Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
IVW Sportplatz Media

Quelle: Philipp Schmatloch/BFV

BFV zeichnet in München 22 Kreissieger aus

Aktualisierungsdatum:
  • 20.11.2019
  • 10:00

Trainer, Betreuer, Abteilungsleiter, Platzwart oder Helfer im Vereinsheim – ohne Ehrenamt läuft im Amateurfußball nichts: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat sich mit der Ehrenamtspreisverleihung beim offiziellen BFV-Kulturpartner im Münchner GOP Varieté-Theater für diesen herausragenden Einsatz an der Basis bedankt und gemeinsam mit dem DFB bereits zum 24. Mal Menschen ins Rampenlicht gerückt, die Woche für Woche die Trikots waschen, den Nachwuchs trainieren, die Kreidelinien ziehen, den Rasen mähen, die Bratwurst grillen oder die Kabine säubern und sich weit über das Spielfeld hinaus um Menschen kümmern.

Lotto Bayern verdoppelt Siegerprämien

Admir Viden (TSV Berching), Andrea Fischer (TuS Prien am Chiemsee) und Janine Pielorz (ATG Tröstau) belegten die Plätze eins bis drei. Sie bekamen von BFV-Partner Lotto Bayern Geldprämien für ihre Vereine in Höhe von insgesamt 10.000 Euro (5000 Euro; 3000 Euro; 2000 Euro). „Die Erfahrung zeigt, dass unser Geld bei den Ehrenamtspreisträgern sehr gut aufgehoben ist und sinnvoll in den Vereinen der Preisträger investiert wird: in die Ausbildung von Trainern, in neue Trikots oder gute Spielbälle. Deshalb haben wir uns bewusst dazu entschlossen, die Prämien zu verdoppeln. Ich bin überzeugt, dass auch die diesjährigen drei Sieger die Lotto-Prämien gewinnbringend für ihre Klubs anlegen werden", erklärte Friederike Sturm (Präsidentin Lotto Bayern). Der DFB nimmt 15 der 22 Kreissieger außerdem in seinen „Club 100“ auf und lädt die ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter zu einer besonderen Ehrung im Rahmen eines Länderspiels ein. Aus insgesamt 149 Vorschlägen hatte eine Jury die jeweiligen Kreissieger und drei Gewinner der Geldpreise ausgewählt. Sie stehen stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in den über 4600 bayerischen Fußballvereinen.

Er zollte den 22 Kreissiegern seinen Respekt: HSV-Legende Felix Magath (hier im Gespräch mit BFV-Präsident Rainer Koch)
Quelle: Philipp Schmatloch/BFV

BFV-Sonderpreis für Familie Heinze

BFV-Präsident Rainer Koch und Verbands-Ehrenamtsreferent Stefan Merkel zeichneten insgesamt 22 Kreissieger aus, die ihre Urkunde aus den Händen von HSV-Legende Felix Magath entgegennehmen durften und im Frühjahr 2020 an einem vom BFV und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) organisierten „Dankeschön-Wochenende“ teilnehmen werden. Über den BFV-Sonderpreis freuten sich Jörg, Alexandra, Michael, Nicole, Patrick, Ben, Lothar und Margot. die erstmals zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk als „Bayerns Fußballfamilie“ ausgezeichnet wurden.

„Das Ehrenamt ist die Grundlage des Fußballs. Denn ohne die vielen engagierten Menschen in den Vereinen wäre ein geregelter Trainings- und Spielbetrieb überhaupt nicht möglich. Deshalb ist diese Leistung auch gar nicht hoch genug einzuschätzen. Beim BFV-Ehrenamtspreis erfahren die 22 Kreissieger die Wertschätzung, die sie auch verdient haben. Auch mir persönlich ist es ein Anliegen, Danke zu sagen – denn auch meine Anfänge liegen in einem kleinen bayerischen Verein“, sagte Magath, der als Spieler Europameister (1980) wurde und mit dem Hamburger SV den Europapokal der Pokalsieger (1977), den Europapokal der Landesmeister (1983) sowie dreimal die Deutsche Meisterschaft (1979, 1982, 1983) gewann. Als Trainer füllte er die Pokal-Vitrine munter weiter: Bayern München (2005 und 2006) sowie den VfL Wolfsburg (2009) führte er zur Deutschen Meisterschaft, mit den Münchnern triumphierte er zudem zweimal in Folge im DFB-Pokal-Endspiel in Berlin (2005 und 2006). Den Grundstein für seine Ausnahmekarriere als Profi legte der gebürtige Aschaffenburger im Amateurfußball – zunächst beim Stadtteilklub VfR Nilkheim (ab 1960), beim TV 1860 Aschaffenburg (ab 1964) und schließlich ab 1972 bei Viktoria Aschaffenburg. Über den 1. FC Saarbrücken führte ihn sein Weg schließlich zum HSV, mit dem er nahezu alle großen Titel im Vereinsfußball holte – lediglich ein Triumph im DFB-Pokal blieb ihm als Spieler verwehrt. Aber das holte er später als Trainer des FC Bayern München nach. Auch als Nationalspieler feierte Magath große Erfolg, wurde 1980 in Italien Europameister und bei den WM-Endrunden 1982 in Spanien und 1986 in Mexiko Vize-Weltmeister.

„Was die vielen guten Geister in unseren bayerischen Vereinen leisten, fällt vielen nur dann auf, wenn die Aufgaben ausnahmsweise mal nicht erledigt sind: Wenn der Ball keine Luft hat, der Rasen zu lang ist, die Trikots fleckig oder die Seitenlinien nicht gezogen sind. Damit jedes Wochenende überall in Bayern der Ball rollen kann, ist viel Arbeit im Hintergrund notwendig. Und nicht selten stecken dahinter Familien, die über mehrere Generationen hinweg für den Fußball und ihre Vereine leben. Deshalb haben wir in diesem Jahr nicht nur 22 Kreissieger ausgezeichnet, sondern gemeinsam mit dem Bayerischen Fernsehen auch einen Sonderpreis für ,Bayerns Fußballfamilie‘ ausgelobt. Und die Resonanz war gewaltig: Über 70 Vorschläge haben uns erreicht – und jeder einzelne hätte den Preis verdient gehabt“, erklärte BFV-Präsident Rainer Koch.

Der BFV-Sonderpreis ging 2019 an Familie Heinze aus Oberfranken.
Quelle: Philipp Schmatloch/BFV

„Der Fußball in Bayern ist in besten Händen“

„Fußball ist Männersache und nicht Familien-kompatibel? Ehrenamtliches Engagement ist vor allem für junge Menschen nicht attraktiv? Unsere diesjährigen Preisträger widerlegen diese Vorurteile eindrucksvoll. In diesem Jahr haben es nicht nur zwei Frauen unter die Top-Drei geschafft, sondern sind mit gerade einmal 29 bzw. 30 Jahren die großen Stützen in ihren Klubs. Mut machen auch die Zuschriften, die uns nach dem Aufruf zur Kür von ,Bayerns Fußballfamilie‘ erreicht haben: Der Fußball in Bayern ist in besten Händen!“, sagte Stefan Merkel (Verbands-Ehrenamtsreferent).

BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher bedankte sich nicht nur bei den 22 Kreissiegern und appellierte an die Mitglieder von Familie Heinze, auch weiterhin am Ball zu bleiben, sondern auch Ehrengast Felix Magath für sein Kommen. „Felix Magath hat keine Sekunde gezögert, sondern sofort zugesagt hat, weil er sich noch gut daran erinnert, wo für ihn alles angefangen hat: Bei kleinen Amateurklubs in Aschaffenburg, wo ehrenamtliche Trainer und Betreuer mit ihrer Arbeit den Grundstein dafür legen, dass Talente wie er den Sprung in den Profifußball schaffen und eine Weltkarriere hinlegen können. Bei all seinen Erfolgen hat er stets auch die Basis im Blick behalten und bekennt sich mit Stolz zu seinen unterfränkischen Wurzeln.“

  • Die 22 Kreissieger 2019

    Bezirk Oberbayern

    Kreis München: Marion Höhne (TSV Neuried)
    Kreis Donau/Isar: Peter Amort (FC Geisenfeld)
    Kreis Inn/Salzach: Andrea Fischer (TuS Prien am Chiemsee)
    Kreis Zugspitze: Christian Neß (FSV Eching am Ammersee)

    Bezirk Niederbayern

    Kreis Niederbayern Ost: Hildegard Wildfeuer (DJK SSV Innernzell)
    Kreis Niederbayern West: Armin Igl (SV Frauenbiburg)

    Bezirk Schwaben

    Kreis Augsburg: Gabriele Vetter (DJK Augsburg/Lechhausen)
    Kreis Donau: Karsten Hahn (VfR Jettingen)
    Kreis Allgäu: Heike Gruber (VfB Durach)

    Bezirk Oberpfalz

    Kreis Amberg/Weiden: Josef Windirsch (TSV Pleystein 1902)
    Kreis Cham/Schwandorf: Anette Muhr (SV Obertrübenbach)
    Kreis Regensburg: Christian Höpfinger (DJK SV Keilberg)

    Bezirk Oberfranken

    Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach: Andreas Eiermann (SpVgg Germania Ebing)
    Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels: Janina-Maria Pfeiffer (SV Reitsch)
    Kreis Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel: Janine Pielorz (ATG Tröstau)

    Bezirk Mittelfranken

    Kreis Nürnberg/Frankenhöhe: Ewald Hermann (FC Erzberg-Wörnitz)
    Kreis Erlangen/Pegnitzgrund: Helga Leißner (ASV Forth)
    Kreis Neumarkt/Jura: Admir Viden (TSV Berching)

    Bezirk Unterfranken

    Kreis Würzburg: Stefan Reichwein (SV Kürnach)
    Kreis Schweinfurt: Heike Stephan (TSV Forst)
    Kreis Aschaffenburg: Thomas Behl (SV Königshofen)
    Kreis Rhön: Udo Loibersbeck (DJK-SV Premich)

Mehr zum BFV-Ehrenamtspreis

  • Die drei erstplatzierten Kreissieger
  • BFV-Sonderpreis für Familie Heinze

Impressionen vom Ehrenamtspreis 2019

Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
Ehrenamtspreis 2019
Quelle: BFV
1 / 43
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

Der BFV Newsletter

So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen Süd
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum