen mit Begeisterung angenommen.

Natürlich stand das gemütliche Beisammensein im Vordergrund des Abends. Bei köstlichem Grillgut und erfrischenden Getränken tauschten wir uns über die Höhepunkte der vergangenen Saison aus und genossen die gesellige Runde.

Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Abend ein voller Erfolg wurde, vor allem dem „Grillmeister“ Georg Kotzbauer und freuen uns schon auf die kommenden Herausforderungen der nächsten Saison.

Saisonabschlussfeier mit Grillabend und Regelquiz
  • Home - Parsberg
  • Gruppe
  • Schiedsrichter
  • Termine
  • Lehrstab
Entdecke Kontakte, Termine und Dokumente in unserer Infothek

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum