Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE UND KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • STAY@HOME-LIGA
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSION / HANDICAP
    • SCHIEDSRICHTER
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • HANDICAP-FUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • BFV-SCHULUNGSANGEBOT
      • FÜR VEREINS-MITARBEITER
      • FÜR VERBANDS-MITARBEITER
      • FÜR SPIELER(INNEN)
      • SPIELPLUS - ANLEITUNGEN/HILFE
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    Das Info-Portal des BFV zur Corona-Pandemie
    Hier findest Du alle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Amateur- und Jugendfußball im Freistaat.
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN + ANSPRECHPARTNER
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DIE BFV-KONFLIKTMANAGER
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • "BUCH DER ERINNERUNG"
      • HILFE FÜR FLÜCHTLINGE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • TRAINER-NEWSLETTER
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • FUSSBALLIADE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • TOTO-SPIELANKÜNDIGUNGSPLAKATE
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • CORONAVIRUS: SOLIDARITÄT IM AMATEURFUSSBALL
      • VEREINSTOUR
      • "ANSTOSS 2020"
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • RABATTKICKER – VORTEILSWELT FÜR FUSSBALLER
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
IVW Sportplatz Media

BFV-Wettbewerb "Anstoß 2020"

Nachwuchs für Fußball begeistern und in den Verein holen – wer will das nicht? Der Bayerische Fußball-Verband bietet seinen Vereinen dafür ein breites Angebot an Hilfestellungen an. Und ab sofort werden Vereine auch noch zusätzlich belohnt: mit dem Wettbewerb „Anstoß 2020“. Vereine müssen einfach nur bis zum 31. Oktober 2020 jeweils ein Angebot der drei Bausteine „Kindgerecht trainieren“, „Das Trainingslager“ und „Kinder helfen Kindern“ durchführen, dem BFV melden und bekommen dafür Prämien wie Bälle, Leibchen oder Mini-Fußballtore. Vereine, die sogar zusätzlich noch eine Schul-Vereins-Kooperation (Baustein: "Unsere Saison") initiieren/betreiben, kommen zusammen mit der Schule in den „Goldtopf“ für die Extra-Preise.

Also:

  1. Bis 31. März für die Teilnahme anmelden
  2. Bis 31. Oktober drei BFV-Angebote durchführen (jeweils ein Angebot pro Baustein)
  3. Durchführung über das Ergebnismeldeformular melden
  4. Nach BFV-Prüfung Prämien kassieren

Bonusmöglichkeit: Schul-Vereins-Kooperation initiieren und im „Goldtopf“ landen.


Wichtiger Hinweis:

Aufgrund der aktuellen Situation und der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie wurde der Bewerbungsprozess gestoppt. Es wird aktuell an notwendigen zeitlichen Anpassungen gearbeitet. Sobald mehr Planungssicherheit gegeben ist und neue zeitliche Rahmenvorgaben sicher und sinnvoll erscheinen, werden die Anpassungen kommuniziert.


Fragen zum Wettbewerb per Mail an anstoss2020@bfv.de

Quelle: BFV
  • Baustein 1: „Kindgerecht trainieren“

    Die Grundlage für eine erfolgreiche und qualitativ gute Jugendarbeit sind ausgebildete Trainer. Neben der klassischen Trainerausbildung hat der Bayerische Fußball-Verband für Trainer und Betreuer auch mehrere Kurzschulungen im Angebot, die direkt im Verein absolviert werden können. Um Baustein eins zu erfüllen, muss eine erfolgreiche Teilnahme an einem der drei folgenden Angebote nachgewiesen werden:

    DFB-Mobil

    Das Prinzip des DFB-Mobils ist ganz einfach: Ein Verein hat Interesse, sich auf seinem eigenen Sportplatz Trainingstipps geben zu lassen. Es wird ein Termin vereinbart und das DFB-Mobil schaut kostenlos vorbei. In einer passenden Demo-Trainingseinheit geben lizenzierte Trainer des Bayerischen Fußball-Verbandes einen Einblick in modernste Trainingsmethodiken und stehen danach allen Interessierten Rede und Antwort. Zur Auswahl für den Wettbewerb „Anstoß 2020“ stehen die Module „Entwicklungsgerecht trainieren und einfach organisieren“, „4 gegen 4 im Training – Spielend erfolgreich im Kinderfußball“, „Bambini-Fußball“ und „Minifußball“. DFB-Mobil-Besuch anfragen

    Schulung „Fit für Kids“

    Die dreistündige dezentrale Kurzschulung richtet sich an Trainer und Betreuer von Kindermannschaften (bis E-Jugend). Die Referenten geben Tipps und Hinweise zu den Themen „Altersgerechte Betreuung von Kindern“, „Organisation des Spielbetriebs“, „Verhalten bei Verletzungen“, „Regelkunde“ und „Richtlinien und Ordnungen des BFV“. Schulung anfragen

    Dezentrale Trainerausbildung „BFV on Tour“

    Die Ausbildung zum Trainer-C, Profil Kinder und Jugend kann als "BFV on Tour" dezentral im Verein als Tages-, Abend- oder Wochenendlehrgänge organisiert werden. Der Verein beauftragt den Bayerischen Fußball-Verband eine dezentrale Ausbildung durchzuführen. Die Organisation und Zeitplanung wird gemeinsam mit unserem Referenten festgelegt. Infos dezentrale Trainerausbildung

  • Baustein 2: „Das Trainingslager“

    Schul- und Vereinsleben bedeutet Gemeinschaft. Gemeinsame Aktivitäten fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Um Kinder möglichst früh für Bewegung generell und Fußball im Speziellen zu begeistern, hat der Bayerische Fußball-Verband zahlreiche Gemeinschaftsprojekte für Vereine und Schulen im Angebot. Um Baustein zwei zu erfüllen, muss eine erfolgreiche Teilnahme an einem der drei folgenden Angebote nachgewiesen werden:

    DFB-Fußball-Abzeichen im Verein

    Beim DFB-Fußball-Abzeichen, das in Schule oder im Verein absolviert werden kann, sind an fünf Stationen Koordination, Körperbeherrschung und Schusstechnik gefragt. Der fußballbegeisterte Nachwuchs kann sich selbst testen und im Wettbewerb mit anderen die individuellen Fähigkeiten messen. Infos DFB-Fußball-Abzeichen

    Sepp-Herberger-Tag

    Der Sepp-Herberger-Tag ist der ideale Startschuss für eine Schule-Verein-Kooperation. Im Mittelpunkt des Fußballfestes steht ein Fußballturnier für die Grundschul-Kinder, das beispielsweise als Klassenturnier angeboten werden kann und das auf dem Sportplatz des Fußballvereins stattfindet. Daneben ist ein Rahmenprogramm vorgesehen, das die Kinder sinnvoll und abwechslungsreich beschäftigt. Der DFB unterstützt Schule und Verein mit Materialpakten. Infos Sepp-Herberger-Tag

    Tag des Mädchenfußballs im Verein oder in Kooperation mit einer Schule

    Der Tag des Mädchenfußballs soll insbesondere Mädchen ansprechen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Bei einem Schnuppertraining oder einem Fußball-Turnier für Neulinge haben die Mädchen die Möglichkeit, die Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball am Fuß zu sammeln.

  • Baustein 3: „Kinder helfen Kindern“

    Fußball wird überall auf der Welt gespielt, ob in den Slums in Brasilien, in einem Dorf in Mosambik, einem Flüchtlingslager in Jordanien oder in den Straßen von Peru. Über Fußball gelingt es, bei den Schülerinnen und Schülern hier bei uns in Bayern Interesse und Verständnis für die Lebenssituation von Kindern aus ärmeren Ländern der Welt zu schaffen. Um Baustein drei zu erfüllen, muss eine der beiden folgenden Aktionen umgesetzt werden:

    BallHelden-Projekt

    Unter dem Motto „BallHelden“ bieten der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) und der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bayernweit Fußball-Aktionstage an Grundschulen an. Beim Aktionstag sammeln die Kinder Punkte an fünf verschiedenen Stationen (Geschicklichkeit, Teamwettbewerb, Fanklub, Fußballquiz und Mannschaftsspiel). Eltern, Freunde oder Verwandte unterstützen pro Punkt mit einem kleinen Spendenbeitrag. Der Erlös fließt an die BFV-Sozialstiftung sowie soziale Projekte in der jeweiligen Region. Die Spendenübergabe aus dem Schulprojekt BallHelden erfolgt in einer gemeinsamen Veranstaltung von Schule und Verein an die BFV-Sozialstiftung. Infos Ballhelden-Projekt

    Spendensammelaktion

    Ein Verein organisiert beispielsweise einen Spielnachmittag oder ein Minifußball-Festival (Fußball3), um Spendengelder zu sammeln. Die gesammelten Spenden werden je zur Hälfte an die BFV-Sozialstiftung und ein Projekt übergeben, das sich der Verein aussucht. Die Spendenübergabe erfolgt in einer gemeinsamen Veranstaltung von Schule und Verein.

  • Baustein 4: „Unsere Saison“

    Ziel von „Anstoß 2020“ ist es, Schulen und Vereine über den Wettbewerbszeitraum hinaus zu einer Zusammenarbeit und langfristigen Partnerschaften zu ermutigen, um eine nachhaltige sportliche Ausbildung der jüngsten Kickerinnen und Kicker zu gewährleisten. Weil nicht nur gemeinsame Erfolge und der Umgang mit Niederlagen das Gemeinschaftsgefühl stärken, sondern auch gemeinsame Erlebnisse zusammenschweißen, winken allen Schulen und Vereinen, die längerfristig gemeinsame Sache machen, ganz besondere Preise wie gemeinsame Ausflüge. Um Baustein vier zu erfüllen, muss eine der beiden folgenden Aktionen umgesetzt werden:

    Sportarbeitsgemeinschaften „Sport nach 1“

    Die Gründung einer Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) bietet dem Sportverein die Möglichkeit, langfristige Kooperationen mit Schulen anzustoßen. Die Schülerinnen und Schüler lernen über das freiwillige Sportangebot Fußball als Grundlage einer gesunden Lebensführung kennen, Vereine haben die Chance, neue Mitglieder zu gewinnen, Talente zu finden und erhalten zusätzlich zur Vereinspauschale einen staatlichen Zuschuss. „Sport nach 1“ ist zudem ein Türöffner für gemeinsame Aktivitäten über den reinen Sport hinaus. Zum Beispiel für gemeinsame Projekttagen, Wandertage oder Tage der offenen Tür.

    Mädchen-Fußball-Arbeitsgemeinschaft

    Mädchen-Fußball-Arbeitsgemeinschaften unterscheiden sich einzig und allein darin, dass Vereine und Schulen ganz gezielt mit einem Fußballangebot Mädchen für den Fußball und Bewegung begeistern. Die Schülerinnen lernen über das freiwillige Sportangebot Fußball als Grundlage einer gesunden Lebensführung kennen, Vereine haben die Chance, Mädchen für den Fußball im Verein zu begeistern.

    Infos Schul-Vereins-Kooperationen

Anmeldung "Anstoß 2020"
Online-Ergebnismeldung für Teilnehmer

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

Der BFV Newsletter

So kommen die wichtigsten News ganz bequem zu Dir. Der BFV Newsletter bietet einen zweiwöchentlichen Überblick über die relevanten Themen. Verpasse keine Highlights mehr und bleibe auf dem Laufenden.
Mit Anklicken des Buttons "Anmelden" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.
ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen Süd
Folge dem BFV
Top Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum